Die Kommunikation der Jugend in dieser Zeit läuft über die unkomplizierte Nutzung via Handy, über Social Media Kanäle – online. Hier tauschen sie sich mittels Musik, Texten, Fotos und Filmen zu ihren Themen aus, teilen Meinungen und machen sich stark für ihre Ansichten. Dies ist ihre selbstverständliche Plattform der Vielfalt. Ein filmisches Statement zum Themenjahr liegt nahe. Über alle Berliner Schulen sind die Jugendlichen eingeladen, im Unterricht, in Workshops und Führungen, aber auch in außerschulischen Aktivitäten in den Jugend- und Freizeiteinrichtungen oder auch im Freundeskreis mit einfachsten filmischen Mitteln ihr Statement abzugeben. Bis zum 9. November 2013 werden diese Clips auf der Seite www.unsereVielfalt.de gesammelt.
Du darfst Deine Musik nicht mehr hören! Du darfst nicht mehr Fußball spielen! Du darfst nicht mehr ins Internet! Wer, außer den Eltern, sollte ihnen das heute verbieten? Wie schnell eine Gleichschaltung auch in der jetzigen Zeit passieren kann, wenn sich nicht jeder für den Respekt, die Toleranz und die Akzeptanz der Verschiedenheit einsetzt, darüber nachzudenken und eine eigene Meinung abzugeben, ob im Rahmen dieses Projekt oder im täglichen Umgang auf dem Schulhof ermöglicht die Aktion.
Jeder Beitrag in diesem Jahr ist ein Puzzleteil für die Vielfalt. Im November, wenn sich die Pogrome zum 75. Mal jähren, werden all diese Statements zur einer großen Multimediapräsentation zusammengefügt und mit der Botschaft der Jugendlichen aus Berlin in die Welt gesandt: „Unsere Vielfalt nimmt uns keiner mehr. Mit uns nie wieder!“.
Kulturprojekte Berlin GmbH
Themenjahr 2013
Klosterstraße 68
10179 Berlin
E-Mail: themenjahr2013@kulturprojekte-berlin.de
www.berlin.de/2013
www.unsereVielfalt.de