Gasometer

Gasometer_1

Die Gasanstalt Schöneberg wurde 1871 zur Versorgung von Schöneberg und der südlich der Spree gelegenen Teile Berlins gegründet. Sie musste jedoch bald erweitert werden, um auch die Gemeinden südlich Berlins versorgen zu können.

Während des ersten Weltkriegs ging das Gaswerk in deutsches Eigentum über und entwickelte sich ab Mitte der zwanziger Jahre zu einem Standort für Werkstätten und Lagergebäude. 1940 wurde das Gaswerk von den städtischen Gaswerken (GASAG) übernommen.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das veraltete Werk nur noch als Behälterstation genutzt, bis 1995 auch der letzte noch betriebene Gasbehälter in Schöneberg stillgelegt wurde.

Das Gaswerk Schöneberg ist ein bedeutendes Zeugnis der 180-jährigen Gasversorgungsgeschichte Berlins und steht seit 1994 unter Denkmalschutz. Der von weithin sichtbare Gasbehälter IV ist heute Wahrzeichen des Ortsteils Schöneberg und Symbol für die “Schöneberger Insel”, dem ehemaligen Arbeiterwohnquartier zu seinen Füßen.

Gasometer_2

Einige historische Daten:

1871 Errichtung der Gasanstalt Schöneberg

1877 Errichtung des Gasbehälters II und des Stallgebäudes

1889 Neuerrichtung und Erweiterung der Gasanstalt

1893 Errichtung des Ingenieurwohnhauses und des Gasbehälters III

1897 Ausbau der Gasanstalt Schöneberg

1909 Errichtung der Koksaufbereitungsanlage und des Gasbehälters IV

1918 Enteignung der Imperial Continental Gas Association

Gasometer_3

1944 Zerstörung der Gasbehälter I und II

1946 Stilllegung des Gaswerks Schöneberg

1951 Instandsetzung der Gasbehälter III und IV

1976 Abriss des Gasbehälters III

1985 Errichtung des Büro-/Werstättengebäudes

1994 Denkmalschutz für das ehemalige Gaswerk

1995 Außerbetriebnahme des Gasbehälters IV

Broschuere_Gaswerk

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat in seiner “Blauen Reihe” die Publikation
“Das Gaswerk Schöneberg” herausgegeben.

Sie ist über das Amt für Planen, Genehmigen und Denkmalschutz (Tel.: 030/90277-6954) käuflich zu erwerben.