Stellungnahmen / Statements

Der Klimaschutzrat erarbeitet außerhalb der regulären Sitzungen in themenspezifischen Arbeitsgruppen Stellungnahmen oder Positionspapiere. Diese finden Sie hier:

23. November 2023

Sondervermögen Klimaschutz, Resilienz und Transformation — Empfehlungen zum Vergabeprozess und –methodik und zur Verfassungsmäßigkeit

In dieser Stellungnahme gibt der Klimaschutzrat konkrete Empfehlungen zur Auswahlmethodik und Mittelvergabe für Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung, zur Frage der Beteiligung sowie zur Verfassungsmäßigkeit des Entrichtungsgesetzes.

  • Stellungnahme

    PDF-Dokument (154.6 kB)

26. Juli 2023

Einschätzungen des Berliner Klimaschutzrats zu „Klimaschutz im Verkehrssektor“

Diese Stellungnahme des Klimaschutzrates betont die hohe Bedeutung einer schnellen und konsequenten Transformation in allen Sektoren – so wie es das Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz vorgibt – und dazu gehört auch der Verkehrssektor.

  • Stellungnahme

    PDF-Dokument (131.0 kB)

21. Dezember 2022

Einschätzungen des Berliner Klimaschutzrats zu den Auswirkungen des Russischen Angriffskriegs auf die Ukraine

Diese Stellungnahme des Klimaschutzrates befasst sich mit der Frage der spezifischen Betroffenheit Berlins durch die Auswirkungen des Russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und gibt Empfehlungen zur Bewältigung der aktuellen Krise.

  • Stellungnahme

    PDF-Dokument (486.1 kB)

07. Oktober 2022

Einschätzungen des Berliner Klimaschutzrats zu den Empfehlungen des Berliner Klimabürger:innenrats

In seiner Stellungnahme setzt sich der Klimaschutzrat mit den Empfehlungen auseinander, die der Berliner Klimabürger:innenrat im Juni 2022 für die Klimapolitik in Berlin formuliert hat. Der Klimaschutzrat würdigt darin das Engagement der beteiligten Bürgerinnen und Bürger und gibt Einschätzungen zu ihren konkreten Empfehlungen ab.

  • Stellungnahme

    PDF-Dokument (147.7 kB)

Übergabe des Positionspapiers „Resilienz im Fokus – Klimapolitik in Zeiten des Klimawandels“

Archiv

Die Arbeitsbilanz des Klimaschutzrats der 18. Legislaturperiode ist im folgenden dokumentiert. Es werden die Positionspapiere von 2018 bis 2021 sowie eine Diskussionsveranstaltung zum Download angeboten. Weitere Informationen