Unterricht/ Kurse SVA Klassik

Individueller Unterricht

Für alle Studienbewerber*innen wird ein individueller Fächerkanon für das jeweilige Studienziel zusammengestellt. Einzelunterricht ist dabei der entscheidende Faktor. Dieser orientiert sich passgenau an den Anforderungen der Zugangsprüfungen an den Hochschulen. Instrumentalist*innen bekommen Einzelunterricht mit deutlichem Schwerpunkt im instrumentalen Hauptfach und dem Nebenfach Klavier (wenn Klavier nicht das HF ist). Eine Aufnahmeprüfung für Lehramtsbewerber*innen oder das Studium Musik und Bewegung zielt auf die Ausgewogenheit vielfältiger Fähigkeiten. Diese Schüler*innen bekommen instrumentales Haupt- und Nebenfach, teilweise ein drittes Instrument, Stimmbildung sowie Theorie- und Gehörbildung. Im Wochenplan eines Tonmeisters / einer Tonmeisterin stehen Einzelunterricht in Studiotechnik, Theorie- und Gehörbildung, dem instrumentalen Haupt- und Nebenfach. Ganz ähnlich sieht das Arbeitspensum von Bewerber*innen für das Berufsziel Dirigent*in oder Komponist*in aus.

Kurse Theorie/ Gehörbildung

Zusätzlich zum Einzelunterricht stehen unseren Schülern jede Woche sieben Kurse zum Thema Theorie- und Gehörbildung offen. Diese bieten Gelegenheit, sich von sehr unterschiedlichen Leistungsniveaus abholen zu lassen (Begabtenförderung für Kinder bis zum Tonmeisterniveau). Gleichzeitig bieten die Kurse eine wunderbare Gelegenheit, sich mit anderen SVA-Schüler*innen zu vernetzen und auszutauschen.
Der Besuch eines Gehörbildungs- und Musiktheoriekurses ist für SVA-Schüler*innen Pflicht. (Es können mehrere besucht werden.)

Der Besuch eines Gehörbildungs- und Musiktheoriekurses ist für SVA-Schüler*innen Pflicht. (Es können mehrere besucht werden.)

Kurse

  • Bethanien
    mittwochs
    15:00 – 16:00 Uhr
    Raum 331

    Leistungskurs Gehörbildung
    Studienziel Tonmeister*in, Dirigieren, Komposition
    (Felix Stephan)

  • Bethanien
    mittwochs
    16:00 – 17:00 Uhr
    Raum 331

    Grundkurs Gehörbildung *)
    offen für alle Studienziele
    (Felix Stephan)

  • Bethanien
    mittwochs
    17:00 – 18:00 Uhr
    Raum 331

    Grundkurs Musiktheorie *)
    offen für alle Studienziele
    (Felix Stephan)

  • Zellestraße
    mittwochs
    16:00 – 16:45 Uhr
    16:45 – 17:30 Uhr
    Raum 410

    Altersstufe 11-15 Jahre
    Begabtenförderung I
    Begabtenförderung II
    (Jörg Erdmann)

  • Bethanien
    freitags
    16:00 – 17:00 Uhr
    Raum 331

    Kontrapunkt und Harmonielehre
    Bitte vor dem ersten Kursbesuch anmelden!
    offen für alle Studienziele
    (Helmut Zapf)

  • Bethanien
    freitags
    17:00 – 18:00 Uhr
    Raum 331

    Gehörtraining / Hören, Analyse, Notation
    Bitte vor dem ersten Kursbesuch anmelden!
    offen für alle Studienziele
    (Helmut Zapf)

  • *) Die Grundkurse Gehörbildung und Musiktheorie gehen ineinander über, planen Sie bitte beide zusammenhängend ein.
    (16-18 Uhr)

Chor