Lesung: Humorvolle Geschichte übers Älterwerden

Pressemitteilung vom 03.07.2019

Am Mittwoch, 3. Juli, lädt die Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center zu einer sommerlichen Lesung mit Carmen-Maja und Jennipher Antoni ein. Die beiden Schauspielerinnen lesen Geschichten, die nicht nur das Publikum im fortgeschrittenen Alter ansprechen werden: von Jungen , die schon alt aussehen und von Alten, die noch jung geblieben sind. Die humorvollen Begebenheiten und Betrachtungen stammen unter anderem von Stephan Heym, Erwin Strittmatter, Gräfin von Bredow und Loriot.

Carmen-Maja Antoni studierte an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg und war noch während ihres Schauspielstudiums die jüngste Grusche in Brechts „Der kaukasische Kreidekreis“ am Hans-Otto-Theater in Potsdam. 1970 wurde sie unter der künstlerischen Leitung Benno Bessons Ensemblemitglied an der Volksbühne Berlin. Sie spielte Moliere, Müller, Lessing und vor allem Brecht und reiste in den achtziger Jahren mit einem Brecht-Programm durch Westeuropa und die USA. Nach Deutschlands Wiedervereinigung folgte sie der Einladung Claus Peymanns ans Berliner Ensemble.

Immer wieder ist sie als gefeierte Mutter Courage zu sehen und steht bei anderen Brecht-Klassikern wie der „Die Kleinbürgerhochzeit“, bei Shakespeares „Hamlet“ oder Lessings „Nathan der Weise“ auf der Bühne. Auch in Film und Fernsehen ist sie präsent: 2007 spielte sie an der Seite von Kate Winslet im Hollywoodfilm „Der Vorleser“, ab 1992 stand sie zusammen mit Iris Berben mehr als 20 Jahre lang für die ZDF-Krimiserie „Rosa Roth“ vor der Kamera. Seit Jahren ist sie eine feste Besetzung in den beliebten Horst-Krause-Filmen als seine treue Schwester Elsa.

Ihre wertvollen Berufserfahrungen gibt sie als Dozentin an der Schauspielschule „Ernst Busch“ sowie an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg an Studierende weiter. Sie ist außerdem in zahlreichen Hörspiel-Produktionen und live in vielen Lesungen zu erleben. In Lichtenberg liest sie gemeinsam mit ihrer Tochter Jennipher.

Jennipher Antoni erhielt ihre Ausbildung zur Schauspielerin an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam, studierte Russistik und Japanologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist ausgebildete Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin. Schon früh stand sie auf der Bühne und spielte am Deutschen Theater, am Berliner Ensemble und dem Hans-Otto Theater in Potsdam unter anderem unter der Regie von Thomas Langhoff, Peter Zadek und Katharina Thalbach. Umfangreich ist auch die Liste ihrer Fernsehrollen, wie in „Großstadtrevier“, „Soko Leipzig“ und „In aller Freundschaft“, ebenso wie die Anzahl ihrer Auftritte als Sprecherin beim „Ohrenbär“ des rbb, bei Kinderoper-Produktionen des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt/Oder und der Jenaer Philharmonie sowie bei Hörspielproduktionen des Eulenspiegel-Verlages.
Der Eintritt für die Lesung beträgt vier Euro, für Inhabende eines gültigen Bibliotheksausweises drei Euro. Die Lesung ist eine gemeinsame Aktion der Bibliothek und der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Für 40 Mieterinnen und Mieter der Howoge sind Freikarten in der Bibliothek erhältlich.

Die Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center ist geöffnet Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9-20 Uhr, Mittwoch von 13-20 Uhr und Samstag von 9-16 Uhr. Sie ist zu erreichen mit den S-Bahn bis Hohenschönhausen, mit den Straßenbahnlinien M4, M5 oder M17 oder mit den Bussen 154, 256 oder X54. Kostenfreie Parkmöglichkeiten stehen im Linden-Center zur Verfügung. Das Parkdeck A5 hat einen direkten Zugang zur Bibliothek.

Mehr Informationen über die Lichtenberger Bibliotheken unter:
www.stadtbibliothek-berlin-lichtenberg.de

Weitere Informationen:
Bezirkamt Lichtenberg von Berlin
Amt für Weiterbildung und Kultur

Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center
Prerower Platz 2, 13051 Berlin
Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr 9-20 Uhr; Mi 13-20 Uhr, Sa 9-16 Uhr
Telefon: (030) 92796410