Haialarm am Plötzensee

Haialarm am Ploetzensee
Haialarm am Ploetzensee die Flossen

Hilf dem Plötzensee und lass die Natur in Ruhe!

Natürlich gibt es keine Haie im Plötzensee. Aber es steht wirklich nicht gut um diesen kleinen See, mitten in der Stadt.

Viel zu viele Menschen baden in ihm und trampeln das Ufer platt. Außerdem wird es immer wärmer und das stellt eine zusätzliche Belastung für das Ökosystem dar. Als Folge droht der See umzukippen. Wenn das passiert könnte niemand mehr in ihm baden oder gemütlich um ihn herumlaufen. Das Wasser würde anfangen zu stinken und tote Fische würden an der Oberfläche herumtreiben.

Haialarm am Ploetzensee der Hai

Niemand will einen toten See. Also halte Dich an ein paar einfache Regeln.

Respektiere die Zäune, Pflanzen und Tiere. Mache andere Besucher*innen auf das Problem aufmerksam. Wenn Du baden möchtest, nutze das dafür vorgesehene Strandbad. Denn wenn Du Dich in den eingezäunten Bereichen aufhältst, schadest Du der Natur sehr – selbst wenn Du Dich vorsichtig verhältst.

Mehr Informationen zum Haialarm Plötzensee

Was genau das Problem ist:

Ein schöner See ist nicht nur Wasser in einem Loch, sondern ein hochkomplexes Ökosystem. Nur wenn dieses Zusammenspiel von Tieren, Pflanzen und Kleinstlebewesen funktioniert, kann das Wasser klar und frisch sein und die Natur die Erholung bieten, die wir alle so sehr schätzen. Damit so ein Ökosystem aber läuft, braucht es viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Je mehr, desto besser. Denn wenige Arten bedeuten, dass ein Ökosystem schlechter mit Herausforderungen und Veränderungen umgehen kann – wie zum Beispiel den immer weiter steigenden Temperaturen durch den Klimawandel.

Da unser Plötzensee so beliebt ist und überall an seinem Ufer gebadet und entspannt wird, werden viele Tier- und Pflanzenarten vertrieben: Tiere verschwinden, die eigentlich gerne im Uferbereich brüten; Pflanzen werden plattgetreten; der Boden ist so verdichtet, dass neue Pflanzen kaum noch wachsen können und der Schilfgürtel, der einen See eigentlich ausmacht und der einen besonders wichtigen Rückzugsort für Tiere bildet, existiert kaum noch.

Der Plötzensee hat also ein Problem: Durch die fehlende Artenvielfalt und die Menschenmassen steht sein Ökosystem kurz vor dem Zusammenbruch.

Und daran sollten wir dringend etwas ändern, wenn wir in einigen Jahren noch etwas von dem See haben wollen. Denn wir alle wissen: Es wird immer heißer. Und Erholungsgebiete wie der Plötzensee werden dadurch immer wichtiger und gleichzeitig gefährdeter.

Bitte respektiere also die Umzäunung der Uferbereiche und entspanne Dich im Strandbad. Gehe nicht von eingezäunten Bereichen aus im See baden.

Wie zum Haifisch sollen wir die Klimakatastrophe stoppen, wenn wir es nicht mal hinkriegen einen Stadtsee zu schützen?

Bannerreiehe Plakatkaktion Haialarm Plötzensee

Die Kampagne

Die Aktion soll vor allem eins: Aufmerksamkeit erregen. Wir möchten das Bewusstsein der Badenden schärfen, die Hintergründe erklären und deutlich machen, wie wichtig der Schutz von Flora und Fauna an dieser so schönen Stelle ist. Denn letztlich gilt: Gewässerschutz ist Klimaschutz!

Es ist absolut nachzuvollziehen, dass der Sprung ins kühle Nasse verlockend ist. Und natürlich darf im Plötzensee gebadet werden! Allerdings nicht überall. Denn viele Uferbereiche gehören zum Landschaftsschutzgebiet. Das unbefestigte Ufer bietet Raum für Brutstätten und ist Rückzugsort von Wasservögeln und anderen Tieren. Auch befinden sich dort viele Pflanzen, die für das ökologische Gleichgewicht des Sees unverzichtbar sind.

Haiflossen Installation zur Kampagne Haialarm am Plötzensee

Mit der Installation der Haiflossen soll Verwirrung gestiftet werden. “Schwimmen dort wirklich Haie im Plötzensee?”. Der Haialarm soll zum Schmunzeln bringen und ein Eye-Catcher sein, aber hauptsächlich zum Nachdenken anregen.

Wir sind uns sicher, dass viele der überwiegend jungen Menschen eine sehr positive Einstellung zum Natur- und Klimaschutz haben. Die Verbindung zwischen diesen großen Themen und unserem kleinen schönen Plötzensee wollen wir vermitteln. Ein Verbot allein hilft hier nicht weiter, wir müssen auch aufklären!

  • Bauzaun-Banner Plötzensee 2

    Die Bauzaun-Banner wurden an drei Stellen rund um den Plötzensee installiert.

  • Installation der Haiflossen am Ufer Haialarm Ploetzensee 2

    Durch Unterstützung des Strandbads Plötzensee konnten wir die Haiflossen im See installieren.

  • Installation Haiflossen Haialarm Ploetzensee

    Vom Uferweg sollen die Haiflossen für Verwirrung sorgen.

  • Banneraktion Haialarm Plötzensee

    Mithilfe der Banner können sich die Bürger*innen über die Kampagne und das Problem informieren.