Wörterbuch

Wörter-Buch

Hier erklären wir schwierige Wörter in Leichter Sprache.
Sagen Sie uns,
wenn ein Wort fehlt.
Dann nehmen wir dieses Wort auf.

Aus-leihen

Ausleihen heißt:
Sie nehmen Dinge aus der Bibliothek
mit nach Hause.
Sie müssen diese Dinge
nach einer bestimmten Zeit
wieder zurück-bringen.

Bibliothek

Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei.
In einer Bibliothek gibt es viele Bücher
und viele andere Dinge.
Sie können diese Dinge aus-leihen.
Sie können auch in der Bibliothek lesen
oder einen Computer benutzen.

Beitritts-Erklärung

Die Beitritts-Erklärung
ist ein wichtiges Papier.
Sie brauchen es,
wenn Sie zum Beispiel
in einem Verein mit-machen wollen.

Digitale Medien

Digitale Medien sind Dateien.
Darin sind Texte, Bilder oder Töne gespeichert.
Sie können diese Medien nicht anfassen.
Sie können sie auf Ihrem Telefon benutzen.
Oder auf Ihrem Tablet.
Oder auf Ihrem Computer.

Flyer

Ein Flyer ist ein Blatt Papier. Auf dem Flyer stehen Informationen. Zum Beispiel:
  • Termine
  • Öffnungs-Zeiten

Hör-Bücher

Hör-Bücher sind Bücher zum Anhören.
Hör-Bücher gibt es zum Beispiel auf CDs
oder als Digitale Medien im Internet.

Leih-frist

Sie dürfen Medien aus der Bibliothek
bis zu einem bestimmten Tag behalten.

An diesem Tag endet die Leih-Frist.
Zum Beispiel:
Bücher dürfen Sie 4 Wochen ausleihen.
CDs dürfen Sie 2 Wochen ausleihen.

Medien

Medien sind in der Bibliothek
die Dinge,
die Sie ausleihen können.

Die Einzahl davon ist Medium.

Melde-Bescheinigung

Die Melde-Bescheinigung ist ein wichtiges Papier. Darauf steht
  • Ihr Name
  • wo Sie wohnen.
  • wo Sie geboren sind.
  • wann Sie geboren sind.

Eine Melde-Bescheinigung bekommen Sie beim Bürgeramt.

Öffentliche Bibliothek

Öffentliche Bibliotheken sind für alle Menschen da.
Die Menschen können die Bibliotheken nutzen.
Sie können zum Beispiel

  • andere Menschen treffen,
  • Veranstaltungen besuchen,
  • Computer nutzen,
  • das Internet nutzen,
  • drucken und kopieren,
  • Informationen finden,
  • lesen und lernen,
  • Bücher und andere Dinge aus-leihen.

Sie möchten etwas aus-leihen?
Dann benötigen Sie einen Bibliotheks-Ausweis.

Veranstaltung

Veranstaltungen sind Treffen.

  • Jemand erzählt etwas.
  • Jemand liest etwas vor.
  • Jemand spielt etwas vor. Das kann zum Beispiel:
  • Musik oder
  • ein Puppen-Theater sein.

verlängern oder Verlängerung

Sie müssen Medien zum Ende der Leih-Frist
in die Bibliothek zurückbringen.

Aber:
Wenn Sie die Medien länger behalten wollen,
können Sie die Leih-Frist verlängern.
Dann dürfen Sie die Medien länger behalten.

Versäumnis-Gebühr

Wenn Sie Medien zu spät zurück-geben,
kostet das Geld.
Dieses Geld heißt Versäumnis-Gebühr:

Kinder zahlen für jeden Tag
10 Cent pro Medium.
Erwachsene bezahlen für jeden Tag
25 Cent pro Medium.

vor-merken

Manchmal ist ein Medium nicht da.
Eine andere Person hat das Medium aus-geliehen.

Dann können Sie das Medium vor-merken.

Das heißt auch reservieren oder bestellen.

Sie bekommen eine Nachricht,
wenn Sie das Medium abholen können.