Vierter Umsetzungsbericht zum Ausbau des Südhafens in Berlin-Spandau

Pressemitteilung vom 10.10.2023

Aus der Sitzung des Senats am 10.10.2023:

das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Der Senat hat in seiner Sitzung am 10. Oktober 2023 auf Vorlage des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, den vierten Umsetzungsbericht zum Ausbau des Südhafens in Berlin-Spandau zur Kenntnis genommen. Im September 2021 hatte der Senat den Ausbau des Südhafens beschlossen (Senatsbeschluss Nr. S-4931/2021). Die Senatskanzlei berichtet regelmäßig über die Projektfortschritte.

Ziel des Ausbaus am Südhafens ist die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene beziehungsweise Wasserwege. Das Vorhaben stellt ein Schlüsselprojekt für einen umweltgerechten und stadtverträglichen Wirtschaftsverkehr im Land Berlin dar. Die zentralen Projektpartner sind die BEHALA mbH, die Senatskanzlei, die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, und der Bezirk Spandau. Weitere Beteiligte sind die Senatsverwaltung für Finanzen und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

Mit dem Bericht werden die Strukturen des Gesamtprojekts, der Stand der einzelnen Teilprojekte und Einzelvorhaben und laufende Abstimmungsprozesse im Berichtszeitraum März 2023 bis August 2023 zusammengefasst. Die Umsetzung des Gesamtvorhabens liegt im vorgesehenen Zeitplan. Im Berichtszeitraum wurden die Projektstrukturen gefestigt und Planungsleistungen vorbereitet beziehungsweise durchgeführt.

Der Baubeginn ist Ende 2023 geplant. Der Abschluss des Gesamtvorhabens ist für ca. Ende 2030 vorgesehen.