Die globale Landwirtschaft und unser Ernährungssystem haben einen sehr großen Einfluss auf die Erderwärmung und die globale Klimakrise. Für eine klimaneutrale Zukunft ist es also essentiell, dass in diesen Sektoren Wandel stattfindet. Dieser angestrebte Wandel lässt sich zumindest in Teilen über den Konsum herbeiführen. Aus diesem Grund hat der Berliner 2000 m²-Weltacker, ein Projekt der Zukunftsstiftung Landwirtschaft, ein umfangreiches Bildungsangebot auf die Beine gestellt, um Menschen aller Altersschichten dazu zu motivieren und in die Lage zu versetzen, ihre Ernährungsweise zu reflektieren und durch ihre Veränderung einen Beitrag zur Lösung der Klimakrise zu leisten. In mehreren Bildungsmodulen werden Menschen durch die verschiedenen Aspekte der globalen Landwirtschaft geführt und können die Zusammenhänge zwischen ihrer Ernährungsentscheidung, der Landwirtschaft und dem Klima erforschen.
Klima-Acker 2.0 – Bildung mit dem Weltacker
Bild: Volker Gehrmann
Der 2000m²-Weltacker
Der 2000m²-Weltacker ist ein international ausgerichteter Bildungsort für nachhaltige Entwicklung in der Metropole Berlin, der einem breiten Publikum, insbesondere jungen Menschen, eindrückliche Erlebnisse und sowohl einfaches und grundlegendes als auch komplexes Wissen zum Thema nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft vermittelt. Das Besondere am Konzept des Weltackers ist, dass globale Zusammenhänge und Verhältnisse auf ein individuelles, menschliches Maß gebracht und die Herausforderungen des globalen Ernährungssystems greifbar und erlebbar werden. Dafür steht im Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow eine 3000 m² große Ackerfläche mit Geräten, Mobiliar, Schautafeln, Infostationen sowie den 45 wichtigsten Ackerkulturen dieser Welt zur Verfügung, die hier proportional zu ihrem weltweiten Flächenverbrauch angebaut werden. Bei über 1,5 Milliarden Hektar Ackerfläche und ca. 8 Milliarden Menschen auf diesem Planeten steht für jede:n von uns etwa 2000 m² Ackerfläche zur Verfügung, die uns ernähren, kleiden und mit sonstigen Ackerprodukten (einschließlich Fasern, Gummi, Energie und Treibstoff) versorgen muss. Was alles auf dieser Fläche wächst, können Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Herkunft hier ansehen, begreifen, schmecken, riechen und erleben. Mehr Informationen zum Weltacker gibt es auf der Projekt-Website.
Bild: Volker Gehrmann
Der Klima-Acker 2.0: Die Bildungsangebote
Das Projekt „Klima-Acker 2.0“ ist auf die Zusammenhänge zwischen Klima, Ernährung und Landwirtschaft fokussiert und eine Weiterentwicklung des Vorgängerprojekts „Klima-Acker“. Auf dem Weltacker in Pankow kann anschaulich der natürliche Kohlenstoffzyklus nachempfunden, die Folgen von Pestiziden und Düngemitteln diskutiert und die Klimafolgen von Verarbeitung und Transport unserer Lebensmittel erforscht werden. Doch nicht nur der Food-Sektor wird in diesem Projekt betrachtet, sondern auch auf Energie und Kleidung wird geblickt: Hilft unser Acker CO2-Emissionen zu vermeiden, wenn er selbst zum Energielieferanten wird durch Agrarsprit oder Biogasanlagen? Und welche Rolle spielt der Baumwollanbau für Klima, Mensch und Umwelt?
Diese Themen und verschiedenen Aspekte des Klimasystems werden in unterschiedlichen Bildungsmodulen erforscht. Dafür wird in der Weiterentwicklung des Bildungsprogramms insbesondere das Konzept der „Planetary Health Diet“ miteinbezogen. Hinter diesem Konzept steckt die Frage: Wie kann unsere zukünftige Ernährung aussehen, damit sich im Jahr 2050 10 Milliarden Menschen auf der Erde ernähren können, ohne die planetaren Grenzen zu verletzen – also gesund, nachhaltig und zukunftsfähig? Das mittlerweile bei Ernährungsexpertinnen/-experten und in Wissenschaft viel diskutierte Konzept möchte der Weltacker pädagogisch umsetzen und baut dafür neue Flächen an, die die „Planetary Health Diet“ veranschaulichen. So können Jung und Alt dieses Konzept lebendig erleben. Außerdem wird es auch Module zu Zertifikat-Handel und Humusaufbau, zu klimaresilienter Landwirtschaft durch Agroforstwirtschaft und zu den Hintergründen des Baumwollanbaus geben. Mehr Details über die Bildungsangebote gibt es hier.
Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts sind Bildungsangebote speziell für Angestellte und Auszubildende des Lebensmittel-Einzelhandels. Diese Workshops geben ihnen eine lebendige Vorstellung von der Treibhaus- Bedeutung der Waren, die sie täglich verkaufen, beschriften, einräumen, kassieren und entsorgen. Sie unterstützen Einzelhandelsunternehmen bei der Qualifizierung und Motivation ihrer Mitarbeiter:innen und erhöht ihre Kompetenz bei der Beratung von Kundinnen/Kunden.
„Der Klimaacker 2.0“ ist ein Bildungsprojekt der Zukunftsstiftung Landwirtschaft, gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. „Der Klimaacker 2.0“ trägt neben weiteren Initiativen zur Umsetzung der Berliner Ernährungsstrategie bei.