Die Frage um ein zukunftsfähiges Lüftungskonzept bei der Sanierung von Schulgebäuden stand im Fokus einer Untersuchung, die 2020 abgeschlossen wurde. An bestehenden Schulen wurde in hochbelegten Unterrichtsräumen die Innenraumluft im Realbetrieb gemessen, um die Luftqualität in Schulen mit und ohne Lüftungsanlagen vergleichen zu können. Die Ergebnisse und Erkenntnisse waren vielfältig und liegen in einem Bericht vor.
Den Untersuchungen lag ein ganzheitlicher Anspruch zugrunde, d.h. die rechtlichen Vorgaben sowie hygienische und technische Anforderungen an die Innenraumluftqualität waren im Zusammenhang mit den grundsätzlichen Aspekten der Nachhaltigkeit zu ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Kriterien des Bauens zu betrachten.
Kernstück der Evaluation war die Untersuchung der Raumluftqualität und der Behaglichkeit (Raumtemperatur, Luftfeuchte, Luftgeschwindigkeit) an 7 ausgewählten Schulen. Leitgröße der Untersuchung der Raumluftqualität waren Messungen der CO2-Konzentration in Unterrichtsräumen. Die Ergebnisse zeigen höhere CO2-Konzentrationen in Schulen mit reiner Fensterlüftung. Die höchsten CO2-Konzentrationen wurden an zwei Schulen mit ausschließlicher Fensterlüftung gemessen. Der hygienisch begründete CO2-Leitwert von 1000 ppm im Mittel einer Unterrichtseinheit wurde bei ausschließlicher Fensterlüftung in der Heizperiode nur sehr vereinzelt eingehalten. Selbst regelmäßiges Lüften und eine etwas geringere Raumbelegung führten nicht zur Einhaltung des Leitwertes. Die Untersuchungen zeigten auch an Schulen mit mechanischen Lüftungsanlagen Mängel in der Einstellung und Wartung der RLT-Anlagen auf, die zu erhöhten
CO2-Konzentrationen führten.
Bei der grundlegenden Sanierung von Schulen wird neben den baulichen und energetischen Maßnahmen planerisch ein Lüftungskonzept umzusetzen sein, das den raumlufthygienischen Anforderungen entspricht. Danach wird häufig eine mechanische Lüftungsanlage erforderlich werden, was bei den Kosten in der Gesamtschau – Betrachtung der Lebenszykluskosten – zu keinen erhöhten Aufwendungen führt. Die Empfehlungen des Berichts reihen sich auch in die Maßnahmen zur Pandemie-Situation ein, da sie die Gewähr für eine gesunde Raumluft bieten. Dieses fördert nicht zuletzt die Leistungsfähigkeit beim Lernen. Die Erkenntnisse und Empfehlungen der Evaluation werden von den Baudienststellen bei der Schulsanierung umzusetzen sein.
Der Bericht „Evaluation von Bestandsschulen mit und ohne mechanische Lüftungsanlagen“ wurde dem Senat zur Kenntnis vorgelegt und beschlossen.