Exkursion vom Umweltladen Mitte: „Humboldts Berlin“ – Eltern und Ehre in Falkenberg

Pressemitteilung Nr. 275/2019 vom 01.07.2019

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert:

Alexander von Humboldt zählt bis heute zu den bekanntesten Deutschen weltweit. Er gilt als Mitbegründer der Geographie und befasste sich unter anderem mit Botanik, Ethnologie, Kartographie, Meteorologie sowie Landwirtschaft.

Anlässlich seines 250. Geburtstages widmet der Umweltladen Mitte dem Weltbürger und Universalgelehrten drei Exkursionen, beginnend im Juli.
Die Eltern der berühmten Humboldt-Brüder sind im Lichtenberger Ortsteil Falkenberg bestattet. Die zweifach verwitwete Marie Elisabeth von Humboldt kaufte 1791 das damalige Gut mit der Kirche aus dem 15. Jahrhundert. Sie hielt sich allerdings aus gesundheitlichen Gründen die meiste Zeit im Schloss Tegel auf. Das Falkenberger Gut hatte sie vermutlich von Anbeginn als Familiengrabstätte vorgesehen. Zur würdigen Gestaltung der Begräbnisstätte wurde der Berliner Baumeister Paul Ludwig Simon mit umfangreichen Umbauten an der Feldsteinkirche beauftragt. Die Kirche wurde im April 1945 zerstört.

Am 20. Jahrestag der DDR im Jahre 1969 wurde die bis dahin offenstehende Gruft zugemauert und eine Mauer mit Gedenktafel errichtet.
Außerdem führt die dreistündige Exkursion hauptsächlich durch Wiesen, Weiden und Obstbaumalleen im heutigen Naturschutzgebiet sowie entlang des Gehrensees und der Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße.

Termin: Sonntag, 7. Juli 2019, 11.00 – 14.00 Uhr

Treff: S-Bahnhof Ahrensfelde, auf dem Bahnsteig
Ende: S-Bahnhof Wartenberg

Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Exkursion ist nicht barrierefrei.

Medienkontakt:
Umweltladen Mitte
Karl-Marx-Allee 31
10178 Berlin

Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag, 10.00 – 15.30 Uhr
Telefon (030) 9018-22081
E-Mail umweltamt.uwl@ba-mitte.berlin.de