Heinrich-Laehr-Park

illustrierte Karte des Heinich Laehr Parks

Hanna im Heinrich-Laehr-Park

Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3
Hanna

Hallo, mein Name ist Hanna und wir sind hier im Heinrich-Laehr-Park. Ich habe hier im Park die Liebe meines Lebens getroffen. Ich bin mit einer Freundin spazieren gegangen und dieser Mensch kam auf mich zu. Wir haben uns im Vorbeigehen angelächelt und irgendwie war es magisch. Ich bin mit meiner Freundin den Weg bis zum Ende spaziert. Irgendwie ging er mir nicht mehr aus dem Kopf. Ich habe mich von ihr dann verabschiedet und bin noch ein Stück zurückgegangen. Ich dachte mir: „Schade, dass ich nicht den Mut hatte ihn anzusprechen.“ Plötzlich war er dann wieder da. Wir haben uns wieder angelächelt und mussten beide stehenbleiben. Es war ein verlegenes „Hallo“, weil nur wegen dieses Lächelns sich anzusprechen, ist schon schräg. Ich weiß, der Geprächsanfang war sowas wie „Ja, hallo, Mensch. Schönes Wetter heute.“ Die ersten drei Sätze waren komisch und dann hatten wir uns schon in diesem Moment viel zu erzählen. Ich musste aber wieder zurück zur Arbeit. Wir haben schnell die Nummern ausgetauscht. Der SMS-Kontakt war da, aber auch untypisch für Berlin. Es war so verbindlich regelmäßig. Eine Woche lang morgens und abends eine SMS bis man sich zu einem ersten richtigen Date in einer Bar verabredet hat. Das ist schon sieben Jahre her. Wir sind heute immer noch zusammen und ich bezeichne ihn immer noch als die Liebe meines Lebens, weil es sich nach wie vor ganz toll anfühlt. Klar, Menschen, die über 35 Jahre verheiratet sind, werden denken: „Ja, das ist doch noch gar nichts.“ Aber ich muss sagen, dass das für Berlin durchaus eine sehr lange Beziehungszeit ist.

  • Englisch

    DOCX-Dokument (17.1 kB)

  • Arabisch

    DOCX-Dokument (18.4 kB)

  • Persisch

    DOCX-Dokument (16.8 kB)

Luis im Heinrich-Laehr-Park

Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3
Luis

Hallo, ich bin Luis und wir sind im Park. Es war spät und wir sind gelaufen. Da habe ich gehört, dass etwas hinter den Blättern ist. Erst habe ich gedacht, dass dort ein Hund spielt. Als wir näherkamen, war es ein Wildschwein. Wir haben einen Schreck bekommen und still gewartet, bis es mit seinen Kindern vorbeigelaufen ist. Wir sind dann schnell zurück gegangen, weil wir keine Probleme mit dem Wildschwein bekommen wollten.

Ich habe nur etwas Großes gesehen und mein erster Instinkt war, nichts zu machen. Ich war geschockt, weil es so groß war. Ich hätte nicht gedacht, dass sie so groß sind.

In Costa Rica, wo ich herkomme, sagt man, dass die Tiere genauso Angst haben wie die Menschen. Wenn ich Angst habe, sollte ich nicht so aggressiv sein. Die Welt ist auch das Zuhause für die Tiere und sie sollten auch gehen dürfen, wohin sie wollen. Sie ist für uns alle da und nicht nur für die Menschen.

  • Englisch

    DOCX-Dokument (17.9 kB)

  • Arabisch

    DOCX-Dokument (17.4 kB)

  • Persisch

    DOCX-Dokument (16.8 kB)

Uta im Heinrich-Laehr-Park

Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3
Uta

Ich heiße Uta und bin mindestens jeden zweiten Tag hier. Entweder treffe ich mich mit Kindern, die ich betreue, mit Freundinnen, weil man sich gerade nur draußen treffen kann oder ich mache Nordic Walking.

Als wir in der 7. oder 8. Klasse waren, haben wir uns hier getroffen und hatten erste Knutsch- und Raucherlebnisse. Der Park war damals auch noch wilder. Wir waren eine Clique mit sechs Leuten. Drei Jungs und 3 Mädchen. Das war auch mein erstes intensiveres Erlebnis mit einem Jungen.

Es gibt eine Geschichte zu dem Taubenschlag, aber ich bekomme sie nicht mehr zusammen, ob wir uns da nur getroffen haben oder was wir gemacht haben, weiß ich nicht mehr. Das ist über 50 Jahre her. Das waren noch andere Zeiten. Es gab keine Computerspiele und man musste sich irgendwie anders beschäftigen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Möglichkeit war, um rauszukommen. Ich weiß auch von der Familie, die ich betreue, dass sie sich auch gerne in die Büsche verdrücken, um mal von Zuhause rauszukommen.

  • Englisch

    DOCX-Dokument (17.2 kB)

  • Arabisch

    DOCX-Dokument (17.9 kB)

  • Persisch

    DOCX-Dokument (17.0 kB)