Aktuelle Sprache: Deutsch

Philharmonie

  • Kulturbranche - Philharmonie Berlin
  • Philharmonie

Die Philharmonie ist ein Vorzeigeobjekt des Organischen Bauens. Das zu Beginn sehr umstrittene Gebäude gehört zum Kulturforum Berlin am Potsdamer Platz und ist heute Vorbild für Konzerthäuser in der ganzen Welt.

Hans Scharouns Philharmonie war der erste Bau im Rahmen des Kulturforums. Vorausgegangen war ein Wettbewerbsentwurf für das Gelände der heutigen Freien Volksbühne nahe der Bundesallee. Als jedoch eine Verlegung an den Südrand des Tiergartens erwogen wurde, skizzierte Scharoun den Plan eines Kulturforums unter Aufgabe des alten Straßengrundrisses.

Gelände rund um die Philharmonie

Bereits ab 1938 waren einige Bauten des "Geheimratsviertels" abgerissen worden, um dem „Runden Platz“ des Speer’schen "Germania" Platz zu machen. Im Krieg wurde das gesamte Viertel zerstört – übrig blieb einzig die St. Matthäus-Kirche.

Kritiik an Architekt Hans Scharoun

Die Philharmonie gilt als Hauptwerk Hans Scharouns und als Musterbeispiel des "organischen Bauens" – jeder Bau sollte sich ohne formales Korsett aus der inneren Nutzung her "organisch" nach außen entwickeln. Diese speziell auf den jeweiligen Bauauftrag zugeschnittene Herangehensweise hat Scharoun und der Philharmonie bei Architekturkritikern viel Kritik eingebracht. Denn anders als etwa Mies van der Rohes Bauten konnte die Philharmonie nicht schulbildend werden, wies sie als "nicht typisierbares Unikum" keinen Weg für den weiteren Wiederaufbau Westdeutschlands.

Scharoun rückt Orchester in den Mittelpunkt

Scharouns Anliegen war, "einem Ort des Musizierens und des gemeinsamen Erlebens der Musik eine entsprechende Form zu geben". Die traditionelle Form Bühne – Zuschauersaal kam nicht infrage. Stattdessen rückte Scharoun das Orchester in den Mittelpunkt des Raumgefüges, das aus ineinander verdrehten Fünfecken konstruiert ist. Vom tiefsten Punkt des Saals aus, dem Orchesterpodium, steigen die zu überschaubaren Blöcken zusammengefassten Zuschauerränge terrassenförmig ("wie ein Weinberg") an, bis fast unter das zeltartig durchhängende Dach, dessen Form auch den Außenbau bestimmt.

Philharmonie bricht mit Konventionen

Unter dem Saal befindet sich das Foyer, in dessen bizarrem Treppen- und Gängelabyrinth sich schon manch ein Musikfreund verlaufen hat. Mit der Dynamik und Komplexität der Philharmonie setzte Scharoun ein deutliches Zeichen gegen die zeittypisch vorherrschenden Bauten mit einfachen Rastern und minimierten Wegen.

Wie Gebäude, wie ein Schiff

Von außen wirkt die Philharmonie wie der Bug eines Schiffes, ein von Scharoun häufig angewandtes Motiv. Die Verkleidung aus gelb eloxierten Aluminiumplatten wurde erst 1978–81 angebracht, zuvor war der Bau ockerfarbig gestrichen. 1978–84 entstand nordöstlich das Musikinstrumentenmuseum von Edgar Wisniewski nach Plänen des 1972 verstorbenen Scharoun, 1984–88 wurde der Kammermusiksaal nach einer Ideenskizze von Scharoun und genauen Entwürfen von Wisniewski gebaut.

Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt

Kartenansicht

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

 Adresse
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin
Internetadresse
www.berliner-philharmoniker.de
Barrierefrei
Eingeschränkte Barrierefreiheit aufgrund von Denkmalschutz. Rollstuhlgerechte Zugänge am Eingang Potsdamer Platz, Südeingang, Westeingang und Osteingang. Behindertenparkplätze an der Herbert-von-Karajan-Straße.
Eintritt
abhängig von der Veranstaltung
Führungen
Tägliche Führungen um 13.30 Uhr, keine Reservierung nötig, in deutscher und englischer Sprache, Karten ab 12 Uhr am Treffpunkt erhältlich, Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Schüler frei

Verkehrsanbindungen

Philharmonie: Veranstaltungen, Touren und Führungen

Veranstaltungen und Tickets

The Sound of Hans Zimmer & John Williams

Das Filmmusikspektakel bringt die beliebtesten Soundtracks aus Harry Potter, Fluch der Karibik, Star Wars, The Dark Knight, E.T., Schindlers Liste, Gladiator, Jurassic Park u.v.a. live auf die Bühne. mehr

Rock the Opera

Atemberaubende Rockstimmen, Band und ein grosses Sinfonieorchester katapultieren die besten Rockhits in eine neue Dimension und garantieren einen Abend, welcher in Erinnerung bleibt. mehr

Rhapsody & Rhythm - Berliner Symphoniker

Florence Price: Suite of dances Darius Milhaud: »Le boeuf sur le toit« George Gershwin: »Rhapsody in Blue« Leonard Bernstein: Symphonic Dances aus »West Side Story« José Pablo Moncayo: Huapango Berliner Symphoniker Solist: Markus Becker (Klavier) Dirigent:... mehr

Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Jaron Verlag | Alle Texte, Fotografien und Grafiken auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen weder kopiert, vervielfältigt, übersetzt noch in anderer Weise verwendet werden.

Aktualisierung: 6. Oktober 2023