Tierische Schaderreger: Wollige Napfschildlaus

  • Wollige Napfschildlaus: Eisack

    Wollige Napfschildlaus: Eisack

  • Wollige Napfschildlaus: Eier

    Wollige Napfschildlaus: Eier

  • Wollige Napfschildaus: Crawler

    Wollige Napfschildaus: Crawler

  • Wollige Napfschildlaus an Stamm

    Wollige Napfschildlaus an Stamm

Erstmalig wurde die Wollige Napfschildlaus im Jahr 1998 in Berlin festgestellt. Von einigen wenigen Standorten ausgehend, hat sie sich im Verlauf weniger Jahre im gesamten Berliner Stadtgebiet auf einem niedrigen Niveau etabliert. Die kalten und kontinental geprägten Winter in unserer Region regulieren ihre Ausbreitung.

Anmerkung:
Die Untersuchungen zum Monitoring an der Wolligen Napfschildlaus (Pulvinaria regalis) finden derzeit nicht statt.

Lebenszyklus der Wolligen Napfschildlaus

Lebensweise

  • Lebenszyklus der Wolligen Napfschildlaus

    PDF-Dokument (467.3 kB)

  • Wollige Napfschildlaus an Linde

    Wollige Napfschildlaus an Linde

  • Wollige Napfschildlaus: Eier unter dem Schild

    Wollige Napfschildlaus: Eier unter dem Schild

  • Wollige Napfschildlaus: Fundatrix mit Crawlern

    Wollige Napfschildlaus: Fundatrix mit Crawlern

  • Wollige Napfschildlaus: einzelne Mutterläuse

    Wollige Napfschildlaus: einzelne Mutterläuse

  • Wollige Napfschildlaus, sehr starker Befall

    Wollige Napfschildlaus: starker Befall

  • Wollige Napfschildlaus an Lindenstamm

    Wollige Napfschildlaus an Lindenstamm

  • Wollige Napfschildlaus am Stamm

    Wollige Napfschildlaus am Stamm

  • starker Besatz durch die Wollige Napfschildlaus

    sehr starker Besatz durch die Wollige Napfschildlaus

Wollige Napfschildlaus – Pulvinaria regalis

  • Vorkommen:

    Linde, Kastanie, Ahorn u.v.a., insgesamt 24 Pflanzenfamilien

  • Überwinterung:

    als Larve auf dünnen Zweigen, die sie Ende April Richtung Stamm verlassen; die Weibchen wachsen auf die doppelte Größe an und häuten sich zu erwachsenen Schildläusen

  • Eiablage:

    Anfang/Mitte Mai am Stamm, Bildung von Eisäcken, die aus Wachswolle bestehen; die Weibchen legen 200-3000 Eier in den Eisäcken ab und sterben danach ab, bleiben jedoch als braune Schildchen mit dem Eisack verbunden

  • Larvenschlupf:

    ca. drei Wochen nach der Eiablage – Ende Mai / Anfang Juni

  • Larvenentwicklung:

    Larven (“Crawler”) wandern auf die Blätter und saugen sich dort fest; im dritten Larvenstadium erfolgt die Überwinterung auf den Zweigen der Wirtsbäume

  • Symptome:

    starke Honigtaubildung auf den Blättern

  • Schaden:

    starker Befall kann zu einer Schwächung und zu Absterbeerscheinungen führen

Monitoring

Die Überwachung der Wolligen Napfschildlaus wurde zunächst nur auf den Standorten Schloß Charlottenburg und Immchen Allee in Spandau durchgeführt, wo sie als erstes aufgetreten ist. Ab dem Jahr 2004 wird im zweijährigen Abstand die Stärke des Befalls an Straßenbäumen (Linde, Ahorn, Kastanie) an jeweils min. 20 Standorten und 400 Bäumen ermittelt. Da sich ein leichtes Ansteigen der Population abzeichnete, wurde auch 2021 ein Monitoring durchgeführt.

Entwicklung der Wolligen Napfschildlaus im Stadtgebiet Berlin

Entwicklung der Wolligen Napfschildlaus im Stadtgebiet Berlin, 2004 bis 2021

Die höchste mittlere Befallsstärke mit 1,68 (geringer bis merklicher Befall) wurde 2008 ermittelt und lag damit geringfügig höher als die Ersterfassung auf den beiden Erststandorten. Die geringste Befallsstärke mit 0,23 wurde 2018 ermittelt. Ursächlich könnten hier die Winter 16/17 und 17/18 für den geringen Befall gelten. Die nachfolgend sehr milden Winter spiegeln sich auch in einer leicht steigenden Befallsstärke wieder.

Flugverlauf

Im Gegensatz zu 2018 hat der Befall auf fast allen Standorten zugenommen, ist jedoch noch immer auf einem geringen Niveau. Das Auftreten der Wolligen Napfschildlaus ist stark abhängig vom jeweiligen Standort. Die Witterung des Jahres und des vorangegangenen Winters sind entscheidend für die Stärke des Befalls. Im Jahr 2021 lagen die Befallsstärken auf den einzelnen Standorten zwischen 0,1 (Residenzstr.) und 0,9 (Str. des 17. Juni).

Auftreten in ausgewählten Straßen im Stadtgebiet Berlin:

  • Wollige Napfschildlaus Vergleich Mitte

    Entwicklung der Wolligen Napfschildlaus auf Straßen in Berlin-Mitte, 2004 bis 2021

  • Entwicklung der Wolligen Napfschildlaus auf 4 Straßen in Berlin-Pankow, 2004 bis 2021

    Entwicklung der Wolligen Napfschildlaus auf 4 Straßen in Berlin-Pankow, 2004 bis 2021

  • ntwicklung der Wolligen Napfschildlaus auf 3 Straßen in Berlin-Pankow, 2004 bis 2021

    Entwicklung der Wolligen Napfschildlaus auf 3 Straßen in Berlin-Pankow, 2004 bis 2021

  • Entwicklung der Wolligen Napfschildlaus auf Straßen in Berlin-Reinickendorf und Treptow-Köpenick, 2004 bis 2021

    Entwicklung der Wolligen Napfschildlaus auf Straßen in Berlin-Reinickendorf und Treptow-Köpenick, 2004 bis 2021

  • Entwicklung der Wolligen Napfschildlaus auf Straßen in Berlin-Tempelhof-Schöneberg, 2004 bis 2021

    Entwicklung der Wolligen Napfschildlaus auf Straßen in Berlin-Tempelhof-Schöneberg, 2004 bis 2021