Nahaufnahme zwei Personen am Tisch, sitzend. Eine hält ein Tablet die Andere ein Klemmbrett mit Kugelschreiber. Vor ihnen liegt eine kleines Solarmodul.

Das Online-WebDisplay für Solaranlagen

Das Online-WebDisplay macht die Stromerzeugung und den Einfluss wie CO₂-Einsparungen von Solaranlagen sichtbar. Es ist ein kostenloses Angebot, da es von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe als Projekt des Masterplan Solarcity Berlin gefördert wird.

Kontakt

Benötigen Sie Hilfe oder haben Sie Fragen, Feedback oder Ideen zur Nutzung des WebDisplays?
Kontaktieren Sie: pv-betriebsfuehrung@berlinerstadtwerke.de

Allgemeine FAQ Online-WebDisplays:

  • Was ist das Online-WebDisplay?

    Das Online-WebDisplay ist eine digitale Anwendung, die die Stromerzeugungsdaten von Photo-voltaikanlagen (PV-Anlagen) übersichtlich visualisiert. Es ist über einen URL-Link zugänglich und zeigt Kennzahlen wie Stromertrag, CO₂-Einsparungen und Vergleiche mit Stromverbräuchen an.

  • Was gibt es für Nutzungsmöglichkeiten?

    Das Online-WebDisplay bietet vielfältige Möglichkeiten:

    • Für Schulen: Integration in den Unterricht zu den Themen Klimaschutz und erneuerbaren Energien, sowie zur Berufsorientierung.
    • Für Besucherinnen und Besucher der Schule: Darstellung des Beitrags Ihrer Schule zur Energiewende – ideal für Webseiten oder Monitoranzeigen in Eingangs- und Gemeinschaftsbereichen.
    • Für die interne Nutzung: Datenanalyse und Export als Excel-Datei über das WebPortal
  • Wir funktioniert es?
    1. Ihre Solaranlage wird betreut von den Berliner Stadtwerken GmbH: Damit ist der Zugriff auf die Erzeugungsdaten möglich und das Online-WebDisplay kann erstellt werden.
    2. Persönlicher URL-Link: Die Einrichtung erhält einen eigenen Link zur Anzeige ihrer individuellen PV-Daten.
    3. WebPortal-Zugang: Mit Benutzername und Passwort erhalten Sie Zugriff auf detaillierte Daten und Exportmöglichkeiten.
    4. Integration: Einfach aufrufen oder die URL auf Ihrer Webseite einbinden. Optional auch auf physischen Monitoren nutzbar.
  • Wer steht hinter dem Projekt?

    Das Projekt wird von den Berliner Stadtwerken durchgeführt und von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen des Masterplans Solarcity gefördert.

    Die Berliner Stadtwerke:
    Die Berliner Stadtwerke sind ein 100 % kommunales und öffentliches Unternehmen, das unabhängig von privaten Aktionär:innen agiert. Ihr Fokus liegt auf der wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Entwicklung Berlins – im Sinne der Stadt und ihrer Einwohner:innen. Sie investieren in eine zukunftsfähige und nachhaltige Infrastruktur für Berlin. Mit über 400 Solarstromanlagen und 16 eigenen Windrädern (Stand Dezember 2023) tragen sie dazu bei, dass mehr grüner Strom in das Berliner Stromnetz eingespeist wird. Sie produzieren eigenen Solar- und Windstrom und unterstützen aktiv die Erreichung der Berliner Klimaziele. Die Berliner Stadtwerke sind eine Tochter der Berliner Wasserbetriebe, die als Anstalt öffentlichen Rechts vollständig im Eigentum des Landes Berlin stehen.

  • Was ist das Ziel des Projekts?

    Das Projekt möchte die Nutzung erneuerbarer Energien sichtbar machen, das Bewusstsein für Klimaschutz stärken und öffentliche Einrichtungen dabei unterstützen, ihren Beitrag zur Energiewende zu zeigen.

  • Was sind die Vorteile des WebDisplays?
    • Steigert das Bewusstsein für Klimaschutz und erneuerbare Energien
    • Fördert die Akzeptanz der Energiewende
    • Kann zur Bildungsarbeit oder Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden, sowie zur Berufsorientierung
  • Benötige ich ein spezielles Gerät?

    Nein, das WebDisplay kann auf jedem internetfähigen Gerät mit Browser angezeigt werden. Für öffentliche Bereiche empfiehlt sich jedoch ein “Public Display” oder Smartboard.

  • Kann ich die Daten auch herunterladen?

    Ja, über das ProElux-Webportal können Sie detaillierte Daten als Excel-Datei herunterladen und für Analysen nutzen. Zugangsdaten erhalten Sie von den Berliner Stadtwerken.

  • Gibt es Einschränkungen?

    Das Projekt fördert keine physischen Displays. Geräte für die Anzeige müssen von den Einrichtungen selbst bereitgestellt werden.

  • Praxisleitfaden Berliner Stadtwerke

    PDF-Dokument (716.7 kB)