Auftakt im Partnerbezirk: Tempelhof-Schöneberg feiert rein in die Fête de la Musique

Pressemitteilung Nr. 217 vom 14.06.2024

Großer Konzertabend schon am Vortag auf schwimmender Bühne im Tempelhofer Hafen

Das Bezirksamt freut sich, dass Tempelhof-Schöneberg der diesjährige Partnerbezirk der Fête de la Musique ist. Bereits am 20. Juni 2024 wird es eine Eröffnungsveranstaltung im Tempelhofer Hafen geben.

Eröffnungsveranstaltung zur Fête de la Musique in Tempelhof-Schöneberg
Donnerstag, 20. Juni 2024 ab 18 Uhr im Tempelhofer Hafen

Fête de la Musique
Freitag, 21. Juni 2024 ab 15 Uhr im gesamten Bezirk

Gemeinsam mit dem Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen, der Berlin Music Commission und listen to berlin wird am 20. Juni 2024 ein einzigartiger Abend in besonderer Kulisse inszeniert: Eine schwimmende Bühne und die passende Beleuchtung sorgen für eine berauschende Stimmung, die es so nur einmal in Berlin gibt.

Vorläufiges Programm:

  • 18:00 Uhr Walking Act: Terra Brasilis – rund um das Hafenbecken
  • 18:30 Uhr
    • Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und Bezirksstadtrat Tobias Dollase
    • Vorstand Berlin Music Commission
  • 18:45 Uhr Musical-Klasse der Leo-Kestenberg-Musikschule
  • 19:30 bis 20:00 Uhr listen to berlin – WR51
  • 20:30 bis 21:00 Uhr listen to berlin – Phileas
  • 21:15 bis 21:45 Uhr listen to berlin – King Josephine

Am 21. Juni 2024 wird die bezirkliche Leo Kestenberg Musikschule die Fête de la Musique mit vielen Beiträgen bereichern. Sie stellt ihr breites Spektrum durch herausragende Ensembles, Bands und Orchester vor.

Die Fête de la Musique ist seit über 40 Jahren ein weltweites Highlight. Jedes Jahr am 21. Juni – am Tag der Sommersonnenwende – findet in über 540 Städten weltweit das Fest für musikalische Vielfalt ganz kostenlos und öffentlich für alle statt. In Berlin gab es im letzten Jahr über 600 Konzerte auf rund 200 Bühnen und von mehr als 1.000 Künstler_innen. Das stadtweite Musikfest wird von der landeseigenen Musicboard Berlin GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt organisiert.

Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie auf der Website des Bezirksamtes.