Kinderecke und Schule

1030fa_6ed6

Sie finden hier unsere Empfehlungen mit kurzer Beschreibung und Link zum Download.

Das gesamte Angebot des EU-bookshops finden Sie hier:

Europa und Du

(Malbuch – geeignet für Kinder im Kitaalter und zu Beginn der Grundschule)

Wie soll man einem Kind Europa erklären? Dieses Malbuch könnte ein Anfang sein. Mit diesem Malbuch lernen die Kinder die Flaggen und Hauptstädte der 27 EU-Mitgliedstaaten kennen, indem sie die Flaggen ausmalen und die Namen der Hauptstädte zusammensetzen.

Himmel und Hölle

(Faltblatt – geeignet ab der Grundschule)

Die Schüler*innen können dieses Blatt so falten, dass sie Antworten auf verschiedenen Fragen rund um die Europäische Union erhalten. Die Abgabe des Faltblattes ist auch als Klassensatz möglich.

Entdecke Europa!

(geeignet für 9 bis 12-Jährige)

In dieser Broschüre wird leichtverständlich die Geschichte Europas erzählt. Anhand zahlreicher Informationen und Abbildungen erhalten die Kinder einen Überblick über Europa und erfahren, was die Europäische Union ist und wie sie arbeitet. Auf der begleitenden Website www.europa.eu/kids-corner werden weiterführende Quizfragen und Spiele zum Thema Europa angeboten.

Die Abgabe des Heftes ist auch als Klassensatz möglich.

Europa kinderleicht

(geeignet für 9 bis 13-Jährige)

“Europa kinderleicht” ist ein Spiel- und Bastelbuch für 9 bis 13-Jährige. Auf über 50 Seiten lernen Kinder spielerisch die Geografie, Geschichte, Bevölkerung, Sprachen und Kultur Europas und der Europäischen Union kennen. Zahlreiche Bastelaufgaben, Quizze, Rätsel und Aufgaben macht die Arbeit mit dieser Broschüre zu einer abwechslungsreichen Angelegenheit.

Die Abgabe des Heftes ist auch als Klassensatz möglich.

EUROPA, mehr und besser miteinander!

(geeignet ab 10 Jahren)

Dieses Paket enthält drei Broschüren, eine Karte der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und einen Leitfaden für Lehrkräfte. Die Broschüre „EUROPA – Mehr und besser miteinander aufbauen!“ behandelt die Geschichte und Geografie der Europäischen Union. Die Broschüre „EUROPA – Mehr und besser miteinander regeln!“ beschreibt die Funktionsweise der europäischen Institutionen und die Rechte der Bürger*innen. Die Broschüre „EUROPA, mehr und besser miteinander leben!“ geht vom Alltag der Kinder aus und stellt das Handeln der Europäischen Union in diesen Bereichen dar.

Die Abgabe des Paketes ist auch als Klassensatz möglich.

Die EU & Ich

(geeignet ab der Sekundarstufe I)

Durch dieses Heft erfahren die Schüler*innen, wie die Europäische Union entstanden ist, welche Werte sie teilt, wer in der EU wofür zuständig ist und was all das mit ihrem Alltag zu tun hat.

Zu diesem Heft gibt es zusätzlich ein Online-Quiz, bei dem sie auf unterhaltsame Weise einige der angesprochenen Themen vertiefen können.

Die Abgabe des Heftes ist auch als Klassensatz möglich.

Europa 2020

(geeignet ab der Sekundarstufe I)

Diese Broschüre beschreibt, in welchen Bereichen die Europäische Union unseren Alltag beeinflusst, beispielsweise beim Arbeiten und beim Reisen, beim Studieren und in der Währung, beim Umwelt- und Gesundheitsschutz und nicht zuletzt beim Einkaufen und beim Essen. Eine Vielzahl von Aufgaben am jeweiligen Kapitelende sichern und festigen den Lernerfolg der Schüler*innen.

Die Abgabe des Heftes ist auch als Klassensatz möglich.

Europa 2020

(Begleitheft für Lehrkräfte)

Zur Broschüre „Europa 2020“ gibt es auch ein Begleitheft für Lehrkräfte mit Kopiervorlagen und Erläuterungen: In sechs kompetenzorientierten Unterrichtsmodulen können sich Schüler*innen mit der Europäischen Union auseinandersetzen.

Sie können das Begleitheft gedruckt oder als PDF per E-Mail anfordern unter:
  • KURZ & KNAPP: Fragen und Antworten zur Europäischen Union

    (geeignet ab 14 Jahren)

    Verbraucherrechte, Freizügigkeit, Datenschutz – in vielen Bereichen, die für Ihren Alltag wichtig sind, ist die Europäische Union die Ebene, auf der Entscheidungen getroffen werden.

    Etwa 435 Millionen Menschen, 24 Amtssprachen, Kommission, Rat und Parlament: Die Europäische Union ist groß und vielschichtig und nicht immer sofort zu überschauen.

    Diese Broschüre gibt Ihnen kurze Antworten auf 31 Fragen zur Europäischen Union.

    Die Abgabe der Broschüre ist auch als Klassensatz möglich.

    PDF-Dokument