Pilotprojekt Parkdienst-Parkmanager im Bezirk Mitte

Pressemitteilung Nr. 272/2019 vom 27.06.2019

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert:

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat gemeinsam mit den zwölf Bezirken beschlossen im Rahmen des Nachtragshaushaltes 2019 ein Pilotprojekt zur Einführung eines partizipativen und integrativen Parkmanagements auf Grundlage des Grünanlagengesetzes durchzuführen.

Das Pilotprojekt soll erkunden, wie sich eine Betreuung von Parkanlagen auf Vandalismus und Müll auswirkt. Parkmanager sollen Mittler zwischen den Bedürfnissen von Menschen und dem Schutz von Grünflächen sein sowie Kommunikatoren zwischen unterschiedlichen Nutzer- und Interessengruppen.

Hohe Beanspruchung der Grünflächen in Mitte

Gerade für Mitte als Innenstadtbezirk sind die ökologischen und finanziellen Belastungen bei Pflege und Erhalt der Grünflächen infolge des hohen Nutzungsdruckes beachtlich. Sauberkeit ist eine von vielen Voraussetzungen für Lebensqualität und Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger in und mit ihrer Stadt.

Durch Aufklärung und Präsenz vor Ort soll das Bewusstsein für eine saubere Stadt sowie das zivilgesellschaftliche Engagement gegen Vermüllung öffentlicher Plätze und Parks verstärkt werden. Die zu entsorgenden Müllmengen, Vandalismusschäden sowie der grundsätzliche Reinigungsbedarf auf Spielplätzen, in Grünanlagen und Freiflächen sollen dadurch reduziert werden.

Aufklärung und Kontrolle

Es werden Gebietskontrollen mit Unterstützung von Parkläufern, mehrsprachige, niedrigschwellige Aufklärungsarbeit, Dokumentation aber auch Ahndung von Verstößen und die Kontrolle von Besuchereinrichtungen durchgeführt. Dadurch soll eine Erhöhung des Sicherheitsgefühls durch die sichtbare Präsenz der erkennbaren Manager erreicht werden.

In folgenden ausgewählten Grünanlagen startet das Projekt ab dem 01. Juli 2019 und läuft bis zum 31. Oktober 2019. Danach gibt es eine intensive Auswertung. Ziel ist es, bei einem positiven Ergebnis den Einsatz der Parkmanager zu verstetigen und in den nächsten Jahren fortzusetzen.

- Monbijoupark inkl. James-Simon-Park
- Volkspark am Weinbergweg
- Park am Nordbahnhof
- Volkspark Rehberge
- Schillerpark
- Kleiner Tiergarten
- Großer Tiergarten

Die Finanzierung wird aus Sondermitteln der SenUVK vorgenommen.

Ansprechpartner:
Straßen- und Grünflächenamt
Fachbereich Grünflächen

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, Tel.: 9018 32757, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de