Bekämpfung des Rattenbefalls an der Quickborner Straße

Pressemitteilung Nr. 1002 vom 24.10.2023

Strauchwerk vor dem Schnitt

Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf hat vor einigen Tagen damit begonnen, die gesamten Strauch-, Hecken- und Baumflächen am Parkplatz an der Quickborner Straße (Hausnummer 103 bis 107 in 13469 Berlin) umfangreich zurückzuschneiden.

„Diese Maßnahme ist notwendig, da der Parkplatz immer wieder als illegale Ablagestelle für Müll- und Gartenabfälle verwendet wurde. Diese unzulässige Entsorgung hat zu einem Rattenbefall auf dem Parkplatz und in der umliegenden Umgebung geführt. Das Gesundheitsamt hat den Rückschnitt der Begrünung vor Ort zur Rattenbekämpfung dringend empfohlen. Dieser erleichtert auch der Berliner Stadtreinigung (BSR) zukünftig einen besseren Blick auf die bisherigen Sperrmüllecken auf dem Platz“, sagt Julia Schrod-Thiel (CDU), Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr.

Strauchwerk nach dem Schnitt

Durch das Straßen- und Grünflächenamt sind mehrere Maßnahmen ergriffen worden, die dazu beitragen, das Problem wirksam und effektiv zu lösen. „Neben den Schnittmaßnahmen werden auch ein illegaler Altkleidercontainer sowie mehrere alte Mülleimer von der Fläche des Parkplatzes entfernt. Zusätzlich ist die Zuwegung zur angrenzenden Grünanlage mit Pollern versehen worden, damit ein unerlaubtes Parken dort nicht möglich ist“, ergänzt die Bezirksstadträtin.

Die geplanten Arbeiten werden voraussichtlich bis Anfang November 2023 durchgeführt. Während dieser Zeit ist mit Lärmbelästigungen und Parkplatzsperrungen zu rechnen.