Partizipations- und Integrationsausschuss

Was genau ist die BVV?

  • Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ist das lokale Parlament in Pankow. Link zur BVV setzt sich aus 55 Personen zusammen, die in unterschiedlichen Parteien (Fraktionen) organisiert sind.
  • Die Bezirksverordneten arbeiten in verschiedenen Ausschüssen mit und bringen ihre Ideen in Form von Anträgen ein. Wenn die Mehrheit der Verordneten einem Antrag zustimmt, muss dieser von der Bezirksverwaltung umgesetzt werden.
  • Neben den Verordneten sind auch Bürgerdeputierte in der BVV vertreten. Es sind sachkundige Bürger, die keiner Partei angehören müssen. Sie arbeiten in den jeweiligen Ausschüssen mit und sind dort stimmberechtigt.

Was macht ein Partizipations- und Integrationsausschuss?

  • Der Partizipations- und Integrationsausschuss ist das wichtigste integrationspolitische Gremium in Pankow. Der Integrationsausschuss befasst sich mit zahlreichen Fragen, rund um die Integration von neuzugewanderten Menschen in Pankow.
  • Im Mittelpunkt der Arbeit steht die politische, gesellschaftliche, soziale und kulturelle Teilhabe aller im Bezirk lebenden Menschen mit einem Migrationshintergrund. Integration passiert vor Ort. Dieser Satz unterstreicht die Bedeutung der Bezirke bei der Integration. Denn nirgends sonst wird Integration intensiver spürbar als im täglichen Miteinander der Menschen vor Ort.
  • Der Partizipations- und Integrationsausschuss tagt alle vier Wochen. Die Sitzungstermine finden Sie in der rechten Spalte sobald diese feststehen. Für die ehrenamtliche Arbeit erhalten die gewählte Verordneten und Bürgerdeputiere eine Aufwandsentschädigung.

Aufgaben und Ziele

  • Der Ausschuss verfügt über einen eigenen Etat zur Förderung der Pankower Migrant:innenenorganisationen und gestaltet die bezirkliche Politik mit, indem er Anträge an die Bezirksverordnetenversammlung stellt.
  • Die Repräsentanz von Ausschussmitgliedern mit Migrationshintergrund wird in erster Linie über Bürgerdeputierte gewährleistet.

Mitglieder

  • Dem Aausschuss gehören 20 Mitglieder aus allen Fraktionen der BVV an. Eine Namensliste finden Sie auf der Internetseite der BVV. “Beschlüsse des Ausschusses können auf der Internetseite der BVV eingesehen werden. Link zum Integrationsausschuss
  • Die Sitzungen des Ausschusses sind öffentlich. Gäste sind herzlich eingeladen.