Ausbildung mit Schwerpunkt „Hilfe zur Erziehung“

Als Erzieher/-in mit dem Schwerpunkt „Hilfe zur Erziehung“ arbeiten Sie in familienergänzenden oder -ersetzenden Tages- und Wohngruppen sowie anderen stationären Einrichtungen und betreuen dort, meist im Team mit der Sozialarbeit, Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren.

Als Erzieher/-in in den Hilfen zur Erziehung sorgen sie für eine ausgewogene Tagesstruktur und gestalten vertrauensvolle Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen. Sie unterstützen die zu Betreuenden in ihrer Selbstständigkeit, bei der Reintegration in die Familie oder im Verselbständigungsprozess.

Berufsbegleitende Ausbildung

Die Zusatzausbildung erfolgt berufsbegleitend. Voraussetzung für die Aufnahme in eine entsprechende Profilklasse ist die Erfüllung der in § 5 und 6 Sozialpädagogikverordnung definierten Zugangsvoraussetzungen sowie ein Arbeitsvertrag mit einer Einrichtung aus dem Arbeitsfeld der Hilfen zur Erziehung.

Zu den Zugangsvoraussetzungen gehören neben der persönlichen und gesundheitlichen Eignung auch bestimmte Qualifikationen.

  • Mittlerer Schulabschluss und berufliche Vorbildung
  • Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
  • Beherrschung der deutschen Sprache in einem Umfang, dass Sie dem Unterricht folgen und sich in Wort und Schrift verständlich äußern können.

Für die Zusatzausbildung „Hilfe zur Erziehung“ müssen Sie sich an einer der beiden nachstehenden Fachschulen bewerben.

Anna-Freud-Schule - OSZ Sozialwesen

Anna-Freud-Schule (OSZ Sozialwesen)

Profil

  • Ausbildungsschwerpunkt für „Hilfen zur Erziehung“
  • Wahl-Schwerpunkte „Traumapädagogik“, „Europa“ oder „Gesundheit“

Zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten

  • Möglichkeit eines doppelqualifizierenden, vierjährigen Bildungsgangs, bei dem neben der Erzieherausbildung auch das Abitur absolviert wird.
  • Verkürzte Ausbildung zur/zum Erzieher/-in für Bewerber/-innen mit ausländischem sozial/-pädagogischen Hochschulabschluss

Austausch/Auslandspraktika

  • Auslandspraktika in Europa (GoEurope)
  • Studierenden-Austausch mit pädagogischer Hochschule Stettin

Besondere Angebote

  • Trickfilmwerkstatt, HipHop-Pädagogik, Mathe spielend entdecken
  • Jährliche Schulveranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
  • Kooperationen u.a. mit GIZ, SozDia, INA-Kindergärten, Eigenbetriebe Nord-West

Kontakt & Ansprechpartnerin

Jane-Addams-Schule - OSZ Sozialwesen

Jane-Addams-Schule (OSZ Sozialwesen)

Profil

  • Ausbildungsschwerpunkt für „Hilfen zur Erziehung“

Austausch/Auslandspraktika

  • Großbritannien, Spanien, Malta, Türkei, Italien, Norwegen, Portugal, Frankreich, Niederlande, Österreich, Finnland

Besondere Angebote

  • Pädagogische Lernwerkstatt
  • Kooperationen mit FC Union Berlin und Devi e.V.

Kontakt & Ansprechpartnerin

Weitere Informationen

Vater mit Kind huckepack

Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin

Sie interessieren sich für die Ausbildung zur Erzieherin beziehungsweise zum Erzieher? Dann sind Sie bei den öffentlichen Fachschulen für Sozialpädagogik in Berlin genau richtig. Diese bieten Ihnen eine fundierte vollschulische und eine berufsbegleitende Ausbildung mit hohen Standards. Weitere Informationen

Vater wirft Sohn mit Freude in die Luft

Hilfen zur Erziehung

In Familien können vielfältige Alltagsprobleme und Konflikte auftreten. Hilfen zur Erziehung sind Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch auf die Eltern einen individuellen Rechtsanspruch haben, wenn die Hilfen für die jungen Menschen geeignet und notwendig sind. Weitere Informationen