Connecticum 2022 - Rückblick mit Ausblick

Fotos von der Connecticum 2022 - Messestand, Standbetreuung, Besucherinnen und Besucher.
Fotos von der Connecticum 2022 - Messestand, Standbetreuung, Besucherinnen und Besucher.

Die Karrieremesse Connecticum liegt hinter uns. Zwei ausgesprochen spannende Tage, die sich deutlich unterschieden haben vom allgemeinen Alltag im Amt. Denn viele freie Stellen erfordern neue Wege der Personalgewinnung.

Mit viel Engagement getreu dem Motto “MAKING BERLIN A SAFER AND HEALTHIER PLACE TO WORK.” fanden sich Kolleginnen und Kollegen vom Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (LAGetSi) und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales am gemeinsamen Stand auf der Connecticum zusammen, um Rede und Antwort zu stehen.

Besucherinnen und Besucher der Messe hatten die Gelegenheit, sich über verschiedene Karrieremöglichkeiten in der Berliner Arbeitsschutzverwaltung zu informieren und direkt Kontakt mit Personalverantwortlichen aufzunehmen. Und sie kamen, die Menschen, die auf der Suche nach ihrer zukünftigen Berufung oder auch nach einem Wechsel aufgeschlossen und neugierig an den Stand traten. Das Interesse war auf beiden Seiten groß.

Der Messeauftritt war ein voller Erfolg. Zum einen wurde der Arbeitsschutz und der damit verbundene Vollzug im LAGetSi bekannter gemacht, zum anderen konnten viele Kontakte geknüpft werden, die hoffentlich dazu führen, dass sich die vielen offenen Stellen nach und nach besetzen lassen und sich der Arbeitsschutz auch bei neuen Themen schlagkräftig und dynamisch weiterentwickeln kann.

Falls Du es diesmal nicht geschafft hast, unseren Stand aufzusuchen – wir werden im April 2023 voraussichtlich wieder bei der Connecticum vertreten sein, um erneut für eine Zukunft im Arbeitsschutzvollzug des Landes Berlins zu werben – lass’ Dir die Gelegenheit nicht entgehen.

Du suchst einen Job im Arbeitsschutz? Dann bist Du bei uns richtig.

Neue Stellenausschreibungen für

  • die Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzoberinspektor/in – Anwärter/in (Bachelor)
  • die Ausbildung zum/zur Arbeitsschutz – Referendar/in (Master)
  • als Trainee (Bachelor)
  • für Quereinsteiger/innen (mind. 3 Jahre Berufserfahrung)

findest Du unter den folgenden Links:

Kontakt

Referat II E – Arbeitsschutz und technische Sicherheit

Für Anregungen, Wünsche und Fragen erreichen Sie uns unter

E-Mail