Jetzt bewerben für die Teilnahme am Schüler*innenHaushalt 2024 in Pankow

Pressemitteilung vom 18.10.2023

Der Schüler*innenHaushalt ist ein Projekt, das Schulkinder ganz praktisch an Mitbestimmung heranführt. Im Bezirk Pankow können vier Schulen für das Jahr 2024 neu in das Projekt aufgenommen werden und sich noch bis zum 8. Dezember 2023 dafür bewerben.

Schulkinder entscheiden selbst, wofür das Budget genutzt wird
Pro teilnehmender Schule steht den Schüler:innen ein Budget von voraussichtlich 2.000 Euro zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem demokratischen Prozess entscheiden können. Bewerben können sich alle öffentlichen Schulen in bezirklicher Trägerschaft, d.h. Grundschulen, Integrierte Sekundarschulen, Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. Die Bandbreite der bisher umgesetzten Ideen ist vielfältig, dazu gehören z.B. die Anschaffung von Büchern, Technik, Sport- und Spielgeräten oder Hochbeetbau und Schulhofgestaltung.

Bereits sechs Pankower Schulen im Projekt
Bisher nehmen im Bezirk Pankow die folgenden sechs Schulen am Projekt teil: Elisabeth-Christinen-Grundschule, Grundschule Alt-Karow, Grundschule Wilhelmsruh, Gustave-Eiffel-Schule, Max-Delbrück-Gymnasium und Tesla Gemeinschaftsschule. Mit den hinzukommenden vier neuen Schulen werden im Jahr 2024 insgesamt zehn Schulen vom Projekt profitieren.

Pädagogische Begleitung durch die Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.
Die Schulen erhalten neben dem Budget, über das die Schüler:innen demokratisch entscheiden, pädagogische Begleitung in Form von Beratung, Materialien und Workshops von der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.. Diese koordiniert den Schüler*innenHaushalt in Berlin seit 2015 und unterstützt Schulen seitdem erfolgreich in der Umsetzung und bei der langfristigen Verankerung des Projekts. Durch die Begleitung werden praktisches Erleben und theoretisches Verstehen miteinander verzahnt.

Bewerbung und Umsetzung
Die Bewerbung für den Schüler*innenHaushalt 2024 erfolgt ebenfalls über die Servicestelle Jugendbeteiligung. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden sich unter www.schuelerinnen-haushalt.de/ausschreibung/. Bewerbungsschluss ist der 8. Dezember 2023. Anfang des Jahres 2024 erhalten die Schulen dann Rückmeldung zur Bewerbung. Die Projektumsetzung erfolgt voraussichtlich von Februar bis November 2024.

Kontakt:
Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.
Projektleitung Victoria Mrowetz & Mareike Schmidt
info@schuelerinnen-haushalt.de
Tel.: 030 308 784 532

Weitere Infos: www.schuelerinnen-haushalt.de