Europäische Symbole

Europa-Banner

Europaflagge

Die Europäische Flagge besteht aus zwölf goldenen Sternen in Kreisform auf blauem Untergrund. Die Anzahl der Sterne hat nichts mit der Anzahl der EU-Mitgliedsländer zu tun. Vielmehr steht die Zahl 12 für Vollkommenheit, Einheit und Harmonie untereinander. Weitere Informationen

Noten

Europahymne

Die Melodie der Hymne der EU stammt aus der neunten Symphonie, die Ludwig van Beethoven als Vertonung der von Friedrich Schiller verfassten „Ode an die Freude“ komponierte. Weitere Informationen

Madame Europa die Stelzenfrau

Europatag

Der Europatg wird EU-weit jährlich am 9. Mai gefeiert. Er erinnert an die Bekanntgabe der Zusammenlegung der deutsch-französischen Kohle- und Stahlindustrie durch den französischen Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950. Weitere Informationen

Europa-Karte mit Flaggen in einer Globusansicht

In Vielfalt geeint

Seit dem Jahr 2000 lautet so das Motto der EU und zeigt auf, dass es trotz nationaler Gebräuche und Unterschiede trotzdem möglich ist, friedlich miteinander zu leben und die Unterschiede eher bereichern. Weitere Informationen