Städtebauförderung

Es gibt viele Möglichkeiten sich in die Programme der Städtebauförderung einzubringen.

... für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Seit 1971 ist die Städtebauförderung des Bundes eines der wichtigsten Instrumente für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Der Bund gewährt den Ländern dazu Finanzhilfen, die durch Mittel der Länder und Kommunen ergänzt werden. Die Bundesfinanzhilfen werden den Ländern auf der Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung zur Verfügung gestellt.

Städtebauförderung ist das Leitprogramm einer zukunftsfähigen, nachhaltigen und resilienten Stadt. Sie zielt auf die Erhaltung von lebendigen Stadt- und Ortskernen, das Schaffen von Wohnraum und bedarfsgerechten Infrastrukturen sowie den Klimaschutz und eine Anpassung an den Klimawandel ab. Teilhabe am gesellschaftlichen Leben soll ermöglicht werden, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Im Bezirk Reinickendorf werden Gebiete im Rahmen folgender Programme gefördert, gestärkt und entwickelt:

Förderprogramme der Städtebauförderung

Teaser SZ

Sozialer Zusammenhalt / Quartiersmanagement

QM Letteplatz | QM Klixstraße/ Auguste-Viktoria-Allee | QM Titiseestraße | SZ Märkisches Viertel | Weitere Informationen

Weitere Förderinstrumente der Stadtentwicklung

Teaser BENN

BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften

BENN Wittenau Süd | BENN Tegel-Süd | BENN Märkisches Viertel Weitere Informationen

Teaser SSG

Sauberkeit und Sicherheitsempfinden in Großsiedlungen

Rollbergesiedlung (Zabel-Krüger-Damm) Weitere Informationen

Teaser GI

Ressortübergreifende Gemeinschaftsinitiative

Märkisches Viertel | Auguste-Viktoria-Allee | Reinickendorf-Ost Weitere Informationen