Bezirksstadträtin Juliane Witt unterstützt Bürger*innenrat der Stromnetz Berlin

Pressemitteilung vom 03.01.2022

Die Stomnetz Berlin hat es sich zur Zielsetzung gemacht, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt die Energiewende voran zu bringen. Aktuell werden in der ganzen Stadt, in U-Bahn-Stationen und in der Presse Interessierte und Aktive für den „Bürger*innenrat“ geworben.

“Gern unterstütze ich die Kampagne, die Sie unter „www.stromnetz.berlin/ichbindabei finden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unter www.stromnetz.berlin/fur-berlin/buerger-innenrat/anmeldung-buerger-innenrat direkt bewerben. Ich freue mich, wenn auch unser Bezirk dort gut vertreten wird. Innerhalb der nächsten Tage wird sich Stromnetz Berlin auch bei uns im Bezirksamt vorstellen“, so Juliane Witt, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt- und Natur, Straßen und Grünflächen.

Jörg Steinert von der Stromnetz Berlin erklärt: “Warum werben für den Bürger*innennrat? Als neues Landesunternehmen wollen wir ab 2022 mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen. Zukünftig soll ein Bürger*innenrat mitwirken und die Aktivitäten des Unternehmens für Energiewende und Infrastrukturausbau mitgestalten. Der Rat vertritt die Interessen der Berlinerinnen und Berliner und trägt Anregungen, Vorschläge und Kritik an Stromnetz Berlin heran. Er bestimmt seine Agenda zu Themen des Netzbetriebs eigenständig und berücksichtigt im eigenen Ermessen Themenvorschläge von einzelnen Bürgerinnen, Bürgern, Initiativen, Organisationen und Stromnetz Berlin.

Wir sind gespannt auf die Bewerbungen aus Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf und den damit verbundenen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!”