Veranstaltungen der Stadtteilbibliothek Buch

Performance mit Susana Vásquez-Torres

Performance: "Fardo funerario"

mit Susana Vasquez Torres

Donnerstag, 27.06.2024, 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.10.2024, 17:00 Uhr

Mit dieser Aufführung soll die Komplexität geschlechtsspezifischer Gewalt und ihre Schichten dargestellt werden. Die meisten Femizide sind so aufgebaut. Sie beginnen in der Regel mit starker psychologischer Gewalt, die die Opfer emotional zermürbt. Diese Arbeit konzentriert sichauf den Prozess, durch den diese allmähliche Eskalation zu einem Femizid führen kann, und berücksichtigt die Seite der Opfer und Überlebenden, die oft in Frage gestellt werden, weil sie nicht in der Lage sind, ihrer missbräuchlichen Situation zu entkommen. Diese Aufführung versucht, die Frage zu beantworten: Wenn deine Füße und Hände mit Bändern und Wolle gefesselt sind und du mit Stofffetzen und einer Tasche bedeckt bist, die es dir nicht erlaubt, deine Umgebung zu sehen, ist es nicht so einfach, aufzustehen.

Controller und Videospiel

Nintendo Switch

Mittwoch, 03./24./31.07.2024, 14:00 Uhr

Wir zocken mit alten und neuen Spielen auf der Nintendo Switch mit Kindern ab 8 Jahren.

Plakat zu dem Puppentheater

Kleine Wesen und ein Ei

Inklusives Theater von Maria del Mar Taulés

Donnerstag, 04.07.2024, 10:00 Uhr

Eines Tages taucht ein Ei im Meer auf. Aus diesem Ei schlüpft ein seltsames Wesen. Gerade geschlüpft, stellt sich das Wesen die grundlegenste aller Fragen: Was kann ich eigentlich? Mit der Unterstützung anderer kleiner Wesen werden wir zusammen mit den Kindern eine Antwort auf diese Frage finden.

Ein 30-Minuten-Puppen-und Objekttheaterstück. Es geht um eine interaktive, theatrale Form des Märchen-Erzählens, inszeniert für Kindern im Kita-Alter mit und ohne geistige Beeinträchtigung. Sie erzählt über den universalen Konflikt um das Anderssein.

Bitte anmelden unter (030) 90295-6941 oder stadtteilbibliothek-buch@ba-pankow.berlin.de

Die Solidaritätsstation „Jacob Morenga.“ Bei einem Fest im Innenhof des Klinikgeländes mit medizinischem Personal und Patient*innen, o. D.

Solidaritätsstation „Jacob Morenga“.

Kuratorische Rundgänge durch die Ausstellung: Solidaritätsstation „Jacob Morenga“. Namibische Patient*innen im Klinikum Berlin-Buch

Donnerstag, 04.07.2024, 16:00 Uhr
Donnerstag, 11.07.2024, 16:00 Uhr

Von 1978 bis 1991 wurden über 800 Menschen aus beinahe 40 Ländern in Ost-Berlin im Städtischen Klinikum Berlin-Buch auf der so­ge­nannten Solidaritätsstation medizinisch versorgt. Die Patient*innen waren verwundete Kämpfer­*innen oder politische Aktivist*innen von sozialistisch orientierten Organisationen oder Parteien. In der DDR erhielten sie eine medi­zini­sche Versorgung und kehrten an­schließend in ihre Heimat­länder oder an die Kriegsschauplätze zurück. Viele Patient*innen stammten aus dem heutigen Namibia, das bis zum Ersten Weltkrieg eine deutsche Kolonie gewesen war. Damit knüpft das Thema dieser Ausstellung an die deutsche Kolonialgeschichte an. Am Beispiel der Solidaritätsstation zeigt die Ausstellung nicht nur, wie in der DDR mit dieser Geschichte umgegangen wurde, sondern auch, wie antikoloniale Kämpfe im südlichen Afrika und die staatlich organisierte internationale Solidarität in der DDR zusammenhingen. Weitere Infos

Fahrradbibliothek Buch, "Vier gewinnt"

Fest auf dem Pankeplatz

mit dabei unsere Fahrradbibliothek

Samstag, 06.07.2024, ab 13:00 Uhr

Eine Bibliothek zum Erleben und Anfassen im Bucher Stadtbild? Riesenspiele, die Alt und Jung unabhängig von Sprache, Kultur und Herkunft verbinden? Bibliotheksausweise können gleich vor Ort erstellt werden. Beratungsangebote zu den digitalen Angeboten der öffentlichen Bibliothek Berlins werden angeboten.

Bilderbuchkino, Stadtteilbibliothek Buch

Bilderbuchkino mit Renata

mittwochs in unregelmäßigen Abständen, 16:00 Uhr

10.07. | 21.08. | 18.09. | 16.10. | 20.11. | 18.12.2024

Hallo Kinder, habt ihr schon mal ein Abenteuer erlebt? Bestimmt. Aber meint ihr, es gibt Abenteuer, bei denen ihr euch nicht von der Stelle rühren müsst? Kommt zum Bilderbuchkino mit Renata und erlebt mit Anouk, Frippe oder Linus große Abenteuer. Hört spannende Geschichten von Mut, Freundschaft und vielleicht sogar einer tollen Zauberwelt. Wir freuen uns auf euch!! (ab 5 J.)

Virgil Segal, MuKiBa

MuKiBa - Musik für Kinder und Babys

Samstag, 13.07.2024, 11:00 Uhr

In seinen MuKiBa-Kursen vermittelt Virgil Segal die Neugier und Liebe zur Musik. Die Gruppen sind sehr praxisorientiert: Es wird gesungen, gespielt und verschiedene Instrumente ausprobiert.

Eltern sind herzlich eingeladen mitzumachen!

Grafik Saubermachen und Müll sortieren

Fahrradbibliothek auf Achse

Freitag, 13.09.2024

Buch putzt sich | Bewohner: innen und Initiativen in Buch treffen sich zur gemeinsamen Müllsammelaktion mit anschließendem gemeinsamen Grillen, Austausch und Spielen im Garten des Bucher Bürgerhauses. Die Fahrradbibliothek Buch nimmt mit verschiedensten Angeboten teil. Wir freuen uns auf Sie/Euch.

Diese Aktion findet in Kooperation mit dem Bucher Bürgerhaus, der HOWOGE und vielen anderen Partner: innen aus Buch statt.

Sonstige Termine

Modell der Schlosskirche in Buch

Sonntag, 29.09.2024

Fest im Bucher Schlosspark zur Fertigstellung der Schlosskirche

Die Schlosskirche Berlin-Buch bekommt ihren Turm und wir sind dabei. Lasst uns gemeinsam feiern.

https://www.schlosskirche-berlin-buch.de/kirchsanierung/

Bild Mutter und Kind lassen einen Drachen im Sonnenuntergang steigen

Freitag, 27.09.2024

Fest in der Gemeinschaftsunterkunft Großcurthstraße

Bewohner: innen der Unterkunft und Bucher: innen begehen gemeinsam den Tag des Flüchtlings im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Lasst uns zusammenkommen und austauschen. Wir werden spielen, tanzen, essen und ins Gespräch kommen.

Digital-Zebra (Logo des Vöbb)

Digital-Zebra (Digital-Beratung)

Wöchentliche Digital-Beratung im Rahmen des Vöbb-Projekts

montags, 13:00 – 16:30 Uhr
dienstags, 10:00 – 12:00 und 13:00 – 15:30 Uhr

08.07.2024 bis 19.07.2024 keine Digitalberatung

Ab dem 22.07.2024 wird die Beratung wieder zu den gewohnten Zeiten angeboten:

Die Anliegen können vom Einstellen des Klingeltons im eigenen Handy, über das Online-Buchen eines Termins beim Arzt/Ärztin bis zum Erstellen einer Emailadresse reichen. Die Digitallotsin hilft Ihnen gerne weiter und bietet jeden Montag und Dienstag ohne Anmeldung und kostenfrei persönliche Beratung in der digitalen Welt an.

Im Rahmen der Beratung stehen IPads und Drucker zur Verfügung, falls keine eigenen Endgeräte vorhanden sind, oder diese nicht mitgebracht werden können.

Frauenworkshops in der Stadtteilbibliothek Buch

Frauen* Workshops: Tour 2024

jeden Dienstag, 14:00 – 16:00 Uhr

[deut.] Die Workshops mit Lucila Guichon bieten Frauen einen Ort der Begegnung und des Austausches. Mit verschiedensten künstlerischen Techniken wird experimentiert. Keine Erfahrung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit Kinderbetreuung.

[engl.] The workshops with Lucila Guichon offer women a place to meet and exchange ideas. They experiment with a wide variety of artistic techniques. No experience necessary. Participation is free of charge. With childcare.

in Kooperation mit Mestizx, BuKa

2 Senioren am Laptop

Tabletkurs für Senioren

jeden Mittwoch, 13:00 – 14:30 Uhr

Lernen Sie, sich im digitalen Raum ohne Risiko zu bewegen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bastelfabrik

Basteln am Freitag

Bastelfabrik Buch

jeden 1. und 3. Freitag des Monats, 15:30 – 16:30 Uhr

Kommt zum gemeinsamen Malen, Basteln oder einem Bilderbuchkino vorbei und macht fleißig mit! Ab 5 Jahre.