NW16: Über „Berge“ zum Baden

Gerlachwiese

Revier Tegelsee

Wanderkarte

Schon die Anreise an den Startort vermittelt einem den Eindruck, schon längst nicht mehr in Berlin zu sein. Doch weit gefehlt. Der Ortsteil Konradshöhe befindet sich sehr wohl noch in Berlin. Konradshöhe und Tegelort, wo die Wanderung endet, sind Ortsteile von Tegel. Jedoch sind sie nur durch den schönen Tegeler Forst oder über die Havel zu erreichen.

An der Bushaltestelle Schwarzspechtweg in Konradshöhe beginnt die 7,5 Kilometer lange Wanderung.

Direkt vor der 1939 geweihten Jesus-Christus-Kirche steigt man aus dem Bus und geht auf der gegenüberliegenden Straßenseite hinein in den Wald. Entlang eines Geländers, das nach wenigen Metern endet, läuft man parallel “Am Eulenhorst”. Dort wo die Dohlenstraße nach Norden abgeht, zweigt man nach Südosten (rechts) ab und folgt dem schnurgerade verlaufenden Weg.

Nach ca. 500 Metern erreicht man das Meisner Gestell, an dem ein Jagenstein mit der Nummer “80” steht. Auf diesem Gestellweg wird nach Nordosten (links) abgebogen und langsam der erste “Berg” auf dieser Tour erklommen. Nach weiteren ca. 400 Metern steht man auf dem 42 Meter hohen Reiherberg. Dort oben lädt eine Bank zu einer kleinen “Verschnaufpause” ein. Gegenüber steht ein Findling, auf dem die dort kreuzenden Wege beschriftet sind.

Die Wanderung führt weiter geradeaus in nordöstliche Richtung. Nach einiger Zeit wird eine asphaltierte Straße gekreuzt. Dies ist die Waldkauzstraße, die zum Freibad Tegelsee führt. Auf der anderen Straßenseite wandert man weiter durch den Tegeler Forst. Auf der rechten Seite lichtet sich nach einiger Zeit der Wald und man schaut auf die Gerlachwiese.

Die Gerlachwiese ist nach dem damaligen Förster Karl-Heinrich Gerlach benannt, der nach 43 Dienstjahren für den Berliner Wald im September 2007 in den Ruhestand ging. Bereits 3 Jahre später, am 29. Juli 2010, verstarb Herr Gerlach. Kurz danach wurde diese Wiese nach ihm benannt.

Am Ende der Wiese kreuzt ein Weg, der nach Nordwesten (links) als schmaler Weg weiterführt. Dort befindet sich ein weiterer Jagenstein mit der Beschriftung “78 / 64”. Auf diesem Weg läuft man hinein in das hügelige Landschaftsbild der Lehmkutenberge. Der schmale Weg endet nach einem leichten Bogen nach Osten (links) auf einem Waldweg, dem weiter nach Nordwesten (rechts) gefolgt wird. Nach der Durchquerung eines kleinen Tals sieht man zur Rechten im Wald einen Hochsitz stehen. Direkt an der nächsten Kreuzung wird nach Nordosten (rechts) abgebogen und weiter bis zum nächsten breiten Weg gegangen. Auf diesem geschotterten “Försterweg” geht es zurück in südöstliche Richtung (rechts), bis direkt auf einen Schutzpavillon zu gelaufen wird. An dem Pavillon wandert man rechts vorbei, entlang an einer kleinen Waldwiese, bis zur nächsten Wegkreuzung. Geradeaus ist der Durchgang nach wenigen Metern gesperrt und so wird an der Kreuzung nach Nordosten (links) weiter gegangen. Zur Rechten stehen eingezäunt einige Bienenstöcke. Wer mehr über diese fleißigen Tiere erfahren möchte, kann auf den am Zaun stehenden Informationstafeln viele interessante Informationen von der Biene bis zum Honig nachlesen. Am Zaun entlang geht’s weiter und man erreicht schon bald ein erstes Wildgehege. Zwischen den Bäumen kann ein geschultes Auge sehr schnell die erste Wildart sehen. Läuft man weiter am Zaun, also an der nächsten Kreuzung nach Osten (rechts) abbiegen, steht nach einiger Zeit hinter dem Zaun eine Informationstafel über diese Tierart. Während des Weges kann der Wanderer mit gleich gesinnten darüber diskutieren, um welche Gattung es sich wohl handeln könnte. Um diese Spannung nicht zu zerstören, wird in dieser Wegbeschreibung nicht verraten, um welche Tierart es sich handelt.

Bevor der asphaltierte “Schwarze Weg” erreicht wird, besteht die Möglichkeit zwei weitere heimische Tierarten in ihren Gehegen zu beobachten.

Die Wanderung geht weiter auf der anderen Straßenseite und man läuft hinunter, vorbei an der Schranke, zur ersten Badebucht am Tegeler See. Schaut man von der Bucht nach Nordosten (schräglinks), liegt auf der anderen Uferseite Reiherwerder. Diese Landzunge ist für die Öffentlichkeit gesperrt. Die Villa zwischen den Bäumen ist die Villa Borsig.

Ernst Borsig ließ dieses Gebäude von 1911 bis 1913 bauen, nachdem ihm seine erste Villa, die selbst erst 1908 auf dem kleinen Reiherwerder gebaut wurde, zu klein wurde. Nach Kriegsende wurde die Villa zum Sitz des französischen Stadtkommandanten. 2003 wurde das Anwesen für das Auswärte Amt ausgebaut und seit 2006 dient dieses Gelände als Ausbildungsstätte für die Beschäftigten des Auswärtigen Amtes und als Gästehaus des Außenministers.

Auf dem Uferweg spaziert man nun immer entlang am Tegeler See nach Südwesten (rechts). Als erstes Haus steht dort das Restaurant Toulouse. Wer möchte, kann sich dort täglich ab 11.00 Uhr eine Erfrischungspause gönnen.
Auf dem Uferweg kommt man an einigen kleinen einladenden Badebuchten vorbei, an denen man sich, zur entsprechenden Witterung, ein schönes erfrischendes Bad erlauben kann. Auf halber Strecke des Uferweges nach Tegelort befindet sich das Strandbad Tegelsee. Wer lieber dort baden geht und die betreuten Strukturen des Freibades nutzen möchte, kann dies zu den saisonalen Öffnungszeiten täglich von 10.00 – 19.00 Uhr.
Soll die Wanderung dort im Strandbad beendet werden, kann auch von dort wieder zurück mit einem der Linienbusse gefahren werden.

Der befestigte Weg, der weiter am Zaun des Strandbades entlang führt, ist der Schwarze Weg und man findet direkt am Zaun auch einen kleinen Kiosk, an dem eine weitere Möglichkeit zur Stärkung besteht. Am Ende des Zaunes führt ein Weg hinunter zur Fähre der Insel Scharfenberg. Diese Insel ist ebenfalls nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Auf ihr ist eine Schulfarm mit Gymnasium und Internat errichtet. Zum Tag der offenen Tür besteht einmal im Jahr die Möglichkeit, die Insel zu besichtigen. Weitere Infos dazu unter www.insel-scharfenberg.de.

Südlich des Fähranlegers liegt eine weitere große Badebucht. Auf dem Uferweg läuft man weiter, bis eine weitere letzte Badebucht, kurz vor dem Ortsteil Tegelort, erreicht wird. Auch dort hat man eine erneute Einkehrmöglichkeit im Restaurant “Terrassen am See”. Der Uferweg endet an der Straße “Tegelorter Ufer”. Dort biegt man ab nach Nordwesten (rechts) und läuft bis zur Scharfenberger Straße. Über diese schlendert man nach Südwesten (links) auf den Barschelplatz, der wieder direkt am Wasser liegt. Dort beginnt ein weiterer Uferweg auf dem an der südwestlichsten Spitze von Tegelort eine Personenfähre erreicht wird. An dieser wird geradewegs nach Norden vorbei gelaufen, bis zur Autofähre an der Jörsstraße. Nutzt man diese Fähre und wechselt die Uferseite, kann die Wanderung aus dem Monat Februar 2006 angeschlossen werden. Möchte man die Wanderung beendet, geht es nach Osten (rechts) bis zur Friederikestraße und dort wird mit dem Bus die Heimfahrt angetreten.