Presseeinladung: Eröffnung des Gemeinschaftsgartens für Geflüchtete im Schöneberger Südgelände und Verleihung des Werner Orlowsky-Preises für Schöneberg hilft e.V.

Pressemitteilung Nr. 151 vom 08.05.2024

Zur Eröffnung des Gemeinschaftsgartens für Geflüchtete von Schöneberg hilft e.V. auf einer Parzelle in der Kolonie Grüne Aue sowie zur Feier der Verleihung des Werner Orlowksy-Preises laden die beteiligten Akteur_innen und das Bezirksamt alle Interessierten herzlich ein.

Erste Arbeiten im Kleingarten sind bereits erledigt. Rote Beete, Zucchini und Kürbis wachsen bereits fleißig. Mit FEIN-Mitteln (Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften) des Bezirksamtes wurden Beete angelegt und ein Gemeinschafts-Pavillon gebaut. Alles ist Startklar im Gemeinschaftsgarten für Geflüchtete von Schöneberg hilft e.V.

Freitag, 17. Mai 2024 um 12:00 Uhr

in der Kleingartenkolonie Grüne Aue
Eingang Grazer Platz/Riemenschneiderweg (Bitte der Beschilderung folgen.)

Während des Termins wird das Projekt durch Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann, Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck und weitere Akteur_innen vorgestellt.

Der Gemeinschaftsgarten von Schöneberg hilft e.V. befindet sich in der Kleingartenkolonie Grüne Aue, eine Kolonie des Bezirksverbandes Schöneberg-Friedenau e.V., und wird finanziert durch die Gelder vom Werner Orlowsky-Preis. Schöneberg hilft e.V. hat den Werner Orlowsky Preis von der Stiftung Leben in Berlin erhalten, um Begegnungsstätten für Neuberliner_innen und der Aufnahmegesellschaft zu schaffen.