Faktoren wie Wohnort, sozialer Status und Umweltbelastungen haben großen Einfluss auf unsere Gesundheit – und nicht zuletzt unsere Lebenserwartung. 2021/2022 hat das Land Berlin seine Umweltgerechtigkeitskonzeption durch eine Aktualisierung aller Themenkarten auf den neuesten Stand gebracht. Im Mittelpunkt stehen diese fünf Indikatoren:
- Lärmbelastung: Wie laut ist es in Berlin?
- Luftbelastung: Wo sind besonders viele Schadstoffe in der Luft?
- Grünflächenversorgung: Wie viele Grünflächen stehen den Einwohnerinnen und Einwohnern Berlins zur Verfügung?
- Bioklima / thermische Belastung: Wie beeinflussen Lufttemperatur, Hitzeperioden und andere Faktoren unsere Gesundheit?
- Soziale Benachteiligung / Status-Index: Wie groß ist die soziale Problemdichte in Berlin?
Die Datenerhebung zeigt: Das Gebiet innerhalb des S-Bahn-Ringes weist die größte Dichte an mehrfach belasteten Planungsräumen, dem Raumbezug der Auswertung, auf. Aber auch in den Randbezirken zeigen sich einige Belastungsschwerpunkte. Hätten Sie das gedacht? Spandau, Steglitz-Zehlendorf und Treptow-Köpenick stellen diejenigen Bezirke, die quantitativ am wenigsten von den bewerteten Umweltbelastungen betroffen sind. Ein markanter Befund in der Gesamtschau: Menschen mit einem niedrigen sozialen Statusindex sind besonders häufig zusätzlich von negativen Umweltbelastungen betroffen. Sie leben an Hauptverkehrsstraßen in dicht besiedelten Kiezen mit geringem Zugang zu Grün- und Erholungsflächen.
Wie es in Ihrem Kiez aussieht, können Sie auf den folgenden Seiten nachlesen. Für detaillierte Daten lohnt ein Blick in die Karten zur Umweltgerechtigkeit.