Digitalkabinett für das Land Berlin beschlossen

Pressemitteilung vom 26.09.2023

Aus der Sitzung des Senats am 26.09.2023:

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Der Senat hat in seiner Sitzung am 26. September 2023 auf Vorlage des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, der Einsetzung eines sogenannten Digitalkabinetts für das Land Berlin zugestimmt und somit einen weiteren wichtigen Punkt aus dem Sofortprogramm des Berliner Senats vom Juni umgesetzt. Das Digitalkabinett soll sich mit der landesweiten Steuerung der digitalen Transformation befassen und sicherstellen, dass die Themen der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung auf Senatsebene noch besser aufeinander abgestimmt und geklärt werden.

Unter dem Vorsitz der Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung und Chief Digital Officer (CDO) des Landes Berlin, Martina Klement, wird das Gremium mit Staatssekretärinnen und Staatssekretären aus allen zehn Senatsverwaltungen ab Oktober im zweimonatlichen Rhythmus tagen. Außer den ordentlichen Mitgliedern können anlassbezogen auch Gäste zu den Sitzungen hinzugeladen werden.

Martina Klement, CDO des Landes Berlin: „Das Digitalkabinett wird die verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen, alle landesweiten Vorhaben und Prozesse der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung zu beschleunigen und effektive Entscheidungsprozesse zu gewährleisten. Aus meiner Sicht brauchen wir eine deutlich engere Abstimmung und mehr Steuerung auf Senatsebene, wenn wir bei der Digitalisierung der Berliner Verwaltung wirklich vorankommen wollen.“

Die konstituierende Sitzung des Digitalkabinetts ist für den 10. Oktober 2023 geplant.