Feierliche Grundsteinlegung für Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort

Pressemitteilung Nr. 1430 vom 27.06.2024

Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner freut sich mit den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort.

Heute fand die feierliche Grundsteinlegung für das neue Dienstgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort statt. Mit einer Investitionssumme von 7,6 Millionen Euro entsteht auf dem 2.062 m² großen Grundstück neben einer Halle mit drei Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge ein zweigeschossiges Gebäude. Beide Gebäudeteile erhalten eine Ziegelfassade. Es ist bereits der fünfte von insgesamt acht Neubauten des Typenprogramms für die Freiwillige Feuerwehr. Die Fertigstellung ist für September 2025 vorgesehen.

Senatorin Iris Spranger: „Die Freiwillige Feuerwehr Tegelort hat eine traditionsreiche Geschichte und trägt in Konradshöhe und Tegelort maßgeblich zur Sicherheit der Bevölkerung bei. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement fördern sie den Gemeinschaftssinn und den solidarischen Zusammenhalt. Sie stehen nicht zuletzt für hohe moralische Werte, wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten. Zu Respekt und Anerkennung gehören auch moderne Ausstattung und zeitgemäße Wachen. Daher ist es für mich auch selbstverständlich, dass die Kameradinnen und Kameraden in Tegelort nun ein modernes und größeres Gebäude erhalten. Ich werde mich weiterhin für Investitionen bei den Feuerwehren einsetzen.“

Extra zur feierlichen Grundsteinlegung ein feuerwehrrotes Rednerpult

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner: „Mit großem Engagement und Mut sind die Mitglieder stets zur Stelle, wenn es darum geht, Menschenleben zu retten, Brände zu bekämpfen und in Not geratenen Bürgern zu helfen. Ihre Arbeit ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine menschliche Verpflichtung, die Sie mit Bravour erfüllen! Ein modernes und funktionales Dienstgebäude ist dabei von zentraler Bedeutung. Es stellt sicher, dass Sie Ihre Aufgaben effizient und sicher bewältigen können. Mit diesem Neubau wird ein Ort geschaffen, der den hohen Anforderungen an eine moderne Feuerwehr entspricht und Ihnen die bestmöglichen Arbeitsbedingungen bietet.“

Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen: „Die Freiwillige Feuerwehr stellt einen unverzichtbaren Pfeiler für die Berliner Feuerwehr und deren Leistungsfähigkeit dar. Ich freue mich daher sehr den Grundstein für das zukünftige Dienstgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort legen zu können. Wir gehen damit einen weiteren Schritt, die Berliner Feuerwehr modern und zukunftsorientiert aufzustellen. Der Bau wird es uns ermöglichen, auch zukünftig die Sicherheit für die Menschen im Versorgungsgebiet auf hohem Niveau zu gewährleisten. Ich bedanke mich bereits jetzt bei allen Beteiligten für die Umsetzung dieses Projekts. Für die zukünftige Zusammenarbeit aller Gewerke wünsche ich ein erfolgreiches Miteinander.“

Birgit Möhring, Geschäftsführerin der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) „Ein weiterer Meilenstein für die Freiwillige Feuerwehr Berlin. Die Modulbauweise ermöglicht eine effiziente Raumnutzung und individuelle Anpassungen an der Fassade und hat sich in den letzten Jahren als voller Erfolg erwiesen. Auf dem Dach wird zudem eine Photovoltaikanlage einen Teil des Energiebedarfs decken. Der Einbau einer Wärmepumpe ermöglicht zusätzliche Einsparungen.“