Drucksache - 0800/VI  

 
 
Betreff: Unterstützung der Bewohnenden der „Pflege- und Wohnen Schillerpark" in der Müllerstraße 56-58
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion DIE LINKEBezirksamt Mitte von Berlin
Verfasser:Sanehy, Diedrich, Lötzer, Kleedörfer sowie die anderen Mitglieder der Fraktion DIE LINKE 
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
30.03.2023 
17. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin      
Ausschuss für Soziales, Arbeit, Bürgerdienste und Wohnen Entscheidung
18.04.2023 
13. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Bürgerdienste und Wohnen      
09.05.2023 
14. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Bürgerdienste und Wohnen (gemeinsame Sitzung mit dem Ausschuss für Gesundheit)      
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
25.05.2023 
18. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin ohne Änderungen in der BVV beschlossen   
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
18.01.2024 
23. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin      
BVV Mitte von Berlin Entscheidung
21.03.2024 
25. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlagen:
1. Antrag LINKE vom 21.03.2023
2. BE Gesundheit vom 09.05.2023
3. Beschluss vom 25.05.2023
4. VzK ZB vom 09.01.2024
5. Anlage
6. VzK SB vom 22.02.2024
7. VzK_0800_VI_Anlage_1
8. VzK_0800_VI_Anlage_2

Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen:

 

(Text siehe Rückseite)


Bezirksamt Mitte von Berlin                                                      Datum: 14.02.2024

Soziales und Bürgerdienste Tel.: 33900

 

Bezirksverordnetenversammlung Drucksache Nr.: 0800/VI

Mitte von Berlin

 

 

Vorlage - zur Kenntnisnahme - über

Unterstützung der Bewohnenden der „Pflege- und Wohnen Schillerpark“ in der Müllerstr. 56-58

Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen:

Die Bezirksverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 25.05.2023 folgendes Ersuchen an das Bezirksamt beschlossen (Drucksache Nr. 0800/VI):

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert,

 

  1. sich an die für die Heimaufsicht zuständige Stelle im LaGeSo zu wenden und diese aufzufordern

 

a)      sich an die Johannesstift Diakonie und das Paul-Gerhardt-Stift zu wenden und um eine Lösung des Konflikts um den künftigen Pachtzins zu bemühen, um eine Fortführung des Seniorenheims und die Rücknahme mindestens der Kündigungen zum 15.12.2023 zu versuchen;

 

b)      falls das nicht gelingt, in Gespräche mit allen noch verbliebenen Bewohnenden zu treten, um diesen bei der Suche nach einem geeigneten Platz in einem anderen Wohnheim oder einer anderen Pflegeeinrichtung so weit wie möglich zu helfen;

 

  1. sich an den Senat von Berlin zu wenden und diesen aufzufordern, sich um eine gesetzliche Begrenzung des weiter anhaltenden Anstiegs der Gewerbemieten zu bemühen, die nicht nur private Gewerbetreibende, sondern auch viele Einrichtungen der sozialen Infrastruktur in dieser Stadt zunehmend gefährdet.

 

  1. den Senat weiterhin bei der Suche nach geeigneten Objekten für die Unterbringung von Geflüchteten in unserem Bezirk zu unterstützen.

 

 

Das Bezirksamt hat am   20.02.2024 beschlossen, der Bezirksverordnetenversammlung dazu Nachfolgendes als Schlussbericht zur Kenntnis zu bringen:

 

Mit Zwischenbericht vom 21.11.2023 war zu Punkt 2 der obigen Drucksache mitgeteilt worden, dass sich das Bezirksamt mit einem Anschreiben (s. Anlage 1) an die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) gewandt hat. Das diesbezügliche Antwortschreiben der SenWEB vom 30.01.2024 (s. Anlage 2) wird nunmehr zur Kenntnis gegeben.

A)    Rechtsgrundlage:

§ 13 i.V. mit § 36 BezVG

B)    Auswirkungen auf den Haushaltsplan und die Finanzplanung

  1. Auswirkungen auf Einnahmen und Ausgaben:

keine

  1. Personalwirtschaftliche Auswirkungen:

Keine

C)    Auswirkungen auf den Klimaschutz

Die BA-Vorlage hat voraussichtlich keine Auswirkungen auf den Klimaschutz, da diese lediglich einen berichtenden Charakter besitzt.

Berlin, den     .02.2024

 

Bezirksstadtrat Spallek Bezirksbürgermeisterin RemlingerZV bei SozAL RefSozBüD L EU
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen