Tatkräftige Unterstützung gesucht: Poller sichtbarer gestalten!

Pressemitteilung Nr. 1007 vom 26.10.2023

Die grau gehaltenen Straßenpoller stellen ein enormes Verletzungsrisiko für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, Seniorinnen und Senioren dar. Um die genaue Farbauswahl für den bestmöglichen Kontrast zu ermitteln, trafen sich Kollegen des Straßen- und Grünflächenamtes mit Peter Woltersdorf, Sachverständiger für barrierefreies Bauen, und Manuela Myszka, die selbst sehbeeinträchtigt ist. Beide sind für den Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein tätig.

Vorhandene Poller in der Nähe des Rathauses wurden bereits mit weißen Streifen gekennzeichnet. So wurde am 24.07.2023 mit allen Beteiligten und der Bezirksbürgermeisterin, Emine Demirbüken-Wegner, der offizielle Auftakt des Projekts begangen. Derzeit erstellt der Fachbereich Straßen zusammen mit der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht, eine Liste der zu kennzeichnenden Poller. 300 Standorte wurden bereits erfasst. Der Träger Atina gUG wird die Poller dann mittels Klebebändern kontrastieren.

Hierfür sucht der Träger Atina Reinickendorferinnen und Reinickendorfer, die langzeitarbeitslos (mindestens 6 der vergangenen 7 Jahre im Leistungsbezug) und motiviert sind, eine sinnvolle Arbeit im Bezirk aufzunehmen. Die verfügbaren Stellen beinhalten eine Arbeitszeit von wöchentlich bis zu 30 Stunden und werden nach TV-L, Eingruppierung in E2/1, vergütet. Eine genauere Stellenbeschreibung ist auf der Homepage des Trägers www.atina.berlin zu finden. Bewerber und Interessierte können sich gern per Telefon (030/2747200) oder per Mail (info@atina.berlin) bei Atina melden. Ansprechpartnerin ist Frau Kerstin Neubert.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner: “Ich freue mich, wenn Sie jemanden kennen, der diese wichtige Tätigkeit ausführen möchte und so den Träger Atina und das Bezirksamt unterstützt, die Poller zu kontrastieren. Jeder, der in diesem Projekt mitarbeitet oder die Information weiterleitet, hilft dabei, den Bezirk sicherer und ein Stück barrierefreier zu gestalten.”