Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiersmanagement, Mieten  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiersmanagement, Mieten
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiersmanagement, Mieten
Datum: Mi, 20.02.2013 Status: öffentlich
Zeit: 18:30 - 22:05 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungssaal 1053
Ort: Yorckstr. 4-11

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Bestätigung der Tagesordnung      
Ö 2     Bestätigung des Protokolle vom 23.01. und 06.02.2013      
Ö 3     BPlan VI - 140fa VE "Yorckdreieck"      
Ö 3.1     Bebauungsplan VI - 140fa VE "Yorckdreieck" Hier: Ausgleichsflächen  
DS/0522-01/IV  
Ö 3.2     Bebauungsplan VI - 140fa VE "Yorckdreieck" Hier: Entwässerungskonzept  
DS/0522-02/IV  
Ö 3.3     Bebauungsplan VI - 140fa VE "Yorckdreieck" Hier: Lage des Gebäudes  
DS/0522-03/IV  
Ö 3.4     Bebauungsplan VI - 140fa VE "Yorckdreieck" Hier: Höhenlage des Projektes  
DS/0522-04/IV  
Ö 3.5     Bebauungsplan VI - 140fa VE "Yorckdreieck" Hier: Kompensationsbetrachtung  
DS/0522-05/IV  
Ö 3.6     Bebauungsplan VI - 140fa VE "Yorckdreieck" Hier: Lärmgutachten  
DS/0522-06/IV  
Ö 3.7     Bebauungsplan VI - 140fa VE "Yorckdreieck" Hier: Verkehrsgutachten  
DS/0522-07/IV  
Ö 3.8     Bebauungsplan VI - 140fa VE "Yorckdreieck" Hier: Chance zur Wende - das Yorckdreieck  
DS/0522-09/IV  
Ö 3.9     Bebauungsplan VI - 140fa VE "Yorckdreieck" für das Grundstück Yorckstraße 35-42 (teilweise) im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Kreuzberg sowie im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg  
Enthält Anlagen
DS/0522/IV  
Ö 4     nicht öffentlich: Laster & Hänger BezStR Herr Panhoff und weitere Gäste      
Ö 5     "Projekte-Haus"      
Ö 5.1     "Projekte-Haus"  
DS/0387-01/IV  
Ö 5.2     "Projekte-Haus"  
DS/0387-02/IV  
    VORLAGE
    Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Der folgende Text wird eingefügt zwischen: „Dabei ist im Hinblick auf die kürzlich veröffentlichte Bevölkerungsprognose 2030…“ und „Vor dem Hintergrund der derzeit bestehenden eklatanten…“

 

Das Bezirksamt plant eine Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner zur Auswahl der Projekte für das Projektehaus.

 

Bürgerbeteiligung:

 

Eine externe Moderation soll der Anwohnerschaft in mehreren Runden die Projekte der Interessenten aus dem Interessensbekundungsverfahren vorstellen.

Um eine Vergleichbarkeit der verschiedensten Projektvorschläge zu ermöglichen und die Umsetzbarkeit sowie die Wirkung auf den Bezirk zu bewerten haben soll es ein einheitliches Bewerbungsformat. Alle Interessenten mögen zu den folgenden Aspekten Stellung nehmen:

 

1.      Welche Art der Nutzung/Konzept hat das Projekt?

2.      Wie wird sich das Projekt in den umliegenden Kiez öffnen?

3.      Welche positive Wirkung auf Herausforderungen im Kiez hat das Projekt?

4.      Ist der Träger mit diesem Projekt schon im Kiez/Bezirk aktiv?

5.      Ist der Träger mit diesem Projekt akut von Verdrängung aus dem Kiez/Bezirk bedroht?

6.      Ist ein Sitz im Kiez/Bezirk notwendig für das Projekt?

7.      Ist eine gemeinsame Nutzung der Räume mit anderen möglich?

8.      Ist das ein kurzfristiges Projekt oder auf Dauer angelegt?

9.      Welche Zielgruppe(n) hat das Projekt?

10.  Fördert das Projekt Frauen oder Vielfalt (Diversity) oder Inklusion?

11.  Welche Art der Nutzung ist für das Projekt angestrebt? (Büro, Unterricht, Atelier, Sport, Veranstaltungen)

12.  Was sind die gewünschten Kapazitäten und der gewünschter Ort?  (Gebäude oder Freifläche)

13.  Wie plant der Träger die Mietkosten von ca. 7,50 €/qm zu finanzieren?

14.  Besteht die finanzielle Möglichkeit und Bereitschaft, ein Erbbaupachtvertrag abzuschließen?

 

Ziel der öffentlichen Veranstaltungen für die AnwohnerInnen ist eine Diskussion darüber nach welchen Kriterien, welcher Nutzungsmix für die AnwohnerInnen und für eine optimale Quartiersentwicklung gewünscht wird. Zum Abschluss der Veranstaltungen erfolgt eine Bewertung der Projekte. Die genannten Kriterien dienen als Grundlage für die Diskussion und Bewertung.

 

Beschlussfassung durch die BVV:

 

Das Bezirksamt teilt der BVV die Voten der Bürgerversammlungen mit. Gibt es ein klares Meinungsbild, ist dieses, sofern die Projekte die Grundkriterien, dass sie die Miete finanzieren können und aus dem Bezirk kommen, für die BVV bindend. Bei uneindeutigen Priorisierungen durch die Bürgerinnen und Bürger ist die  BVV aufgefordert unter den Favoriten eine heterogene Mischung an Projekten für das Projektehaus auszuwählen.

 

 

StadtQM 20.02.2013

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Der folgende Text wird eingefügt zwischen: „Dabei ist im Hinblick auf die kürzlich veröffentlichte Bevölkerungsprognose 2030…“ und „Vor dem Hintergrund der derzeit bestehenden eklatanten…“

 

Das Bezirksamt plant eine Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner zur Auswahl der Projekte für das Projektehaus.

 

Bürgerbeteiligung:

 

Eine externe Moderation soll der Anwohnerschaft in mehreren Runden die Projekte der Interessenten aus dem Interessensbekundungsverfahren vorstellen.

Um eine Vergleichbarkeit der verschiedensten Projektvorschläge zu ermöglichen und die Umsetzbarkeit sowie die Wirkung auf den Bezirk zu bewerten, soll es ein einheitliches Bewerbungsformat geben. Alle Interessenten mögen zu den folgenden Aspekten Stellung nehmen:

 

1.      Welche Art der Nutzung/Konzept hat das Projekt?

2.      Wie wird sich das Projekt in den umliegenden Kiez öffnen?

3.      Welche positive Wirkung auf Herausforderungen im Kiez hat das Projekt?

4.      Ist der Träger mit diesem Projekt schon im Kiez/Bezirk aktiv?

5.      Ist der Träger mit diesem Projekt akut von Verdrängung aus dem Kiez/Bezirk bedroht?

6.      Ist ein Sitz im Kiez/Bezirk notwendig für das Projekt?

7.      Ist eine gemeinsame Nutzung der Räume mit anderen möglich?

8.      Ist das ein kurzfristiges Projekt oder auf Dauer angelegt?

9.      Welche Zielgruppe(n) hat das Projekt?

10.  Fördert das Projekt Frauen oder Vielfalt (Diversity) oder Inklusion?

11.  Welche Art der Nutzung ist für das Projekt angestrebt? (Büro, Unterricht, Atelier, Sport, Veranstaltungen)

12.  Was sind die gewünschten Kapazitäten und der gewünschter Ort?  (Gebäude oder Freifläche)

13.  Wie plant der Träger die Mietkosten von ca. 7,50 €/qm zu finanzieren?

14.  Besteht die finanzielle Möglichkeit und Bereitschaft, ein Erbbaupachtvertrag abzuschließen?

 

Ziel der öffentlichen Veranstaltungen für die AnwohnerInnen ist eine Diskussion darüber nach welchen Kriterien, welcher Nutzungsmix für die AnwohnerInnen und für eine optimale Quartiersentwicklung gewünscht wird. Zum Abschluss der Veranstaltungen erfolgt eine Bewertung der Projekte. Die genannten Kriterien dienen als Grundlage für die Diskussion und Bewertung.

 

Beschlussfassung durch die BVV:

 

Das Bezirksamt teilt der BVV die Voten der Bürgerversammlungen mit. Gibt es ein klares Meinungsbild, ist dieses, sofern die Projekte die Grundkriterien, dass sie die Miete finanzieren können und aus dem Bezirk kommen, für die BVV bindend. Bei uneindeutigen Priorisierungen durch die Bürgerinnen und Bürger ist die  BVV aufgefordert unter den Favoriten eine heterogene Mischung an Projekten für das Projektehaus auszuwählen.

 

 

BVV 27.02.2013

 

Änderungsanträge der PIRATEN:

 

1.      Eine externe Moderation soll der Anwohnerschaft in mehreren Runden die Projekte der Interessenten aus dem Interessensbekundungsverfahren vorstellen. Um eine Vergleichbarkeit der verschiedensten Projektvorschläge zu ermöglichen und die Umsetzbarkeit sowie die Wirkung auf den Bezirk zu bewerten, soll es ein einheitliches Bewerbungsformat geben. Alle Interessenten mögen unter anderem zu den folgenden Aspekten Stellung nehmen:

Die Änderung wird von den Antragstellern übernommen.

 

2.      Ziel der öffentlichen Veranstaltungen für die AnwohnerInnen ist eine Diskussion darüber nach welchen Kriterien, welcher Nutzungsmix für die AnwohnerInnen und für eine optimale Quartiersentwicklung gewünscht wird. Zum Abschluss der Veranstaltungen erfolgt eine Bewertung der Projekte. Die genannten Kriterien dienen als Grundlage Vorschläge für die Diskussion und Bewertung.

Die Änderung wird von den Antragstellern übernommen.

 

3.      Beschlussfassung durch die BVV:

Das Bezirksamt teilt der BVV die Voten der Bürgerversammlungen mit. Gibt es ein klares Meinungsbild, ist dieses, sofern die Projekte die Grundkriterien, dass sie die Miete finanzieren können und aus dem Bezirk kommen, für die BVV bindend. Bei uneindeutigen Priorisierungen durch die Bürgerinnen und Bürger ist die  BVV aufgefordert unter den Favoriten eine heterogene Mischung an Projekten für das Projektehaus auszuwählen.

Unter Berücksichtigung der Erfahrungen und Verfahrensweisen im Quartiersmanagement wird eine Bürgerjury gebildet, die den Entscheidungsprozess steuert und begleitet. Danach sollten nach Möglichkeit auch Beteiligungsverfahren zum Einsatz kommen, die sich bereits in anderen Bezirken bewährt haben (Bürgerhaushalt Lichtenberg, Bürgerliquid Turmstr. In Mitte usw.).

Die Jury legt ihr Ergebnis der BVV zur Beschlussfassung vor.

Der Änderungsantrag wird abgelehnt.

 

 

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Der folgende Text wird eingefügt zwischen: „Dabei ist im Hinblick auf die kürzlich veröffentlichte Bevölkerungsprognose 2030…“ und „Vor dem Hintergrund der derzeit bestehenden eklatanten…“

 

Das Bezirksamt plant eine Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner zur Auswahl der Projekte für das Projektehaus.

 

Bürgerbeteiligung:

 

Eine externe Moderation soll der Anwohnerschaft in mehreren Runden die Projekte der Interessenten aus dem Interessensbekundungsverfahren vorstellen.

Um eine Vergleichbarkeit der verschiedensten Projektvorschläge zu ermöglichen und die Umsetzbarkeit sowie die Wirkung auf den Bezirk zu bewerten, soll es ein einheitliches Bewerbungsformat geben. Alle Interessenten mögen unter anderem zu den folgenden Aspekten Stellung nehmen:

 

1.      Welche Art der Nutzung/Konzept hat das Projekt?

2.      Wie wird sich das Projekt in den umliegenden Kiez öffnen?

3.      Welche positive Wirkung auf Herausforderungen im Kiez hat das Projekt?

4.      Ist der Träger mit diesem Projekt schon im Kiez/Bezirk aktiv?

5.      Ist der Träger mit diesem Projekt akut von Verdrängung aus dem Kiez/Bezirk bedroht?

6.      Ist ein Sitz im Kiez/Bezirk notwendig für das Projekt?

7.      Ist eine gemeinsame Nutzung der Räume mit anderen möglich?

8.      Ist das ein kurzfristiges Projekt oder auf Dauer angelegt?

9.      Welche Zielgruppe(n) hat das Projekt?

10.  Fördert das Projekt Frauen oder Vielfalt (Diversity) oder Inklusion?

11.  Welche Art der Nutzung ist für das Projekt angestrebt? (Büro, Unterricht, Atelier, Sport, Veranstaltungen)

12.  Was sind die gewünschten Kapazitäten und der gewünschter Ort?  (Gebäude oder Freifläche)

13.  Wie plant der Träger die Mietkosten von ca. 7,50 €/qm zu finanzieren?

14.  Besteht die finanzielle Möglichkeit und Bereitschaft, ein Erbbaupachtvertrag abzuschließen?

 

Ziel der öffentlichen Veranstaltungen für die AnwohnerInnen ist eine Diskussion darüber nach welchen Kriterien, welcher Nutzungsmix für die AnwohnerInnen und für eine optimale Quartiersentwicklung gewünscht wird. Zum Abschluss der Veranstaltungen erfolgt eine Bewertung der Projekte. Die genannten Kriterien dienen als Vorschläge für die Diskussion und Bewertung.

 

Beschlussfassung durch die BVV:

 

Das Bezirksamt teilt der BVV die Voten der Bürgerversammlungen mit. Gibt es ein klares Meinungsbild, ist dieses, sofern die Projekte die Grundkriterien, dass sie die Miete finanzieren können und aus dem Bezirk kommen, für die BVV bindend. Bei uneindeutigen Priorisierungen durch die Bürgerinnen und Bürger ist die  BVV aufgefordert unter den Favoriten eine heterogene Mischung an Projekten für das Projektehaus auszuwählen.

 

 

   
    27.02.2013 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 7.2.2 - mit Änderungen in der BVV beschlossen
   
Ö 5.3     "Projekte-Haus"  
Enthält Anlagen
DS/0387/IV  
Ö 5.4     Winterquartier sichern  
Enthält Anlagen
DS/0517-01/IV  
Ö 5.5     Verfahren zur Auswahl der Nutzer des Projektehauses Reichenberger Straße  
DS/0544/IV  
Ö 6     Bauanträge - aus vorangegangen Sitzungen - A. Neue Bahnhofstr. 14 B. Fichtestr. 6 C. Grimmstr. 23 D. Möckernstr. 94 E. Petersburger Str. 96      
Ö 7     Bauanträge - neu - A) Warschauer Str. 58 B) Alexandrinenstr. 118-121 C) Libauer Str. 10 D) Böckhstr. 24 E) Markgrafendamm 30 F) Andreasstr. 71-73 G) Hasenheide 16 H) Arndtstr. 14 I) Alt Stralau 4a      
Ö 8     Bauanträge - Listen vom 11.02. und 18.02.2013      
Ö 9     Volksbegehren "100 % Tempelhofer Feld" - Direkte Demokratie unterstützen!  
Enthält Anlagen
DS/0541/IV  
Ö 10     (nichtöffentlich)      
Ö 11     optional - kurzfristige Vorlagen aus dem Bezirksamt      
Ö 12     Bericht aus dem Bezirksamt      
Ö 13     Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin