Gründung eines neuen Gymnasiums in der Turmstraße 75

Pressemitteilung Nr. 140/2024 vom 21.06.2024

Der Bezirksstadtrat für Schule und Sport, Benjamin Fritz, informiert:

Das Bezirksamt Mitte hat die Gründung des 13. Gymnasiums zum Start des Schuljahres 2024/2025 in der Turmstraße 75 in Berlin-Moabit beschlossen. Die Bezirksverordnetenversammlung Mitte hat der Gründung des 13. Gymnasiums in ihrer Sitzung am 20.06.2024 zugestimmt. Mit der Neugründung reagiert der Bezirk auf den Bedarf von 128 Schülerinnen und Schülern mit einem Wohnort im Bezirk, denen bislang kein Schulplatz in Mitte angeboten werden konnte. Das neue Gymnasium wird am Standort des Berlin-Kollegs gegründet und wird in den nächsten Jahren an dem Standort wachsen. Durch die gemeinsame Nutzung der örtlichen Infrastruktur (z.B. Räume, Smartboards, Sporthalle) steht den zukünftigen 7. Klassen eine vollwertige und gut ausgestattete Lernumgebung zur Verfügung.

Weitere Informationen zu der neu gegründeten Schule gibt es unter: https://berlin-kolleg.de/13-gymnasium/

Bezirksstadtrat Benjamin Fritz: „Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit der bezirklichen Schulaufsicht in einem sehr kurzen Zeitfenster seit Ende Mai eine neue Schulgründung auf den Weg bringen konnten und so allen Schülerinnen und Schülern in Mitte einen Platz an einem Gymnasium im Bezirk anbieten können. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die diese kurzfristige Umsetzung realisiert haben.“

Staatssekretär Torsten Kühne: „Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie dankt dem Bezirk Mitte, dass der Schulträger innerhalb kürzester Zeit in enger Abstimmung mit der regionalen Schulaufsicht diese pragmatische und gute Lösung zur Schaffung dringend benötigter Schulplatzkapazitäten schaffen konnte. Durch die konstruktive Zusammenarbeit der beiden Bezirke Mitte und Tempelhof-Schöneberg konnte ein neues Gymnasium in zentraler Lage und mit guter Ausstattung gegründet werden.“

Um ausreichend Räumlichkeiten für das neu gegründete Gymnasium bereitzuhalten, hat das Bezirksamt auch die Verlagerung des Berlin-Kollegs an den Kollegstandort in Tempelhof-Schöneberg zum Schuljahr 2025/2026 beschlossen. Damit wird das Schöneberg-Kolleg ab dem Schuljahr 2025/2026 um die Kompetenzen des Berlin-Kollegs erweitert. Das Berlin-Kolleg hat in den letzten zehn Jahren einen Rückgang der Kollegiatenzahlen um 53% auf aktuell 326 Kollegiaten zu verzeichnen. Durch die Verlagerung des Mitte-Kollegs nach Tempelhof-Schöneberg wird die qualitative und notwendige Neuordnung des zweiten Bildungsweges vor dem Hintergrund der absinkenden Kollegiatenzahlen in den Blick genommen. Mit dieser gemeinsamen Anstrengung der Bezirke Mitte, Tempelhof-Schöneberg und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wird ein starker innerstädtischer Standort des zweiten Bildungsweges gesichert. Dem Beschluss des Bezirksamtes über die Verlagerung des Berlin-Kollegs in den Bezirk Tempelhof-Schöneberg muss jedoch die Bezirksverordnetenversammlung des Bezirks Mitte in einer ihrer nächsten Sitzungen zustimmen.

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de