Das Landes-Denkmal-Amt in Berlin

Brandenburger Tor

Brandenburger Tor

Warum gibt es das Landes-Denkmal-Amt in Berlin?

Denkmale sind besondere Plätze oder Gebäude.
Diese Plätze oder Gebäude erinnern an bestimmte Dinge.
Diese Dinge sollen nie vergessen werden,
weil sie zum Beispiel besonders wichtig waren.
Deshalb gibt es Denkmale.
Denkmale müssen besonders geschützt werden.
Deshalb gibt es in Berlin das Landes-Denkmal-Amt.
Das Landes-Denkmal-Amt ist für die Denkmale in Berlin zuständig.

Fernsehturm

Fernsehturm

Welche Denkmale gibt es in Berlin?

In Berlin gibt es sehr viele Denkmale.
Zum Beispiel:

  • den Fernseh-Turm,
  • das Brandenburger Tor,
  • das Rathaus von Berlin,
  • den großen Tier-Garten,
  • den jüdischen Friedhof Weißensee und
  • die Museums-Insel.

Welche Aufgaben hat das Landes-Denkmal-Amt?

Denkmale in Berlin müssen geschützt und gepflegt werden.
Das steht auch in einem Berliner Gesetz.
Berlin hat 12 Bezirke.
Ein anderes Wort für Bezirke ist: Stadt-Teile.
Jeder Bezirk hat eine eigene Denkmal-Schutz-Behörde.
Diese Denkmal-Schutz-Behörden sind Ansprech-Partner
für die Bürgerinnen und Bürger von Berlin.
Bei wichtigen Entscheidungen sprechen sich
die Denkmal-Schutz-Behörden
mit dem Landes-Denkmal-Amt ab.

Ausgrabungsort

Ausgrabung am Molkenmarkt

Das Landes-Denkmal-Amt:

  • erforscht Denkmale und schützt sie.
  • kümmert sich darum, wie Gebäude
    und Stadt-Teile aussehen,
    wenn es Denkmale sind.
  • kümmert sich darum, dass Denkmale
    in Ordnung gehalten werden.
  • spricht sich mit anderen
    Behörden ab.
    Zum Beispiel mit der
    Stadt-Entwicklungs-Verwaltung.
  • untersucht Denkmale im Boden.
  • berät und informiert Bürgerinnen und Bürger
    und Behörden zum Thema Denkmal-Schutz
    und Denkmal-Pflege.
Antrag auf Förderung

Antrag auf Förderung

Wollen Sie ein Denkmal wiederherstellen?
Wollen Sie, dass ein Denkmal so aussieht wie früher?
Dann können Sie beim Landes-Denkmal-Amt
Geld beantragen.
Das Landes-Denkmal-Amt entscheidet,
ob Sie das Geld bekommen.

Denkmalliste

Denkmalliste

Wie werden Denkmale geschützt?

Die Denkmale werden
auf eine Liste geschrieben.
Diese Liste heißt: Denkmal-Liste.
Steht ein Denkmal
auf der Denkmal-Liste?
Dann ist das Denkmal geschützt.

Wenn Denkmale geschützt sind, dürfen sie nicht:
  • kaputt gemacht werden,
  • abgerissen werden oder
  • verändert werden.

Wollen Sie wissen,
welche Denkmale in Berlin auf der Denkmal-Liste stehen?
Dann schauen Sie einfach auf unsere Internet-Seite.
Sie finden die Denkmal-Liste kostenlos hier:
www.berlin.de/landesdenkmalamt/denkmale/liste-karte-datenbank/denkmalliste/

Bildrechte

© 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH
Illustration: Medienteam, Marina Carter