Europa als Kontinent

Mit einer Fläche von 10 Millionen Quadratkilometern ist Europa von den sechs bestehenden Kontinenten der Erde (Antarktis, Asien, Amerika, Afrika, Europa und Australie)n der zweitkleinste Kontinent.

Europa als Kontinent reicht von den schroffen Steilklippen und bunten Hafenstädten Portugals bis zu Salzseen und Grassteppen in Kasachstan; von den Gletschern, hügeligen Schafsweiden und Nordlichtern Islands bis zu Fischerdörfern und den Bastionen um Valetta auf Malta, der Hagia Sophia und dem Schwarzen Meer in der Türkei.

In Europa gibt es 47 verschiedene Staaten (Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien und Nordirland, Irland, Island, Italien, Kosovo, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Malta, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikan, Weißrussland, Zypern).

27 davon haben sich derzeit zur Europäischen Union zusammengeschlossen.