Flexibudget - Konzepte der Berliner Bezirke

Überblick zu den Bezirkskonzeptionen

Das Fachkonzept Flexibudget wird seit dem zweiten Halbjahr 2020 von den Bezirken umgesetzt. Dazu stellt der Berliner Senat den Bezirken Mittel zweckgebunden für Angebote im Rahmen des Flexibudget zur Verfügung.

Auf Grundlage der Rahmenkonzeption Flexibudget der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat jeder Bezirk eine individuelle Bezirkskonzeption erarbeitet. Dort wird beschrieben, welchen Schwerpunkt die jeweiligen Angebote haben, welche Ziele mit dem Flexibudget im Bezirk verfolgt werden und ob Besonderheiten wie etwa bestimmte Modellregionen bestehen.

Die Bezirkskonzeptionen sind zudem Grundlage für die Zuweisung der Haushaltsmittel und die Evaluation der Angebote. Die Angebote selbst werden überwiegend von freien Trägern verwirklicht, die dafür Zuwendungen von den Bezirken erhalten.

Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über die Schwerpunkte der jeweiligen Bezirkskonzeption. Am Ende der Seite stehen alle Bezirkskonzeptionen sowie die Rahmenkonzeption Flexibudget zum Download zur Verfügung.

Schwerpunkte der Bezirke

  • Mitte

    Familien sind vielfältig – und vielfältig sind auch ihre Wünsche und Erwartungen an bezirkliche Informations- und Unterstützungsangebote.
    Mit dem Flexibudget bauen wir schwerpunktmäßig den Bereich der Familienförderung nach
    § 16 SGB VIII aus. Ziel ist es, die Eigeninitiative und Selbstwirksamkeit der Familien und jungen Menschen zu stärken.
    Offene Familientreffs, mobile Familien- und Sozialberatung oder themenbezogene Gruppenangebote zu Erziehungsfragen und bei Trennungskonflikten bieten die Chance, den Austausch und die Vernetzung zwischen Familien im Stadtteil zu fördern und den Familien und jungen Menschen flexibel und unkompliziert gezielte Unterstützung anzubieten.

  • Friedrichshain-Kreuzberg

    Mit dem Flexibudget baut der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg seine differenzierte Angebotspalette für Familien weiter aus. Getreu dem Motto: “Familie ist da, wo Kinder sind”, planen wir unsere Angebote entlang der Lebensabschnitte von Familien und Lebensgemeinschaften. So möchten wir sie dabei unterstützen, die Herausforderungen des Alltagslebens gemeinsam gut zu meistern.

    Gerade die Angebote im Rahmen des Flexibudgets sind darauf ausgelegt, die Familien frühzeitig zu erreichen. Unser Konzept intensiviert bewährte Formate und probiert neue Ansätze aus. Wir hoffen, dass besonders Familien in herausfordernden Lebenssituationen vom Flexi-Budget profitieren werden. Im Vordergrund stehen dabei immer Anliegen und Wille der Familie.

  • Pankow

    Das Jugendamt Pankow legt beim Flexibudget einen Schwerpunkt auf Prävention und Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung junger Menschen. Familien und Kinder können dadurch im nahen sozialen Umfeld kostenlose, antragsunabhängige und niedrigschwellige Angebote nutzen. Durch das Flexibudget werden sie mit ihren individuellen Bedürfnissen bereits vor dem Gang zum Jugendamt unterstützt.

    In allen vier Regionen werden entsprechende Projekte installiert. Alle Angebote richten sich an Eltern/Sorgeberechtigte und deren Kinder und Jugendliche in allen Familienformen. Die Fachkräfte sind vielseitig ausgebildet und können in allen Problemlagen unterstützen oder Hinweise auf geeignete weitere Stellen geben.

  • Charlottenburg-Wilmersdorf

    Charlottenburg-Wilmersdorf ist bestrebt, die vorhandene soziale Infrastruktur des Bezirks weiter zu verstärken und niedrigschwellige Unterstützungsangebote für belastete Familien, Kinder und Jugendliche im Sozialraum bereit zu stellen.

    Die Angebote im Rahmen des Flexibudgets stehen allen offen; sie richten sich insbesondere an Familien und junge Menschen, die sich in wichtigen biographischen Übergängen oder schwierigen Lebenssituationen befinden. Wichtigstes Ziel ist es, im Vorfeld von Hilfen zur Erziehung unabhängig vom Einzelfall die Selbsthilfepotentiale der Familien zu stärken und zu fördern.

  • Spandau

    Die Themenschwerpunkte der Bezirkskonzeption von Spandau liegen in der Beratung, Begleitung und Aktivierung von Familien und Eltern, der Begegnung von Schuldistanz in den Klassenstufen 5 und 6 sowie in der Persönlichkeitsstärkung von Kindern im Grundschulalter.
    Installiert wurden vier neue Angebote in verschiedenen Bezirksregionen.

    Zwei Angebote richten sich an Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Zielgruppe sind vor allem diejenigen Kinder, die nicht mehr an den Betreuungsangeboten in den Schulen teilnehmen oder die Schule nicht mehr regelmäßig besuchen. Des Weiteren sind in den beiden anderen Angeboten Familien angesprochen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden und Hilfe bei der Klärung ihrer Probleme wünschen. Durch aufsuchende Arbeit soll eine leichte Kontaktaufnahme sowohl für Familien als auch für Kinder ermöglicht werden.

    Es ist ein wichtiges Anliegen des Bezirks, dass Familien die schulischen und familiären Anforderungen im Alltag gut meistern können. Hierfür stehen die Mitarbeiter*innen der Projekte den Eltern und Sorgeberechtigten beratend und motivierend zur Seite. Zudem sollen Familien Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie sie den Lernprozess ihrer Kinder dahingehend unterstützen können, dass der regelmäßige Schulbesuch gewährleistet ist.

    Beim Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen sollen Kinder eine gute Begleitung erfahren. Hierfür werden ihnen verschiedene außerschulische Angebote gemacht, die ihr Selbstvertrauen fördern und ihre persönlichen Ressourcen stärken sollen. Dadurch sollen sie sich sicher im Sozialraum bewegen und Freizeitangebote eigenständig wahrnehmen können.

  • Steglitz-Zehlendorf

    Durch unbürokratische Angebote in den Kiezen wird das Zusammenleben als Familie unterstützt und bei auftretenden Problemen schnell Hilfe angeboten. Mit den flexiblen Angeboten wollen wir vor Ort mit Eltern, Kindern und Jugendlichen in Kontakt treten.

    Unser Wunsch und Ziel ist es, dass die neuen Angebote kurzfristig und ohne Antragstellung genutzt werden können. Die Schwerpunkte liegen auf Streetwork bzw. aufsuchender Sozialarbeit, Gruppenangeboten für Eltern mit Kindern ohne Kitaplatz, Umgangscafés und häuslichen Hilfeangeboten für Familien mit vorübergehendem Unterstützungsbedarf.

    Für Fragen oder weitere Informationen zu unseren Angeboten wenden Sie an das flexible Familienberatungsteam per Mail: kontakt@flexiteam.org:mailto:kontakt@flexiteam.org. Dort erhalten Sie Informationen zu den neuen Angeboten, aber auch zu schon bestehenden Angeboten in Ihrem Wohnumfeld.

  • Tempelhof-Schöneberg

    Ziele des Fachkonzeptes „Flexibudget“ ist die Entwicklung von Angeboten im Vorfeld der Hilfen zur Erziehung. Ein Ergebnis der bezirklichen Projektgruppe „Flexibudget“ war die Verständigung auf drei zentrale Zielbereiche, die in allen sieben Bezirksregionen von Bedeutung sind: Schule und Schuldistanz, Kindertagesbetreuung sowie Familien in Konflikten und krisenhaften Entwicklungen.

    Die Angebote zielen einerseits darauf ab, eine Verbesserung der Integration der Kinder in Schule und Kita zu fördern. Andererseits sollen Eltern bei der Bewältigung familiärer Konfliktsituationen unterstützt werden, um chronische Belastungssituationen zu verhindern. Ein niedrigschwelliger Kontakt und ggf. anonymer Zugang zu den Angeboten sind wichtige Qualitätsmerkmale.

  • Neukölln

    Alle Projekte setzen mit niedrigschwelliger sozialpädagogischer Beratung bei erzieherischen Schwierigkeiten der Familien an, bevor ein Bedarf an umfassenderen Hilfen zur Erziehung und anderen Hilfen entsteht, die im sozialpädagogischen Dienst beantragt werden müssen. Bei den in Neukölln ausgewählten Angebotsformen sind nach Einschätzung des Jugendamts Wirkungen zu erwarten, die frühzeitig und rechtzeitig einsetzen.

    Neuköllns Projekte richten sich auf einige Risikofaktoren im Zusammenhang mit relevanten Problemlagen, um Familien mit hoher psychosozialer Belastung zielgenau zu erreichen und zeitnah unterstützen zu können. Die ausgewählten Risikofaktoren sind die Trennung der Eltern, Schuldistanz und sozialräumliche soziostrukturelle Belastungen.

  • Treptow-Köpenick

    Das Jugendamt Treptow-Köpenick schafft mit dem Projekt Flexibudget im gesamten Bezirk vielfältige Unterstützungsangebote. Vor Ort wird eine Erstberatung angeboten, um vielfältige Anliegen rund um die Familie und Partnerschaft zu besprechen. Die Familien erhalten Hilfe und Begleitung, bevor sich weitere Konflikte entwickeln.

    Die Angebote wenden sich sowohl an Alleinerziehende als auch an alle anderen Familien, die sich Beratung und Unterstützung wünschen. Um weite Fahrtwege zu vermeiden, werden die Angebote im Bezirk an mehreren Standorten angeboten. Bei Interesse kann man Kindertagesstätten und Jugendfreizeiteinrichtungen im Wohnumfeld ansprechen. Auch das Jugendamt steht für Nachfragen aller Art jederzeit zur Verfügung.

  • Marzahn-Hellersdorf

    Frühzeitige Unterstützungsangebote mit besonderem Fokus auf die Erziehungskompetenz der Eltern wirken sich positiv auf die Entwicklung der Kinder und auf ihre Lebenssituation aus. Davon ist das Jugendamt Marzahn-Hellersdorf überzeugt.

    In diesem Sinne verfolgen wir im Rahmen des Flexibudgets das Ziel, Eltern und Familien bereits niedrigschwellige Unterstützungsangebote zu machen, bevor weitergehende Hilfen zur Erziehung notwendig werden.

    Wir legen den Schwerpunkt auf die frühzeitige Unterstützung von Eltern mit Kindern im Alter von 1 bis 7 Jahren, die sich in beeinträchtigenden bzw. benachteiligten und belastenden Lebenslagen befinden. Als Modellregionen dienen dabei Marzahn-Mitte und Hellersdorf-Nord. Für die neuen Angebote wurden in beiden Modellregionen jeweils zwei Kitas und eine Schule ausgewählt, um die Eltern in ihrer vertrauten Umgebung bestmöglich zu erreichen.

  • Lichtenberg

    Im Bezirk Lichtenberg werden drei Projekte angeboten, die sich an Eltern und ihre Kinder in herausfordernden Situationen richten. Dies sind zum einen Elternarbeit in Kindertagesstätten und andererseits das Familienratsbüro sowie das Umgangscafé. Mit diesen Angeboten sollen frühzeitige und unkomplizierte Zugänge ermöglicht werden.

    Die Teilnahme setzt keine Antragstellung voraus. Alle Projekte sprechen Eltern als Experten für die Lösung ihrer Schwierigkeiten an, fördern ihre Ressourcen und stärken die gegenseitige Unterstützung von Eltern und ihren Familien.

  • Reinickendorf

    So vielfältig wie Reinickendorf ist, so vielfältig sind auch die Unterstützungsangebote für Familien. Um sich darin zurecht zu finden, braucht es eine Orientierungshilfe, die unkompliziert und schnell zum richtigen Angebot führt. Wichtig ist dabei, dass Familien ihren Weg aktiv mitgestalten und ihre individuellen Ressourcen einbringen. Sie sollen gestärkt werden und nachhaltige Selbstwirksamkeit auch in ihrem Wohnumfeld erfahren. Gut ausgebildete und erfahrene Fachkräfte helfen ihnen dabei.

    Familien, die Fragen oder Herausforderungen rund um ihren Familienalltag haben, können sich an die Familienlotsen wenden. Ausgebildete Fachkräfte lotsen sie dann zum richtigen Angebot.

    Für Familien mit Kindern im Alter zwischen 12 und 16 Jahren, die Unterstützung und Beratung zu dieser Lebensphase des Kindes suchen, gibt es das Projekt Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten. Familien tauschen sich hier untereinander regelmäßig und unter Anleitung von erfahrenen Familien-Coaches aus.