Kunstwettbewerb – Neubau Temporärer Schulstandort Thulestraße

Neubau Temporärer Schulstandort, Thulestraße 73a / Talstraße 26, 13189 Berlin

Nichtoffener Kunstwettbewerb mit 10 eingeladenen Teilnehmer:innen | Kunst am Bau

Teilnehmende Künstler:innen: Jeanno Gaussi, Hans Hoepfner, Karsten Konrad, Heike Ponwitz, Anna Franziska Schwarzbach, Tommy Stoeckel, Rolf Wicker, Pomona Zipser
Zur Realisierung empfohlen: Entwurf „Verweile doch …!“ von Hans Hoepfner
Realisierung: 2024

Entwurf „Verweile doch …!“ von Hans Hoepfner, 1. Rang und Realisierungsempfehlung, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

Mit seinem Entwurf „Verweile doch …!“ konnte Hans Hoepfner den nicht­offenen Kunst­wettbewerb für den Neubau der sogenannten Schul­dreh­scheibe an der Thulestraße 73a / Talstraße 26, 13189 Berlin-Pankow für sich entscheiden.

In seiner Sitzung am 30. November 2023 hat das Preis­gericht unter Vorsitz Thorsten Goldberg aus acht einge­reichten künst­lerischen Ent­würfen die Arbeit mit dem Titel „Verweile doch …!“ von Hans Hoepfner zur Reali­sierung empfohlen.

Auf der Grünfläche gegenüber dem Eingang zum Schulhof soll eine begeh­bare, kreis­förmige Stahl­skulptur errichtet werden. Sechs verschie­denen Ring­elemente, die in Größe und Höhe variieren und stufen­artig an­geordnet sind, formen drei ineinander­legende Kreise und er­lauben einen „Eintritt ins Innere der Skulptur sowie zum ideellen Mittel­punkt der Arbeit“. Im inneren Kreis­element sind die Himmels­richtungen ähnlich wie bei einem Kompass markiert. „Die Skulptur soll nicht nur den Ort markieren, sondern ein ORT werden, an dem man Zeit zum Nach­denken findet, ein Ruhepol an einem an­sonsten sehr ab­wechslungs­reichen, mit einer Vielzahl von Aktions­punkten auf­geladenen Platz.“ Der Künstler sieht darin auch „ein Reflexions­angebot, auf das Fremde, in der Ferne Liegende neugierig zu machen. Wo geht das Leben hin? Osten, Westen, Süden, Norden – alles ist noch Anfang, alles steht noch offen.“
Das Preisgericht wertete die Skulptur als ein eigen­stän­diges und auto­no­mes Objekt, dass den Durch­gangs­bereich von der Thule- zur Tal­straße deutlich markiert. Die Skulptur fordert dazu auf, zu ver­weilen, dort zu spielen und sich zu treffen. Ihre künst­lerische Qualität ent­faltet sie durch eine eigene Magie und einen Rätsel­charakter. Somit wird die körperlich-sinn­liche Erfahrung heraus­gefordert und durch Material und Ober­fläche betont. Ihre emblem­hafte Strenge verortet den einzel­nen Menschen in seinem Dasein. Anordnung und Geo­metrie sind konse­quent eingesetzt. Technisch überzeugt diese Arbeit durch ihre präzise und einfache Aus­führung. Der Corten­stahl strahlt Wärme aus und ist hap­tisch an­genehm erfahrbar. Über ihren künst­lerischen An­spruch hinaus erweitert dieser Entwurf die Auf­enthalts­qualität und es ergibt sich ein deutlicher Mehr­wert für den Schulhof.

Auf den 2. Rang wurde der Entwurf „GEDANKEN-FENSTER“ der Künstlerin Pomona Zipser gewählt. Die abstrakte Skulptur aus Edel­stahl auf einem hohen Sockel zeigt unter­schied­lich proportio­nierte Öffnungen, die teils einen Durch­blick durch die Skulptur er­mög­lichen. Betrachter:innen „wandern mit den Augen an der Skulptur entlang, sie folgen den Durch­blicken, Räumen, Verbin­dungen, Über­gängen und erleben, wie sich Formen mit dem Blick­punkt und dem Licht wandeln … Eine dunkle Öffnung gerät zur strahlen­den Licht­quelle, eine matte, schattige Fläche gewinnt in der Sonne blenden­de Schärfe und kon­trastiert mit plötz­lich unergründ­lichen Tiefen.“
In der Tatsache, dass die Skulptur im besten Sinne nicht gefällig ist, sieht das Preis­gericht die Grund­lage für die hohe künst­lerische Qualität. Die Skulptur verfolgt, obwohl beinahe klassisch auf einem Sockel platziert, ein freies und spieleri­sches Formen­vokabular. Sie ist archaisch, sperrig und nimmt die Betrachten­den mit auf eine gedank­liche Reise. Sie konzentriert den Blick auf das Objekt und die Gedanken, die darüber hinaus­wandern.

Weitere Entwürfe wurden von den Berliner Künstler:innen Jeanno Gaussi, Karsten Konrad, Heike Ponwitz, Anna Franziska Schwarzbach, Tommy Støckel und Rolf Wicker eingereicht.

Der nichtoffene einphasige Kunst­wett­bewerb wurde im Juni 2023 von der Abteilung Finanzen, Personal, Weiter­bildung und Kultur, Wirtschafts­förderung des Bezirks­amtes Pankow von Berlin, vertreten durch die Galerie Pankow / Kunst im öffent­lichen Raum ausgelobt. Anlass war der Neubau des temporären Schul­stand­orts in der Thulestraße 73a / Talstraße 26, 13189 Berlin-Pankow. Der Neubau dient als Ausweich­quartier für Grund- und Ober­schulen im Umfeld, die wegen des Sanierungs­staus der letzten Jahre dringend saniert und erweitert werden müssen. Die „Dreh­scheibe“ ermöglicht die zügige Sanierung der be­troffenen Schulen sowie die Auf­recht­erhaltung des Schul­betriebs und Gewähr­leistung eines störungs­freien Unterrichts.

Aufgabe des Kunst­wett­bewerbs war es, für die Bearbeitungs­bereiche eigenständige Entwürfe für eine künst­lerische Gestaltung zu entwickeln, welche die Nutzer*innen der Schule und die Öffentlich­keit gleicher­maßen ansprechen, die Aufenthalts­qualität der halb­öffent­lichen Grün­fläche erhöhen und über die Nutzer*innen der Schule hinaus ein ästheti­sches Angebot an die Bewohner*innen und Passant*innen des Kiezes darstellen. Mit den Bestands­bäumen und der geplanten Neu­be­grünung stellt der Bearbeitungs­bereich eine der wenigen Grün­flächen am dicht bebauten Standort dar und lädt Schüler*innen sowie außerhalb der Schul­zeiten auch eine viel­fältige Öffentlich­keit ein, die gestaltete Grün­fläche als „Oase“ – so das Thema des Kunst­wett­bewerbs – zur Ent­spannung und Erholung zu nutzen.

Die Wettbewerbs­entwürfe sind seit dem 20.12.2023 auf der Platt­form www.wettbewerbe-aktuell.de öffentlich ausgestellt.
www.wettbewerbe-aktuell.de/ergebnis/kunstwettbewerb-neubau-des-temporaren-schulstandorts-thulestrasse-berlin-322491

Die Realisierung der Kunst erfolgt 2024, hierfür stehen bis zu 70.000 Euro zur Verfügung.

  • Entwurf „Hin & Her, Du & Ich“ von Tommy Støckel, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

    Entwurf „Hin & Her, Du & Ich“ von Tommy Støckel, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

  • Entwurf „GEDANKEN-FENSTER“ von Pomona Zipser, 2. Rang, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

    Entwurf „GEDANKEN-FENSTER“ von Pomona Zipser, 2. Rang, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

  • Entwurf „Space on Earth“ von Heike Ponwitz, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

    Entwurf „Space on Earth“ von Heike Ponwitz, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

  • Entwurf ohne Titel von Anna Franziska Schwarzbach, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

    Entwurf ohne Titel von Anna Franziska Schwarzbach, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

  • Entwurf „Stein, Schere, Papier“ von Karsten Konrad, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

    Entwurf „Stein, Schere, Papier“ von Karsten Konrad, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

  • Entwurf „Verweile doch …!“ von Hans Hoepfner, 1. Rang und Realisierungsempfehlung, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

    Entwurf „Verweile doch …!“ von Hans Hoepfner, 1. Rang und Realisierungsempfehlung, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

  • Entwurf „ULTIMA THULE“ von Rolf Wicker, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

    Entwurf „ULTIMA THULE“ von Rolf Wicker, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

  • Entwurf ohne Titel von Jeanno Gaussi, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023

    Entwurf ohne Titel von Jeanno Gaussi, Kunstwettbewerb Temporärer Schulstandort Thulestraße, Auslober: Bezirksamt Pankow von Berlin, 2023