2023

taz.de

Ein Weg aus der Pflegesackgasse

20.12.2023 – Im Rahmen des Regionalen Integrationsnetzwerkes Berlin (RIN) ist ein Modellprojekt gestartet, um internationale Pflegefachkräfte einfacher in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Medienecho zum Nahostkonflikt und der Situation in Berlin:

  • 24.10.2023 – Berlins Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial: „Der Austausch zum Nahostkonflikt muss jetzt in den Schulen stattfinden“
    Zum Beitrag auf tagesspiegel.de
  • 24.10.2023 – Konflikte: Integrationsbeauftragte warnt vor antimuslimischem Rassismus
    Zum Beitrag auf ZEIT ONLINE
  • 18.10.2023 – „Israelbezogenen Antisemitismus unterbinden“: CDU-Generalsekretärin für Verbot von Palästinensertüchern an Berlins Schulen
    Zum Beitrag auf tagesspiegel.de
  • 16.11.2023 – Katarina Niewiedzial im Video-Podcast „Was jetzt? – Die Woche“ zur Situation an Berliner Schulen (ab 27:50) mit Warnung vor wachsendem Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus (ab 29:30).
    Zum Beitrag auf ZEIT ONLINE

taz.de

Migration nach Europa: Kommunen trotzen scharfen Tönen

11.10.2023 – Rund ein Dutzend Bürgermeister hat sich in Brüssel über eine solidarische Migrationspolitik ausgetauscht. Janne Grote, Vertreter des Berliner Senats in der „International Alliance of Safe Harbours“ fordert, dass Kommunen leichter direkt Mittel von der EU bekommen.

WDR – Refugee Radio

Feaser gegen Obergrenzen für Geflüchtete

26.09.2023 – Vor dem Hintergrund steigender Flüchtlingszahlen fordert Berlins Integrationsbeauftragte Niewiedzial eine bessere Informationspolitik.

Medienecho zum Besuch der Beauftragten des Thai-Streetfoodmarkts

Medienecho

Umsetzung des Landesaufnahmeprogramms für Afghanistan

22.08.2023 – Medienecho zur Forderung der Beauftragten für Integration und Migration, Katarina Niewiedzial, das Landesaufnahmeprogramm Afghanistan umzusetzen.

chrismon: Das evangelische Magazin

So gelingt der soziale Frieden im Freibad

28.07.2023 – In einem Beitrag über eskalierende Gewalt in Freibädern diskutiert die Beauftragte für Integration und Migration Katarina Niewiedzial u. a. die unterschätzte Rolle von Männlichkeitsbildern, verschiedene zielgruppenspezifische und sozialpädagogische Angebote sowie Anforderungen an die Migrationsgesellschaft.

Deutschlandfunk

Gewalt im Freibad – Geht das multikulturelle Miteinander baden?

24.07.2023 – Die Integrationsbeauftragte diskutierte live mit anderen Funktionsträgern und dem Publikum über Auseinandersetzungen in Berliner Freibädern, Präventionsmaßnahmen und ihre Bedeutung für die Migrationsgesellschaft.

youtube.com

나의 난민 너의 난민, 특별기획 난민 2부 [풀영상] | 창 423회

22.06.2023 – Die Integrationsbeauftragte spricht mit koreanischen Journalisten über Integration und Migration (ab Minute 43:47).

kbs.co.kr

[영상] “이주민은 문제 아닌 해결책”…독일이 이주민 통합에 나선 이유는

22.06.2023 – Die Integrationsbeauftragte spricht mit koreanischen Journalisten über Integration und Migration (ab Minute 06:05).

inforadio.de

Migrationsbeauftragte: Staat muss Geld für Integration ausgeben

21.06.2023 – Die Berliner Integrationsbeauftragte zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

taz.de

Mit unklarer Identität ins Leben

30.05.2023 – Katarina Niewiedzial zur Problematik fehlender Geburtsurkunden

nd-aktuell

Geburtsurkunden: Im Zweifel gegen die Kinder

05.05.2023 – Berliner Standesämter stellen Geburtsurkunden oft nur nach strenger Prüfung aus

Berliner Morgenpost

  • „Wir brauchen eine moderne und auch mehrsprachige Verwaltung“

    Die Integrationsbeauftragte des Berliner Senats, Katarina Niewiedzial, über Fortschritte bei der Integration von Zugewanderten – und wo es noch hapert.

    PDF-Dokument (9.5 MB)

Radio 91.4

Quelle: Lokaler Server
Formate: audio/mp3

12.03.2023 – Integrationsbeauftragte zu Jugendgipfel gegen Gewalt

taz.de

Hier wird man nicht schnell deutsch

27.02.2023 – Integrationsbeauftragte kritisiert Verfahren zur Einbürgerung

zeit.de

Integrationsbeauftragte für Paradigmenwechsel

23.02.2023 – Integrationsbeauftragte fordert Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik

Deutschlandfunkkultur.de

23.02.2023 – Berlin will iranische Exil-Opposition am Runden Tisch vereinen

  • Tagesspiegel Checkpoint: 21.2.2023 – Katarina Niewiedzial äußert sich zum Einbürgerungsprozess

    „Nicht vollkommend zufriedenstellend“, findet die Integrationsbeauftragte des Berliner Senats, Katarina Niewiedzial, wie die Stadt aktuell mit Einbürgerungen umgeht. Am Wochenende berichtete der Tagesspiegel (T+), dass die Bezirke seit Jahresbeginn angehalten sind, neue Anträge auf Einbürgerungen nicht mehr zu bearbeiten. Auch Erstberatungstermine sollen nicht mehr vergeben werden. Hintergrund ist, dass Einbürgerungen ab 2024 zentral auf Landesebene bearbeitet werden sollen und nicht wie bisher durch die Bezirke.

    Diese Entscheidung findet Niewiedzial grundsätzlich richtig. „Im Ergebnis werden Einbürgerungsverfahren beschleunigt“, sagte sie dem Checkpoint. Kompetenzverschiebungen zwischen Verwaltungen seien „immer mit Reibungsverlusten verbunden“. Es sei wenig effizient, „wenn eine große Zahl von vor 2023 gestellten Anträgen von einem neuen Amt weiter bearbeitet würden. Hier entstünde Doppelarbeit.“ Praktisch würde sich außerdem nicht viel ändern, so Niewiedzial. Bereits im letzten Jahr hätten die neuen Anträge, die Anzahl der tatsächlichen Anträge überstiegen. Mit anderen Worten: Der Antragsstau ist so lang, dass neue Anträge ohnehin erstmal in der Schublade landen.

tagesspiegel.de

Rotierende Schulferien gegen den Platzmangel: Berliner Integrationsbeauftragte kritisieren Wartelisten für geflüchtete Kinder

15.02.2023 – Katarina Niewiedzial und ihre Bezirkskolleg*innen fordern Bildungsgipfel.

tagesspiegel.de

Befragung soll dieses Jahr starten

23.01.2023 – Befragung der Mitarbeiter*innen des öffentlichen Dienstes zum Migrationshintergrund startet 2023

n-tv.de

Niewiedzial für bessere Präventions- und Bildungsarbeit

16.01.2023 – Niewiedzial setzt sich für bessere Präventions- und Medienarbeit ein

inforadio.de

Integrationsbeauftragte: Einbürgerung heißt politische Teilhabe

16.01.2023 – Die Berliner Beauftragte für Integration und Migration zur beschleunigten Einbürgerung

taz. die tageszeitung

Integrationsbeauftragte über Silvester: „Es geht um abgehängte Jugendliche“

05.01.2023 – Interview mit der Beauftragten über Jugendgewalt an Silvester und ihre Ursachen

euronews.com

„Welche Antwort auf die Gewalt in der Silvesternacht in Berlin?“

11.01.2023 – Die Beauftragte äußert sich zu den Vorfällen in der Sylvesternacht.