Galerie 100 und Kunstverleih Lichtenberg

Galerie 100

Das Galerieprogramm zeigt die klassischen Bereiche Malerei, Grafik und Bildhauerei zeitgenössischer Künstler verschiedener Generationen und Herkunft. In den Räumen der Galerie befindet sich der Kunstverleih Lichtenberg.

Aktuelle Ausstellung

Christine Dewerny

Christine Dewerny, Kleine Maskenfrau, 2019, Reinhardtsdorfer Sandstein, 43 x 15 19 cm

CHRISTINE DEWERNY
Skulptur und Zeichnung

Ausstellung vom 20. Juni bis zum 11. August 2024

Vernissage am Mittwoch, 19. Juni 2024, 19 Uhr
Einführung: Dr. Petra Lange, Kunstwissenschaftlerin
Musik: Hartmut Behrsing, Klavier und Posaune

Christine Dewerny
1947 in Leipzig geboren
1963-65 Berufsausbildung zum Kascheur an der Deutschen Staatsoper Berlin, Abendstudium an der Fachschule für Angewandte Kunst Berlin 1965-68 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Fachrichtung Theaterplastik, bei den Bildhauern Otto Tielicke und Walter Arnold
1968-86 Engagement als Theaterplastikerin an der Komischen Oper Berlin, Zusammenarbeit mit den Regisseuren Walter Felsenstein, Götz Friedrich und Harry Kupfer
1987 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR, Sektion Bildhauerei, anschließend Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Berlin
seit 1986 freiberuflich als Bildhauerin in Berlin tätig
seit 1987 jährlicher Wohn- und Arbeitsaufenthalt im Steinbruch von Reinhardtsdorf

Christine Dewerny

In der Spannweite von Skulptur und Zeichnung offeriert die Ausstellung einen Ausschnitt aus dem über Jahrzehnte gewachsenen OEuvre Christine Dewernys.
Ihre zumeist in Sandstein gehauenen Gestaltungen führen eine inhaltliche Weite vor, die sich insgesamt an der menschlichen Figur orientiert, jedoch im Einzelnen die Darstellung von Köpfen, Torsi, Halb- und Ganzfiguren kennt, zuweilen überlebensgroß.
Eingedenk ihres umfassenden Interesses an Lebensäußerungen, welches die Auseinandersetzung mit der Antike ebenso einschließt wie die mit der symbolischen Sprache der Figurationen aus Theater, Oper und Tanz, ringt sie all ihren Skulpturen den Anspruch nach Individualität ab.
Insbesondere bei den Frauengestalten wirkt dieses Moment der Charakterisierung, so dass die Skulpturen, jeweils in der Haltung von Innerlichkeit und Ruhe eine sowohl meditative Aura als auch einen über sich hinausweisenden Gehalt ausstrahlen.
Inspirierend für Christine Dewerny sind sowohl mythologische Themen, sichtbar an der Figur „Medea“, als auch historisch determinierte Darstellungen wie sie einst das antike Schauspiel kannte. „Maskenfrau“ und „Torso mit blauer Maske“, auch die „Wandmaske“ geben Zeugnis davon.
Reduziert auf eine geometrische Form ist das „Kopfzeichen“ ein Beispiel für die Konzentration einer Gestaltung, die auf Physiognomie weitestgehend verzichtet. Die im Stein innewohnende Farbmaterialität und die linearen Bänderungen darin vollziehen hier eine fast monumentale Sprache.
Die Gänze der Ausdruckskraft des menschlichen Körpers, sein Temperament in der Bewegung, seine empfindsame Wahrnehmung des all ihn Umgebenden, der Reichtum seiner gestischen Äußerungen, manifestieren die Akt-Zeichnungen Christine Dewernys.
Die virtuose Darstellung der Figuren, sie macht deutlich, dass der Moment der Betrachtung des Modells eine dauerhafte Präsenz, als warmtoniges, mit Kohle gezeichnetes Gebilde erfahren hat.
Dr. Petra Lange

Einladung zur Vernissage

  • Einladung zur Vernissage am 19. Juni 2024

    PDF-Dokument (281.1 kB)

  • Rede zur Vernissage der Ausstellung

    PDF-Dokument (379.1 kB)
    Dokument: Dr. Petra Lange

Ausstellungsvorschau

Alfred Banze im Atelier

Alfred Banze im Atelier

ALFRED BANZE
Von überall und hier
Zeichnungen | Filme | Installationen

Ausstellung vom 22. August bis zum 13. Oktober 2024

Vernissage am Mittwoch, 21. August 2024, 19 Uhr
Einführung: Anke Becker, Künstlerin und Kuratorin
Musik: Kopi Kaputa

Alfred Banze
1958 in Kirchbauna geboren
1987 Diplom Freie Kunst an der Gesamthochschule Kassel
1995 Diplom Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien Köln
seit 2009 Mediengruppe Kopi Kaputa
seit 2010 Camping Akademie e.V. 2019-22 Baan Noorg Arts & Culture Thailand
2021-23: Atomic Gauguin – Eine partizipative Medienleistung
2024 Sweet Plastik – A Community Art Filmprojekt.
Alfred Banze lebt in Berlin.

Alfred Banze

Alfred Banze ist kein Zeichner, kein Filmemacher, Objektkünstler, Performer, Musiker oder Partizipationskünstler, er erkundet das Feld dazwischen.

Die Zeichnungen und Texte von Alfred Banze sind weit gereist: Aus dem Kopf über die Hand aufs Papier, und dabei immer unterwegs. Alfred Banze betrachtet reisend und reist beobachtend, mit einem sowohl nach innen als auch nach außen reflektierendem Blick. Es geht dabei oft in die sehr weite Ferne, in Städte und Provinzen, nach Fiji, Thailand, China, Ghana, Vietnam, Guyana, Tahiti, Indien… aber auch in Mecklenburg-Vorpommern, Potsdam, Münster und Paderborn ist Alfred Banze als Künstler unterwegs. Die Ferne kann manchmal verblüffend vertraut und das Nahe sehr exotisch sein. Alfred Banze arbeitet vor Ort, gemeinsam mit den unterschiedlichsten Menschen, auf Augenhöhe und nicht von oben herab. Er ist nicht auf eitler kunstprojektbezogener Durchreise, sondern kehrt, wenn möglich, wieder, nimmt begonnene künstlerische Fäden erneut auf, spinnt sie weiter und verknüpft sie miteinander. Auf Reisen entstehen auch die meisten von Banzes Zeichnungen in einer nie abreißenden Folge einzelner und über viele Jahre zusammenhängender Blätter. Es geht dabei augenscheinlich nicht darum, spezielle Orte, Länder und Kulturen beschreiben oder gar erklären zu wollen. Banzes Arbeiten haben vielmehr den Charakter einer universellen Chronik, eines poetisch-subjektiven Bewusstseinsstroms, der mit jedem neu dazu kommenden Blatt weiter fortgeschrieben wird.
Anke Becker, 2020

Veranstaltungen

  • Datum

    Veranstaltung

Ausstellungen 2024

  • Datum

    Ausstellung

  • 11.01. – 18.02.2024
    Vernissage am 10.01.2024
    19 Uhr

    TAMYO LEONARD | Malerei
  • 29.02. – 14.04.2024
    Vernissage am 28.02.2024
    19 Uhr

    SchattenFuge
    BRIGITTE DENECKE
    Zeichnung
    GISELA GRÄNING
    Collage
    SIBYLLE MEISTER
    Malerei

  • 25.04. – 09.06.2024
    Vernissage am 24.04.2024
    19 Uhr

    correspondence
    FRANK GOTTSMANN
    Malerei
    MICHAEL KRUSCHA
    Malerei

  • 20.06. – 11.08.2024
    Vernissage am 19.06.2024
    19 Uhr

    CHRISTINE DEWERNY
    Skulptur und Zeichnung

  • 22.08. – 13.10.2024
    Vernissage am 21.08.2024
    19 Uhr

    VON ÜBERALL UND HIER
    ALFRED BANZE
    Zeichnungen | Filme | Installationen

  • 24.10. – 15.12.2024
    Vernissage am 23.10.2024
    19 Uhr

    ULRIKE HAHN
    Malerei