Aktuelle Sprache: Deutsch

Kollwitzkiez

  • Kollwitzkiez

    Der Platz rund um den Wasserturm ist seit 1915 eine öffentliche Grünanlage.

  • Sommer in Prenzlauer Berg

    Wasserturm in der Knaakstraße.

  • Markttag am Kollwitzplatz

    Wochenmarkt auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg.

  • Berlin - Prenzlauer Berg

    Ein junges Paar schiebt einen Kinderwagen am Café "SowohlAlsAuch" an der Sredzkistraße / Ecke Kollwitzstraße in Berlin-Prenzlauer Berg vorbei.

  • Prenzlauer Berg - Kollwitzkiez

    Kollwitzplatz an der Husemannstraße

  • Lange Nacht der Religionen

    Zahlreiche Menschen besuchen im Rahmen der "Langen Nacht der Religionen" am die Synagoge in der Rykestraße (Archiv).

Der Kollwitzplatz bildet das Herz des Kollwitzkiezes in Prenzlauer Berg. Weitere Fixpunkte sind der dicke Hermann, eine alte Brauerei und die vielfältige Gastroszene.

Der vielleicht berühmteste Spielplatz Deutschlands? Der befindet sich auf dem Kollwitzplatz mitten in Prenzlauer Berg. Dass der Kollwitzkiez bei Familien, aber auch bei vielen anderen Menschen so beliebt ist, hat aber noch viele andere Gründe.

Lage des Kollwitzkiezes in Prenzlauer Berg

Das Gründerzeitviertel ist nach dem Kollwitzplatz benannt, der seinen Namen wiederum der Malerin, Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz zu verdanken hat. Es wird von Schönhauser Allee, Danziger Straße, Prenzlauer Allee und Torstraße begrenzt. Der Kollwitzkiez gehört zu den teuersten Wohngegenden in Berlin. In den fast vollständig sanierten Altbauten leben rund 16.000 Menschen.

Prenzlauer Berg - Kollwitzkiez

Wohnen und Ausgehen im Kollwitzkiez

Nicht nur die schönen, oft großzügig geschnittenen Wohnungen machen den Kollwitzkiez als Wohngegend so attraktiv, sondern auch die großen Grünflächen und die sehr gut ausgebaute Infrastruktur. Zu letzterer gehören Kulturorte wie die Kulturbrauerei, die vielen kleinen Läden und die beeindruckend vielfältig aufgestellte Gastroszene. Die Cafés, Bars und Restaurants im Kollwitzkiez sind immer gut besucht, die Küche besonders abwechslungsreich. Deutsche, österreichische, italienische, georgische, französische und vietnamesische Restaurants sind hier zu finden. Vegane Burger, handgemachtes Eis und feine Torten gibt es ebenfalls im Kiez. Oft kann man die Köstlichkeiten auch draußen genießen, was vor allem im Sommer sehr schön ist.

Kleine Geschäfte und Wochenmarkt

Vielfältig sind auch die Shoppingmöglichkeiten im Viertel. Große Ketten sucht man hier vergebens. Stattdessen sind viele kleine Läden in die Erdgeschosse der Wohnhäuser eingezogen. Boutiquen, Geschäfte für Kindersachen, Bücher, Schuhe, Keramik, Geschenke, Strandbekleidung und Kristalle - im Kollwitzkiez gibt es alles, was man braucht oder schon immer mal haben wollte. Die Versorgung mit frischen Lebensmitteln ist ebenfalls gesichert. Jeden Donnerstag findet am Kollwitzplatz der Ökomarkt der Grünen Liga statt. Hier gibt es außer Obst und Gemüse auch Eier, Käse und Wein aus ökologischer Erzeugung. Am Samstag öffnet auf dem Kollwitzplatz der Bauermarkt. Am Sonntag lädt Street Food auf Achse in der Kulturbrauerei zum Genießen von frisch zubereitetem Fingerfood ein.

Markt am Kollwitzplatz

Stadtgrün und Sehenswertes

Der Kollwitzkiez hat zwei große, öffentlich zugängliche Grünflächen. Der Wasserturm auf dem Windmühlenberg in der Knaackstraße ist Teil des Wasserturmplatzes, einem unter Denkmalschutz stehenden Gartendenkmal mit alten Bäumen, Wegen, Spielplatz und Schwimmerhäuschen. Die Wiese über den alten Wasserspeichern ist bei den Anwohner:innen ein beliebter Ort, um sich die Nase von der Sonne kitzeln zu lassen. Der Wasserturm selbst, der von manchen zärtlich "Dicker Hermann" genannt wird, ist der älteste seiner Art in Berlin. Er ist das Wahrzeichen von Prenzlauer Berg und war fester Bestandteil des damaligen Bezirkswappens. Im Inneren befinden sich Wohnungen.

Der Jüdische Friedhof Schönhauser Allee steht ebenfalls unter Denkmalschutz. Er ist von breiten Hauptwegen durchzogen, entlang derer sich aufwendig und einfach gestaltete Grabmale und alte Baumriesen abwechseln. Der Friedhof ist seit 1880 geschlossen, Beisetzungen fanden danach nur noch in Ausnahmefällen in Familiengräbern statt. Heute ist er vor allem begehbares Museum und Ruheoase. Ein weiteres Zeugnis jüdischen Lebens im Kollwitzkiez ist die Synagoge in der Rykestraße. Sie ist die größte Synagoge Deutschlands.

Jüdischer Friedhof Prenzlauer Berg

Nachtruhe gilt auch im Kollwitzkiez

Ob am Wasserturm, vor dem Späti oder auf der Terrasse vorm Restaurant: Im Kollwitzkiez gilt, wie im Rest Berlins auch, nach 22 Uhr Rücksicht auf die Anwohner:innen zu nehmen und dementsprechend seinen Geräuschpegel anzupassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Spielstraße Böckhstraße (3)

Berliner Kieze

Wo ist eigentlich der Kaskelkiez? Warum ist der Graefekiez so beliebt? Welche Kieze sind toll für Familien? Die wichtigsten Kieze in Berlin im Kurzportrait.  mehr

Aktualisierung: 26. Mai 2023