Öffentlichkeitsbeteiligung

Bausteine der Beteiligung

Bausteine der Beteiligung

Beteiligung der Öffentlichkeit und Betroffenen

Damit das neue Stadtquartier lebendig und unverwechselbar wird, braucht es das Engagement der Nachbarschaft sowie der künftig dort Wohnenden und Arbeitenden. Durch die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Betroffenen wird sichergestellt, dass ihre Belange und Bedarfe im Planungs- und Realisierungsprozess berücksichtigt werden. Im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen wurden gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Baugesetzbuchs die Betroffenen, die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die Öffentlichkeit beteiligt. Anregungen und Hinweise aus den Beteiligungsverfahren wurden umfassend geprüft und abgewogen. Sie haben teilweise zu Änderungen der Planung geführt und werden im weiteren Planungsprozess berücksichtigt. Auch im Rahmen der künftigen Konkretisierung der Planung ist die kontinuierliche Beteiligung der Betroffenen, der öffentlichen Träger sowie der Öffentlichkeit geplant.

Dabei sind zunächst die gesetzlichen Vorgaben zur Beteiligung einzuhalten – entwicklungsrechtlich sowie für die geplanten Bebauungsplanverfahren. Parallel bzw. zusätzlich werden die „Leitlinien für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen projektbezogen umgesetzt. An der Gebietsentwicklung soll die Stadtgesellschaft entsprechend beteiligt werden.

Hinweise können jederzeit per E-Mail an gueterbahnhof.koepenick@senstadt.berlin.de
oder postalisch abgegeben werden.

Die Kontaktadresse für alle Bürgerhinweise lautet:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Wohnungsprojekte – äußere Stadt, II W 5
Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin

Bausteine der Beteiligung

Für das neue Stadtquartier wird ein Beteiligungskonzept erarbeitet. Dieses setzt sich aus sechs Beteiligungsbausteinen zusammen und soll auf formeller wie informeller Ebene geeignete Formate zur Beteiligung der Öffentlichkeit und der Betroffenen an der Gebietsentwicklung bieten. Die Bausteine mit Blick auf die aktuellen Rahmenbedingungen werden nachfolgend grob umrissen:

Information

Die Bürgerinnen und Bürger werden kontinuierlich über den Stand und die nächsten Schritte der Entwicklungsmaßnahme sowie über die Beteiligungsmöglichkeiten informiert. Dafür werden verschiedene Medien und Formate wie Ausstellungsplakate, Postwurfsendungen, Hinweise und Einladungen zu Veranstaltungen und Newsletter eingesetzt.

Newsletter für den ehemaligen Güterbahnhof Köpenick

  • Newsletter #2, November 2023

    PDF-Dokument (6.6 MB) - Stand: 11/2023

  • Newsletter #1, April 2023

    PDF-Dokument (5.2 MB) - Stand: 04/2023

Vor-Ort-Büro

Das Vor-Ort-Büro auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks Köpenick am Stellingdamm 15A soll die zentrale Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger im Gebiet und dessen Nachbarschaft sein. Das Vor-Ort-Büro wird im noch zu sanierenden Haus 7 des Gaswerkareals untergebracht werden. In der Zwischenzeit wird ab November 2022 jeweils am ersten Donnerstag des Monats von 15 bis 17 Uhr eine öffentliche Sprechstunde in den Räumen des Köpenicker Hofs, Stellingdamm 15, 12555 Berlin, angeboten. Dort werden Mitarbeitende der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und des beauftragten Dienstleistungsbüros über den Stand der Entwicklungsmaßnahme informieren.

Veranstaltungen

Es werden verschiedene Veranstaltungs- und Beteiligungsformate umgesetzt. Dazu zählten Informationsveranstaltungen zum Stand der Planungen und zwei öffentliche Bürgerwerkstätten zum Abschluss der ersten Phase des städtebaulichen Werkstattverfahrens. Vorgesehen sind auch Foren mit thematischen Schwerpunkten oder Gebietsrundgänge zur Information und Beteiligung der Öffentlichkeit.

Online-Beteiligung

Über die Beteiligungsplattform mein.berlin.de werden anlassbezogen Online-Beteiligungen eingerichtet. Damit sollen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit erhalten, Hinweise zur aktuellen Planung oder zu jeweils aktuellen Projekten abzugeben. Die Website der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ist darüber hinaus die zentrale Informationsplattform während des gesamten Planungs- und Realisierungsprozesses zum aktuellen Stand und zu bevorstehenden Beteiligungsmöglichkeiten. Über die Social Media-Kanäle der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wird zu öffentlichen Beteiligungsformaten des neuen Stadtquartiers informiert und eingeladen.

Gebietsbeirat

Ein gewählter Gebietsbeirat wird die gesamte Entwicklung des zukünftigen Stadtquartiers begleiten. Mitglieder in dem Gremium sind Bewohnerinnen und Bewohner aus der näheren Umgebung, später auch aus dem neuen Stadtquartier sowie Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Gewerbebetrieben, Dienstleistungseinrichtungen, Schulen oder Gemeinbedarfseinrichtungen. Zu den Aufgaben gehört es, den Planungs- und Umsetzungsprozess konstruktiv zu begleiten und Kollektivinteressen zur Sprache zu bringen, die von der Planung betroffen sind. Der Gebietsbeirat nimmt aktiv an den Beteiligungsveranstaltungen teil. Er wird alle zwei Jahre neu gewählt.

Dokumentation

Die Ergebnisse der Beteiligung bei Veranstaltungen und der Online-Beteiligungen werden dokumentiert und im weiteren Planungsprozess berücksichtigt. Es werden auch Foto- und Videoaufnahmen von Veranstaltungen sowie der Gebietsentwicklung für Dokumentationszwecke erstellt.

  • Zusammengefasste Übersicht von Bürgerhinweisen der 2. Dialogphase des städtebaulich-freiräumlichen Werkstattverfahrens

    PDF-Dokument (1.4 MB) - Stand: Mai 2023

  • Zusammengefasste Übersicht von Bürgerhinweisen bis zur 1. Dialogphase des städtebaulich-freiräumlichen Werkstattverfahrens

    PDF-Dokument (2.0 MB) - Stand: Dezember 2022

  • Bürgerhinweise aus der Informationsveranstaltung vom Juni 2022

    PDF-Dokument (229.2 kB) - Stand: Juni 2022

  • Bürgerhinweise aus dem Info-Café vom September 2020

    PDF-Dokument (412.5 kB) - Stand: September 2021