Aktuelles aus der Volkshochschule Berlin Mitte

letztes Update 24.06.2024

Alle Kurse der Volkshochschule Berlin Mitte 2024

Zur erweiterten Suche
Angri 2022

Reading of "Angri" by the author Priscillia Manjoh

The author Priscillia Manjoh visits us and reads the prelude of her original and inspiring Novel Angri.

Come and move with the protagonist through the landscape of their troubled country in Africa. Discover how they try to make sense of the division all the while working towards encouraging emerging solidarities, addressing justice and responsibility.

Angri is about the will of women to act on their political cultures and social livelihoods.

  • Wednesday, July 3th, 06:00 pm until 8:00 pm
  • Volkshochschule Linienstraße 162, 10115 Berlin, room 1.12
  • costs: free
  • Link zur Anmeldung oder per E-Mail
Priscillia Manjoh

Priscillia Manjoh

With her second award-winning novel Angri (2022), Priscillia M. Manjoh fashions a contemporary narrative style that, not unlike Voltaire’s satirical eighteenth-century ‘Candide: Or Optimism’, straddles tonalities of epic and realist literature—a style she calls ‘faction’, a mix of fact and fiction. Among other themes Angri is about Africa, (de)colonialism, Racism, Restitution, Power and Politics, Environment, Migration, Love, Conflict and Peace. It is a call to the youths of Africa to rise up and the will of women to act on their political cultures and social livelihoods.

Porträtfoto von Pradipta Ray

Workshop: Breaking Stereotypes

We will collectively deconstruct iconic Bollywood songs that have reinforced gender stereotypes in the collective consciousness of the subcontinent.

Let’s break stereotypes together and foster a more inclusive Bollywood culture. We look forward to inspiring discussions and creative collaboration!

Mitarbeiterin mit Headset

Kolleg*in für Infotelefon gesucht

Wir suchen ab sofort eine*n Kolleg*in, für unser Infotelefon. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen bis 05.07.2024.

vhs meets Bundeskanzler am 26.5.2024

75 Personen wurden aus ganz Deutschland eingeladen, um mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz beim Demokratiefest zu “75 Jahre Grundgesetz” in Berlin einen Bürgerdialog zu führen. Die über 900 Volkshochschulen wurden über den Deutschen Volkshochschulverband (DVV) von Stephan Kaps (vhs Nienburg) und Manjiri Palicha (vhs Berlin Mitte) vertreten.

Das Video dazu finden Sie hier. Manjiri Palichas Frage zur Anerkennung der sprachlichen Vielfalt in Deutschland und Olaf Scholz’ Antwort ab Minute 58).

Das gesamte Wochenende sind Menschen am Stand des DVV ins Gespräch gekommen. Danke an den Verband und die vhs Berlin Tempelhof-Schöneberg für ihren Einsatz.

Zum 4-minütigen Video „Was bedeutet Ihnen Demokratie?“ und „Wie gestalten Sie die Demokratie mit?“ mit Zusammenschnitten von Menschen in Deutschland, die sich für Demokratie einsetzen.

  • Bundeskanzler im Bürgerdialog Mai 2024
  • Manjiri Palicha im Bürgerdialog imt Bundeskanzler Olaf Scholz Mai 2024
  • Selfie Manjiri Palicha und Olaf Scholz
  • Gruppenfoto Bürgerdialog beim Demokratiefest der Bundesregierung 2024
Sanierung, Bauarbeiten

Sprechzeiten, Häuser, Aufzug, Heizung, Wasser

  • Die Aufzüge, Heizung, Wasser usw. in allen drei Häusern funktionieren (Turmstraße, Linienstraße, Antonstraße). (10.06.2024)
  • Die Anmeldung zu den Deutschkursen im Gartenhaus Antonstraße findet wie immer statt.
Frau mit ausgestreckter abwehrender Hand

Intersektionales Empowerment von Frauen* im Gewaltschutz

2024 bis 2025 gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Gemeinsam mit der Interkulturellen Initiative und der AWO Berlin-Mitte entwickeln wir ein passgenaues Angebot für die Frauen* vor Ort: zum Beispiel Empowerment, Bildung, Gesundheit, Kreativität.

Im Moment bereiten wir die Abfrage für die Frauen* vor und sind gespannt, womit sie uns überraschen werden.

Programmheft der Volkshochschule Berlin Mitte für Januar bis Juli 2024.

Die Sommerkurse 2024 sind online.

Die Kurse bis Dezember 2024 sind online. Buchen Sie jetzt über die Kurssuche oben Ihre Kurse.

Das neue Programmheft können Sie sich ab 8. Juli aus den Häusern der Volkshochschule oder den Rathäusern und Bibliotheken des Bezirks mitnehmen oder im Downloadbereich (Service) herunterladen.

Kommunale Allianzen - mit der Volkshochschule Berlin Mitte

Allianz gegen Rassismus

Rechtsextremistische und rassistisch motivierte Anfeindungen, Hass oder gar Gewalt gegen Mitarbeitende in Städten und Gemeinden haben zugenommen. Mit dem Projekt „Kommunale Allianzen und Strategien gegen Rassismus und Hass – gemeinsam Entscheidungsträger*innen stärken“ unterstützt die Integrations- und Antirassismus-Beauftragte der Bundesregierung die Kommunen und Mitarbeitenden vor Ort.

Vier Menschen spielen lachend ein Brettspiel

vhs Mitte und ich / vhs Mitte and I

Bildung für alle, von allen. Education for all, by all.

Presseinformationen

Anne Nguyen
Raum 2.08
Linienstr. 162
D-10115 Berlin
E-Mail: anne.nguyen@vhsmitte.de