Zwei Sprechblasen als Frage und Anwort

Dialog mit Zwei Sprechblasen

FAQs

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales möchte Ihnen in Bezug auf die Klimaveränderungen und die damit verbundenen Hitzetage im Sommer Handlungsempfehlungen, Tipps und Informationen zur Verfügung stellen. Hier finden Sie Antworten zu Fragen rund um die Themen Hitzewelle, Hitzewarnung, Umgang mit Hitze sowie Klimawandel. Weiterhin wird beantwortet, was die Folgen von zu viel Sonneneinstrahlung sein können und wen Sie im Notfall, wann kontaktieren sollten.

Allgemeine Informationen zur Hitzewelle und Hitzewarnung

  • Was ist eine Hitzewelle?

    Eine Hitzewelle bezeichnet eine Wetterlage, bei der über mehrere Tage hinweg ungewöhnlich hohe Temperaturen herrschen, die den Kreislauf belasten und gefährlich für die menschliche Gesundheit sein können. Eine international einheitliche Definition des Begriffs Hitzewelle besteht nicht. Laut dem Deutschen Wetterdienst besteht eine Hitzewelle ab drei aufeinanderfolgenden Tagen mit über 28 °C für das gekennzeichnete Gebiet.

  • Warum sind Hitzewellen gefährlich?

    Länger anhaltende Hitzewellen verschlechtern das Wohlbefinden und die Gesundheit. Durch die anhaltende Wärme in der Nacht kann sich der Körper nicht ausreichend erholen. Hautausschläge, Wadenkrämpfe und Schwellungen in den Beinen können auftreten. Vor allem der Kreislauf wird stark belastet. Der Körper verliert durch das Schwitzen Flüssigkeit und Salze. Der Blutdruck sinkt, dies kann zu Schwindelgefühl und Bewusstlosigkeit bis hin zum lebensgefährlichen Hitzeschlag führen.

  • Wer leidet besonders während einer Hitzewelle?

    Zu den Risikogruppen, die besonders gefährdet sind zählen u.a.: ältere Menschen und solche mit chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Menschen ohne Obdach, Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere und Menschen, die körperlich aktiv im Freien arbeiten oder viel Sport treiben.

  • Wer warnt vor einer Hitzewelle?

    Der Deutsche Wetterdienst warnt mit seinem Hitzewarnsystem vor bevorstehenden Hitzetagen. Diese werden morgens bis 10:00 Uhr für den aktuellen und folgenden Tag bekannt gegeben.
    https://www.hitzewarnungen.de/index.jsp

  • Wann wird eine Hitzewarnung herausgegeben?

    Der Deutsche Wetterdienst unterteilt Hitzewarnungen in zwei Stufen. Die erste Stufe lautet starke Wärmebelastung. Eine Warnung wird bekannt gegeben, wenn der Schwellenwert der Gefühlten Temperatur am frühen Nachmittag auf etwa 32°C ansteigt. Je nach Sommerzeit, ob Früh- oder Spätsommer kann der Schwellenwert schwanken. Sobald die gefühlte Temperatur die 38°C am frühen Nachmittag überschreitet, spricht man von der zweiten Warnstufe extreme Wärmebelastung.

    Weitere Informationen zu Hitzewarnungen und der Gefühlten Temperatur finden Sie auf dem YouTube-Kanal vom Deutschen Wetterdienst.

    Hitzewarnung
    Gefühlte Temperatur

  • Ist die UV-Belastung bei Hitzewarnungen erhöht?

    Ja, denn die ankommende Hitze ist oft mit dem Zustrom von Luftmassen aus den Subtropen verknüpft, die zu weniger Bewölkung führt.

    Für tagesaktuelle Hinweise zu UV-Belastungen besuchen Sie bitte die Seite
    https://www.uv-index.de

    Weitere Tipps zum UV-Schutz finden Sie auf der Seite
    https://www.dwd.de/uvschutz

  • Gibt es auch eine Warn-App?

    Ja, gibt es. Diese wird vom Deutschen Wetterdienst angeboten und heißt „DWD WarnWetter“. Selbstverständlich ist die App kostenfrei.

    Unten finden Sie den entsprechenden Direktlink zum Download.

    Android:

    Download

    Apple:

    Download

Welche vorbeugenden Maßnahmen sollte ich bei Hitze umsetzen?

  • Was ist bei Hitze und meiner Trinkgewohnheit zu beachten?

    Trinken Sie 2-4 Liter an heißen Tagen. Die Menge variiert nach Gewicht und Körpergröße. Wasser, Fruchtschorlen, leichtgekühlte Tees sind gut geeignet. Meiden Sie Alkohol und süße Limonaden.

  • Was ist bei Hitze und meiner Essgewohnheit zu beachten?

    Versuchen Sie leichte Nahrung, wie Salate, Früchte, Suppen oder Milchprodukte zu sich zu nehmen. Versorgen Sie dabei Ihren Körper mit Mineralien, vor allem mit Natrium, welches in Speisesalz enthalten ist.

  • Was mache ich bei Terminen und Einkäufen?

    Erledigen Sie Ihre außerhäuslichen Termine sowie Einkäufe nach Möglichkeit in den frühen Morgen- oder Abendstunden.

  • Welche Kleidung ist bei Hitze am geeignetsten?

    Tragen Sie helle, leichte und lockere Kleidung. Stoffe wie dünne Baumwolle, Hanf, Leinen, Seide und Viskose eignen sich gut als atmungsaktive Kleidung an heißen Tagen. Meiden Sie Kleidung aus Polyester, Polyacryl und Leder.

  • Wie kann ich mich unterwegs vor der Hitze schützen?

    Schützen Sie sich mit Kopfbedeckung, Sonnenbrille mit UV Schutz und Sonnencreme. Empfehlenswert ist Sonnencreme mit einem LSF 50.

  • Wie halte ich mein Zuhause kühl?

    Verdunkeln Sie Ihre Wohnung, wenn möglich mit Rollladen, Gardinen, Vorhängen oder mit einem Bettlaken. Am besten eignen sich Rollladen.

  • Was ist zu beachten, wenn ich lüften möchte?

    Lüften Sie früh morgens oder nachts. Die Faustregel besagt, lüften, wenn es draußen kühler als drinnen ist.

  • Wie halte ich mich Zuhause kühl?

    Kühlen Sie sich mit einem nassen Handtuch oder Wickel auf Armen, Beinen, Stirn und Nacken. Kalte Fußbäder erzeugen eine gute Abkühlung, jedoch kann die Umsetzung für Senioren*innen und chronische Kranke zu schwer sein. Alternativ können am Waschbecken die Unterarme in oder unter kaltes Wasser gehalten werden.

  • Was mache ich Zuhause, wenn die Hitze steht?

    Schalten Sie einen Ventilator ein, wenn die Luft und Hitze in der Wohnung steht.

  • Was ist beim Schlafen zu beachten?

    Schlafen Sie im kühlsten Raum und verwenden als Decke nur ein leichtes Leinentuch, Bettbezug ohne Decke oder Baumwolllaken.

  • Darf ich bei extremer Hitze Sport treiben?

    Sport nicht bis ans Limit treiben. Suchen Sie sich Schatten oder kühle Ecken bei einer Pause. Schützen Sie sich vor den UV-Strahlen mit atmungsaktiver Funktionskleidung und Kopfbedeckung. Duschen Sie lauwarm, denn zu kaltes Wasser belastet den Kreislauf.

  • Sind meine Arzneimittel bei Hitze unbedenklich?

    Bei Einnahme von Arzneimitteln kontaktieren Sie Ihre Ärztin oder Arzt vor einer Hitzewelle. Lassen Sie die Hitzeverträglichkeit sowie Aufbewahrungshinweise der Arzneimittel prüfen.

  • Wie kann ich meinen Mitmenschen helfen?

    Achten Sie aufeinander und helfen Sie Ihren Mitmenschen in der Not.

Umgang im Notfall

  • Wie bemerke ich einen hitzebedingten Notfall und was ist zu tun?

    Bitte achten Sie auf Ihren Körper und auf Anzeichen von Symptomen, die wir Ihnen unten aufgelistet haben. Wichtig ist, bei gewissen Symptomen die richtige Durchwahl zu wählen.

    Falls folgende Symptome auftreten, sollten Sie Ihre Hausarztpraxis bzw. den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 kontaktieren:

    • Übelkeit, Schwindel
    • Kopfschmerzen
    • Erschöpfungsgefühl

    Falls folgende Symptome auftreten, sollten Sie den Notruf 112 wählen:

    • Bewusstseinstrübung, Bewusstlosigkeit
    • Neu aufgetretene Verwirrtheit
    • Wiederholtes Erbrechen
    • Körpertemperatur über 39°C

Klimawandel und Treibhauseffekt

  • Was versteht man unter Klimawandel und Treibhauseffekt?

    Wissenschaftler sind sich überwiegend einig, dass Klimawandel und Treibhauseffekt von Menschen beeinflusst werden. Eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Treibhauseffekten spielen unter anderem das Verbrennen von Kohle und Erdöl, großflächige Entwaldung, die Landwirtschaft und Massentierhaltung, Klärwerke, Mülldeponien und Reisanbau. Dabei werden Gase, wie Kohlendioxid, Methan und Lachgas freigesetzt. Die sogenannten Treibhausgase lagern sich in der Atmosphäre ab und führen zur Erwärmung in der unteren Luftschicht. Je mehr Treibhausgase freigesetzt werden, umso stärker verändert sich das Klima. Dieses Phänomen lässt sich seit der Industrialisierung beobachten.

  • Welche Folgen und Ursachen ergeben sich durch den Klimawandel?

    Europa erwärmt sich gegenüber allen anderen Kontinenten am schnellsten. Durch den anhaltenden Klimawandel entstehen Klimarisiken. Zu Klimarisiken zählen unter anderem extreme Hitze, Dürre, Waldbrände und Überschwemmungen. Laut der Europäischen Umweltagentur wirken diese Klimarisiken gefährdend auf die Energie- und Ernährungssicherheit, Ökosysteme, Infrastruktur, Wasserressourcen, Finanzstabilität und die Gesundheit der Menschen in Europa. In einigen Regionen Europas bestehen mehrere Klimarisiken gleichzeitig. Die in Südeuropa vorherrschende Hitze und Wasserknappheit bedroht die Landwirtschaft und damit die Ernährungssicherheit. Waldbrände und die Arbeit im Freien können sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken. In den Küstenregionen Europas kommt es regelmäßig zu Überschwemmungen, Erosionen und dem Eindringen von Salzwasser in viele dicht besiedelte Städte. Die Hitze stellt für die menschliche Gesundheit das höchste Risiko dar. Insbesondere aber für vulnerable Gruppen, Menschen, die im Freien arbeiten oder Menschen, die in dichtbebauten Städten mit Wärmeinseleffekt leben.

Wurden Ihre Fragen nicht beantwortet? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an hitzeschutz@lageso.berlin.de