Der erste Hilfskonvoi von Pankow nach Riwne ist unterwegs!

Pressemitteilung vom 26.07.2023

Die Städtepartnerschaft zwischen Pankow und Riwne bekommt dieser Tage einen wichtigen Impuls. Am 24. Juli haben drei Transporter, beladen mit lebenswichtigen Gütern wie Lebensmitteln, Verbandsmaterial und Kinderkleidung das Pankower Rathaus verlassen. Sechs ehrenamtliche Fahrer und Daryna Illienko, die für Koordinierung der Städtepartnerschaft im Bezirksamt verantwortlich ist, begeben sich auf den Weg nach Riwne, um den Bedürftigen der Stadt sowie Binnengeflüchteten die Hilfe aus der Pankower Spendenaktion zu bringen.

Krankenwagen und viele Sachspenden
Besonders erfreulich ist die Mitnahme eines Krankenwagens, der von Michels Kliniken für das Städtische Krankenhaus 2 der Stadtverwaltung Riwne gespendet wurde. Angesichts der Kriegssituation ist es dort schwierig, die Fahrzeugkapazitäten der Krankenhäuser zu erweitern, weshalb diese Spende von großer Bedeutung ist. Diese Hilfsaktion wurde dank der großzügigen Unterstützung der GEBEWO – Soziale Dienste-Berlin gemeinnützige GmbH ermöglicht, die viele Sachspenden sammelte und sich mit zwei Fahrern und zwei Transportern am Konvoi beteiligt. Die Firma modulbox mo systeme GmbH & Co. KG aus Weißensee hat zudem für den Transport einen Großteil der Tankkosten übernommen.

40-Tonner mit medizinischer Ausrüstung
Teil des Hilfskonvois ist auch ein 40-Tonnen-LKW mit weiteren Hilfsgütern. Die Stephanus Stiftung hat hochwertige Physiotherapeutische Ausstattung gespendet, die im Reha-Zentrum in Riwne für die versehrten Soldaten benötigt wird. Zudem haben Michels Kliniken 18 Krankenbetten gespendet, die dringend gebraucht werden. 15 Paletten mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Kinderkleidung hat die tentaja Soziale gGmbH beigesteuert, insgesamt 5,6 Tonnen, die unter den Binnengeflüchteten verteilt werden. Riwne hat insgesamt 25.000 Binnengeflüchtete aufgenommen, und diese Hilfe wird von enormer Bedeutung sein.
Die Zwischenlagerung sowie Verpackung und Ladung dieser umfangreichen Sachspenden ermöglichte der Verein Wir packen‘s an e. V. und persönlich WPA Logistiker, Thilo Schaufler.
Die Verzollung der umfangreichen Lieferung sowie des Krankenwagens hat ehrenamtlich David Lambrecht, Inhaber der Zollagentur Berlin übernommen.

„Wir waren sehr beeindruckt, als sich Bürger:innen und Schulen im Rathaus gemeldet und vorbeikamen, um Sachspenden abzugeben”, erklärt Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch. “Die Schüler der Klecks Grundschule sammelten Lebensmittel nach den Bedarfslisten und die Schule am Falkplatz veranstaltete einen Schul-Basar, um Sachspenden einzuwerben. Auch Mitglieder des Partnerschaftsvereins Pankow-Berlin – Riwne waren aktiv bei der Gestaltung dieses Hilfskonvois. Wir sind allen Unterstützern sehr dankbar“, so die Bürgermeisterin weiter.

Weitere Spenden erforderlich
Der nächste Hilfskonvoi ist bereits für Oktober geplant. Das Bezirksamt Pankow und die Unterstützer der Städtepartnerschaft mit Riwne werden Bauhoffahrzeuge sowie Hilfsgüter nach Riwne bringen. Alle Interessierten sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen und so einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der bedürftigen Menschen in Riwne zu leisten.
Das Bezirksamt Pankow hat ein Spendenkonto eingerichtet, um in Kooperation mit anderen Hilfestrukturen das Spendengeld zielgerichtet zum Erwerb und Transport dringend notwendiger Hilfsgüter einzusetzen. Spendenbescheinigungen sind möglich.

Bezirkskasse Pankow: IBAN DE06 1005 0000 4163 6100 01
Verwendungszweck: 0833000220971 / Ukraine-Riwne