StadtNaturRanger im Bezirk Pankow haben ihre Arbeit aufgenommen

Pressemitteilung vom 03.05.2019

Seit April haben die weitreichenden Schutzgebiete des Bezirkes
Pankow zusätzliche Hüter bekommen – die StadtNaturRanger.
Hierfür konnten Personen mit entsprechend fachlichem Hintergrund geworben werden. Im Team arbeiten sowohl Menschen mit langjähriger Berufserfahrung als auch tatkräftige Hochschulabsolventen und Studenten. Die fünf StadtNaturRanger werden vorrangig in allen Schutzgebieten tätig sein. Ihre Einsatzgebiete sind insbesondere die Landschaftsschutzgebiete des Bezirkes sowie weitere ökologisch bedeutsame Flächen mit starkem Publikumsverkehr.
Aufgabe der StadtNaturRanger in diesem Jahr ist die Unterstützung der bezirklichen Umweltbehörde, vor allem bei der Schutzgebietsbetreuung. Durch unmittelbare Arbeit im und am Gebiet (Vorort-Begehung, Aufklärung, Monitoring bestimmter Tier­ und Pflanzenarten, Evaluation der Arbeit) und Öffentlichkeitsarbeit sollen die Ranger als „Mittler” zwischen Mensch und Natur agieren, Akzeptanz für die unterschiedlichen Schutzgebiete in der Pankower Bevölkerung aufbauen und die Besucher für den respektvollen Umgang mit dem immer knapper werdenden Gut „Natur” sensibilisieren. Sie tragen damit zur Umsetzung der Berliner Strategie zur biologischen Vielfalt, dem Aufbau eines Umweltnetzwerkes und der Schutzgebietsbetreuung bei.
Das vielversprechende Pilotprojekt konnte durch die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Steremat AFS GmbH mit dem Umwelt- und Naturschutzamt Pankow verwirklicht werden. Finanziert wird das Projekt bis zum Ende des Jahres von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Eine Fortsetzung des Projektes wird für 2020/2021 angestrebt.