Sommerfest der Beauftragten mit Berliner Migrant*innenorganisationen

Das jährliche Sommerfest diente in diesem Jahr als Abschluss des vorherigen Besuchs der Beauftragten für Integration und Migration Katarina Niewiedzial von zehn verschiedenen Migrant*innenorganisationen in der Stadt. Am Nachmittag und Abend des 29. Juni 2023 begrüßten Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung und Max Landero, Staatssekretär für Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gemeinsam mit der Beauftragten und ihrem Team bei bestem Wetter die rund 250 Gäste von verschiedenen migrantischen Initiativen, Organisationen und Kooperationspartnern.

Neben der Projektarbeit, die in Teilen auch von uns gefördert wird, engagieren sich viele Organisationen ehrenamtlich für ihre Communities. Dieses großes Engagement wird zu häufig übersehen. Die Veranstaltung würdigte daher die Arbeit und wichtigen Beiträge dieser Organisationen. Menschen berichteten aus ihren laufenden Projekten, der kürzlich neu gewählte Landesbeirat für Partizipation stellte sich vor und Zivilgesellschaft und Verwaltung traten in den Austausch.

  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen
  • Eindrücke des Sommerfests mit Berliner Migrant*innenorganisationen

Das freudige Zusammenkommen darf jedoch nicht über aktuelle Herausforderungen hinwegtäuschen, die an diesem Abend ebenso diskutiert wurden. Auch viele Berichte, die die Beauftragte während der letzten Projektbesuche hörte, sind alarmierend. Der Reformstau in Themenfeldern wie Bildung, Digitalisierung, Umwelt und Verkehr, der wie der demografische Wandel die ganze Stadt betrifft, darf nicht dazu führen, dass Frust in Rassismus und Diskriminierung umschlägt und marginalisierte Menschen für gesellschaftliche Probleme verantwortlich gemacht werden.

Die Arbeit der Migrant*innenselbstorganisationen bedarf struktureller Stärkung und Förderung. Denn die Arbeit der verschiedenen Initiativen, Vereine und Organisationen erreicht Menschen in den Communities oft auf direktem Weg und bleibt daher von essentieller Wichtigkeit für die Berliner Migrationsgesellschaft wie auch für die Beauftragte und ihre Mitarbeitenden.