Fachtagung Arbeit und Teilhabe: Vielfalt leben, Barrieren überwinden

Pressemitteilung Nr. 1404 vom 14.06.2024

Stadtrat Brockhausen bei der Tagung Arbeit und Teilhabe, organisiert durch den GpV Berlin Reinickendorf e.V. und die OE QPK des BA Reinickendorf.

Am 12. Juni 2024 begrüßte Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) die Gäste der Tagung Arbeit und Teilhabe für Menschen mit einer psychischen Behinderung mit den Worten: „Ich freue mich über die gute Zusammenarbeit im Netzwerk des Gemeindepsychiatrischen Verbundes und die vielen Angebote und Hilfen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in Reinickendorf. Mit der Fachtagung können wir die Bedeutung von Arbeit und Teilhabe für psychische beeinträchtigte Menschen herausarbeiten. Wir wollen gute und bedarfsgerechte Angebote für Betroffene machen. “

Die Tagung wurde veranstaltet durch den Gemeindepsychiatrischen Verbund Berlin-Reinickendorf e.V. (GpV) und der Organisationseinheit Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination (QPK) im Bezirksamt Reinickendorf. Der GpV ist ein Zusammenschluss von Trägern, Institutionen und Einrichtungen im Berliner Bezirk Reinickendorf, die Hilfe und Unterstützung für psychisch beeinträchtigte und/oder suchtkranke Menschen anbieten.

Durch die Tagung führten Christina Ruehmann, die Psychiatriekoordinatorin des Bezirks und Dr. Jutta Schäfer von der Albatros gGmbH. Neben einem Rückblick auf die Geschichte der Arbeit für psychisch erkrankte Menschen von Herrn Rosemann wurde über die Unterstützung und die ganzheitliche Betreuung referiert. Im dritten Teil wurde die Bedeutung von Arbeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen und die Verbesserungen durch berufliche Teilhabe thematisiert. Es gab vielfältige Vorträge von Referenten und Referentinnen unter anderem aus den Bereichen Senatsverwaltung, Wissenschaft und Jobcenter. Eine Podiumsdiskussion rundete die Veranstaltung ab.